Forstwirtschaftsmeisterin - Gelsenkirchen, Deutschland - Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen - Regionalforstamt Ruhrgebiet

Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen - Regionalforstamt Ruhrgebiet
Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen - Regionalforstamt Ruhrgebiet
Geprüftes Unternehmen
Gelsenkirchen, Deutschland

vor 1 Monat

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Ausschreibung richtet sich an Personen, die bisher noch nicht beim Land Nordrhein-Westfalen beschäftigt waren.

Der Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen als Einheitsforstverwaltung betreut mit seinen Regionalforstämtern als Dienstleister rund ha privaten und kommunalen Wald-besitz und bewirtschaftet landeseigene Waldflächen. Darüber hinaus nimmt der Landesbetrieb die Verwaltung des Nationalparks Eifel aus dem Geschäftsbereich des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Verkehr NRW wahr und ist ferner für alle hoheitlichen Aufgaben nach dem Landesforst
- und Gemeinschaftswaldgesetz zuständig.

Das Regionalforstamt Ruhrgebiet ist Teil der Landesforstverwaltung und ist eine von 16 Außenstellen von Wald und Holz NRW. Wesentliche Aufgaben sind die Sicherung der Waldflächen und Waldfunktionen in der Metropolregion Ruhr und die Betreuung des (organisierten) Waldbesitzes.

**Besonderheiten**:
Der Einsatz erfolgt in der Schwerpunktaufgabe Urbane Wälder (60%) sowie im Fachgebiet Privatwald
- und Körperschaftswald (40%).

Der revierübergreifende Einsatz im gesamten Zuständigkeitsbereich des Regionalforstamts ist im Rahmen einer teamorientierten Aufgabenerledigung jederzeit möglich. Die Forstbetriebsbezirke liegen im urbanen Ballungsraum bzw. dessen Randlage. Als Stammrevier ist (noch unter Vorbehalt) der FBB Recklinghausen vorgesehen.

**Aufgabenschwerpunkte**:

- Pflege
- und Instandsetzungsarbeiten, beispielsweise Wegeunterhaltung und -pflege, naturschutzfachliche Pflegearbeiten, Reinigung und Pflege von Schildern und Hinweistafeln, Sammeln von Müll Bankettenpflege und Lichtraumprofilschnitt im Industriewald, sowie weitere
- Unterstützung im Forstbetriebsdienst, i. d. R. Vor
- und Nachbereitung von Beständen für Holzerntemaßnahmen sowie Kulturbegründungen, Auszeichnen, Einweisung und Kontrolle von forstlichen Unternehmen, waldbauliche Beratung.
- Mithilfe bei der Unterhaltung und Betreuung von den Umweltbildungseinrichtungen Forststation Rheinelbe und Forsthaus Rahmer Wald
- Beteiligung bei Angeboten zur Umweltbildung, vor allem bei den Waldjugendspielen in Dortmund und den Pflanztagen im FBB Bottrop sowie bei sonstigen Fortbildungskursen im Bereich der Waldarbeit (u. a. Motorsägenkurse)
- Durchführung eigenständiger Umweltbildungsangebote (Kita
- und Schulkinder) und von Öffentlichkeitsarbeit im urbanen Wald
- Unterstützung in der Abwicklung von Förderanträgen

**Ihr fachliches Anforderungsprofil**:

- Erfolgreich absolvierte Prüfung zur Forstwirtschaftsmeisterin / zum Forstwirtschaftsmeister
- Nachweis der Qualifikation zur Geprüften Natur
- und Landschaftspflegerin / zum Geprüften Natur
- und Landschaftspfleger (kann nachgeholt werden)
- Waldpädagogikzertifikat erwünscht; falls nicht vorhanden, wird die Bereitschaft erwartet, diese Qualifikationen in NRW zu erwerben

**Ihr persönliches Anforderungsprofil**:

- sicheres, motiviertes und freundliches Auftreten sowie die Fähigkeit zum selbstständigen, teamorientierten Arbeiten
- schnelle Auffassungsgabe, sorgfältiger und zuverlässiger Arbeitsstil
- konstruktive und kooperative Zusammenarbeit mit Vertreterinnen und Vertretern des Waldbesitzes (Forstbetriebsgemeinschaft), des haupt
- und ehrenamtlichen Naturschutzes und des städtischen Umweltbetriebes
- ruhiges, klares Agieren mit Kindern (und Erwachsenen) in der Umweltbildung
- Neugierde und Freude an unkonventionellen forstlichen Themen wie sozialer Wald, Waldnaturschutz, Wildnis in der Stadt (Industriewald), Kunst im Wald
- offene, aufgeschlossene, kommunikative Haltung
- Bereitschaft zu gelegentlichem Dienst an Wochenenden und Feiertagen
- Interesse an Weiterentwicklung
- Fahrerlaubnis Führerschein Klasse B und Bereitschaft zur Anreise an verschiedene Tätigkeitsorte

**Bewertung**:
Die Stelle ist bei Vorliegen der entsprechenden beruflichen Qualifikation und der Bewährung mit EG 8 TV-L-Forst bewertet.

**Auswahlverfahren**:
Die eingehenden Bewerbungen werden einer Vorauswahl unterzogen. Das sich anschließende Auswahlverfahren beinhaltet ein teilstrukturiertes Interview.

Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen sind daher ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Die Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind erwünscht. Dies gilt auch für Gleichgestellte im Sinne von - 2 Sozialgesetzbuch - Neuntes Buch - (SGB IX) oder für Personen, die danach gleichgestellt werden können (Grad der Behinderung von mindestens 30).

Die Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationshintergrund.

Bitte beachten Sie, dass Ihre Bewerbung möglichst in einem pdf-Dokument mit max. 12 MB übersandt wird und dass cloud-gestüt

Mehr Jobs von Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen - Regionalforstamt Ruhrgebiet