Drei Wissenschaftliche Volontariate - Leipzig, Deutschland - Staatliche Kunstsammlungen Dresden

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Präsenz / Mobil
Berufserfahrung (Junior Level)
Vollzeit
**Publiziert**:
**Publizierung bis**: Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) suchen ab 1. Oktober 2024, in Vollzeit, drei wissenschaftliche Volontäre (m/w/d) befristet für die Dauer von zwei Jahren. Es wird eine Vergütung in Höhe des halben Tabellenentgelts der Entgeltgruppe 13, Stufe 1 TV-L im ersten Jahr und Stufe 2 TV-L im zweiten Jahr gezahlt.

Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden sind ein Museumsverbund von internationaler Strahlkraft und vereinen insgesamt 15 Museen. Zusammen mit vier Institutionen repräsentieren sie eine thematische Vielfalt, die in ihrer Art international einzigartig ist. Beheimatet an verschiedenen Orten in zum Teil weltberühmten, aufwendig rekonstruierten historischen Gebäuden präsentieren sie ihre Schätze. Mehrere Millionen Objekte werden in den Sammlungen bewahrt, erforscht, ihre Geschichten vermittelt. Neben der Präsentation von Dauer
- und Sonderausstellungen in Dresden, Leipzig und Herrnhut sowie an anderen temporären Ausstellungsorten in Sachsen kooperieren die SKD mit anderen Museen weltweit. In den SKD arbeiten rund 450 Beschäftigte, darunter ein hoher Anteil an Projekt
- und Drittmittelpersonal.

Die Ausschreibung richtet sich an Berufseinsteiger*innen. Das Volontariat ist eine zweijährige wissenschaftliche Ausbildung in Vollzeit und dient der praxisbezogenen Aus
- und Fortbildung von Wissenschaftler*innen in museumsrelevanten Studienfächern. Ziel ist es, zu selbstständiger wissenschaftlicher Tätigkeit an Museen zu befähigen und das Museum als eine lebendige Organisation kennenzulernen, in der zahlreiche Abteilungen in enger Verzahnung professionell zusammenarbeiten. Das Volontariat umfasst drei Stationen an verschiedenen Häusern. Deren Zusammenstellung kombiniert die Wünsche der Kandidat*innen mit den anstehenden Aufgaben und Projekten der Museen und Sammlungen. Bitte benennen und begründen Sie in Ihrem Bewerbungsunterlagen kurz Ihre Wunschstationen in folgenden Häusern:
Albertinum mit Galerie Neue Meister, Skulpturensammlung ab 1800 und Kunstfonds

Archiv der Avantgarden

Gemäldegalerie Alte Meister

Grünes Gewölbe

Kunstgewerbemuseum mit Design Campus

Kupferstich-Kabinett

Mathematisch-Physikalische Salon

Münzkabinett

Museum für Sächsische Volkskunst

Puppentheatersammlung

Porzellansammlung

Rüstkammer

Skulpturensammlung bis 1800

Staatliche Ethnographische Sammlungen Sachsen (SES)

Ihre Aufgaben

Mitarbeit an Ausstellungsprojekten

Konzeption und Organisation von Veranstaltungen und Vermittlungsformaten

Unterstützung bei der Inventarisierung, Dokumentation und wissenschaftlicher Erschließung von Bestandsgruppen

Mitarbeit bei der Erstellung und Redaktion von Katalogen und anderen Publikationen

Assistenz bei Forschungsprojekten

Unterstützung bei Verwaltungsaufgaben, im Marketing und dem Bereich Medien und öffentliche Kommunikation (z.B. Social Media, Website)

Ihr Profil

ein vor kurzem mit Master oder Promotion abgeschlossenes Hochschulstudium in museumsrelevanten Fächern

Erfahrungen in der musealen Arbeit und/oder dem Kulturbetrieb

sicherer Umgang mit modernen Kommunikationsmitteln und sozialen Netzwerken

sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch (Wort und Schrift)

Freude an der gemeinsamen Umsetzung wissenschaftlicher Ideen und deren Vermittlung und gegebenenfalls an der aktiven Mitwirkung an museums
- und abteilungsübergreifenden Initiativen etwa zu diskriminierungsfreier Sprache oder Nachhaltigkeit in der Museumsarbeit

hohes Maß an Flexibilität, Kommunikations
- und Teamfähigkeit, Organisationsgeschick und Belastbarkeit

grundlegende IT-Kenntnisse und Anwendungserfahrungen insbesondere im Umgang mit MS-Office-Produkten

Wir bieten

die Möglichkeit, im Anschluss an das Studium und in Vorbereitung auf eine angestrebte Tätigkeit im musealen Bereich fundierte Praxiserfahrungen zu sammeln

30 Tage Urlaub, dienstfreie Tage am und 31.12.

flexible Arbeitszeitgestaltung und Möglichkeit des mobilen Arbeitens laut Dienstvereinbarung

Job-Ticket oder Zuschuss Deutschlandticket

kostenfreier Besuch der SKD-Museen und Sammlungen für alle Mitarbeitenden

zahlreiche attraktive museumsinterne Veranstaltungen + Sonderausstellungen

ein breites Spektrum an Fort
- und Weiterbildungsmöglichkeiten

berufliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten innerhalb der Abteilungen/Museen und im gesamten Verbund der SKD

Angebote der Gesundheitsförderung

sonstige Vergünstigungen bei lokalen Anbietern

Kontakt Wir freuen uns über Ihre Bewerbung, unabhängig von Geschlechtsidentität, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung.

Mit Ihrer Bewerbung erteilen Sie Ihr Einverständnis zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Auswahlverfahrens. Vorstellungskosten können leider nicht übernommen bzw. erstattet werden. Nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet erh

Mehr Jobs von Staatliche Kunstsammlungen Dresden