Wissenschaftlerin / Wissenschaftler (W/m/d) Für - Karlsruhe, Deutschland - Max Rubner-Institut

Max Rubner-Institut
Max Rubner-Institut
Geprüftes Unternehmen
Karlsruhe, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Wissenschaftlerin / Wissenschaftler (w/m/d) für das nationale Ernährungsmonitoring**:

- Karlsruhe
- Berufserfahrung
- Teilzeit
- Publizierung bis:
- Das Max Rubner-Institut ist die Forschungs
- und Beratungseinrichtung des Bundes im Bereich Ernährung und Lebensmittel. Etwa 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten an den vier Standorten in Deutschland, darunter 200 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die in neun Fachinstituten sowie im Nationalen Referenzzentrum für authentische Lebensmittel (NRZ-Authent) intern und extern vernetzt für die Politikberatung und zum Nutzen des Gemeinwohls forschen.

**Ihr Aufgabengebiet**:

- Im Institut für Physiologie und Biochemie der Ernährung (PBE) des Max Rubner-Instituts (MRI) am Standort Karlsruhe untersuchen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Rahmen des nationalen Ernährungsmonitorings den Teilbereich Nährstoffstatus der Bevölkerung in Deutschland.

**Das sind Ihre Aufgaben**:

- Ausarbeitung und Umsetzung des Studienplans zum nationalen Ernährungsmonitorings in Kooperation mit den Projektpartner/innen - insbesondere dem Institut für Ernährungsverhalten und einem externen Felddienstleister; Mitarbeit in der Projektarbeitsgruppe Nährstoffstatus im Rahmen des nationlen Ernährungsmonitorings
- Mitarbeit an der Umsetzung von Probengewinnung
- und Lagerung, Laboranalysen und qualitätssichernden Maßnahmen; Datenerfassung, sowie Datentransfer und -speicherung
- Literaturrecherchen, Dokumentation, Verwaltung und Aufarbeitung von Studiendaten mit relevanten Softwareprogrammen; Auswertung der Ergebnisse, Schreiben von Publikationen und Berichten sowie die Präsentation von Ergebnissen
- Tätigkeiten im Rahmen der Politikberatung für das BMEL, u.a. wissenschaftliche Beantwortung von Erlassen und Stellungnahmen

**Ihr Profil**:
**Das bringen Sie mit**:

- ein erfolgreich abgeschlossenes Master
- oder Diplom-Studium der Ernährungswissenschaften, Ökotrophologie oder einer vergleichbaren Fachrichtung
- gute ernährungsphysiologische Kenntnisse, idealerweise im Bereich Nährstoffstatus
- kommunikatives Geschick, Organisationsvermögen, Team
- und Kooperationsfähigkeit
- Erfahrungen im wissenschaftlichen Arbeiten (z.B. Kenntnisse in Statistik, eigene Publikationsleistungen)

**Wünschenswert sind**:

- Erfahrungen mit Literaturrecherchen, ggf. Metaanalysen
- Kenntnisse in der Aufarbeitung und Auswertung von Studiendaten
- gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- sicherer Umgang mit MS Office
- Kenntnisse im Projektmanagement

Wir freuen uns auf eine engagierte Person, die sich durch eine hohe Motivation, Team
- und Kooperationsfähigkeit, eine selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise, die Fähigkeit zur inter
- und intradisziplinären Zusammenarbeit eine sehr gute Ausdrucksfähigkeit in deutscher Sprache in Wort und Schrift auszeichnet.

**Das bieten wir Ihnen**:

- eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem zukunftsweisenden Forschungsinstitut am Standort Karlsruhe
- zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine **bis zum befristete Stelle** in **Teilzeit** (25,35 Stunden/Woche, entspricht 65 % einer Vollzeitstelle)
- ein Arbeitsverhältnis, das sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund) richtet
- eine Vergütung nach **Entgeltgruppe 13** bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen
- flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmodelle und mobiles Arbeiten
- 30 Urlaubstage pro Jahr (bei einer 5-Tage-Woche) sowie bis zu 12 Tage Zeitausgleich pro Kalenderjahr
- dienstfrei am sowie 31.12.
- eine jährliche Sonderzahlung sowie eine betriebliche Altersvorsorge (VBL) und vermögenswirksame Leistungen
- vielfältige Fort
- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- vielseitige Gesundheitsangebote
- kostenfreie Parkplätze
- Arbeitgeberzuschuss zum Deutschlandticket-Job
- zentrale Lage mit guter Verkehrsanbindung, auch mit ÖPNV
- vergünstigtes Mittagessen in der Kantine

Das Max Rubner-Institut versteht sich als familienfreundlicher Arbeitgeber und begrüßt daher die Bewerbung von Menschen mit Familienpflichten. Flexible Arbeitszeiten und Teilzeitmodelle ermöglichen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

**Sind Sie interessiert?**:

- Wir freuen uns auf Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, insbesondere Motivationsschreiben, tabellarischen Lebenslauf, lückenlose Darstellung des Ausbildungs
- und beruflichen Werdegangs sowie Zeugniskopien (z. B. Schul-, Ausbildungs-, Hochschul
- und qualifizierte Arbeitszeugnisse). Fehlende Unterlagen (insbesondere erforderliche Nachweise) können zum Ausschluss aus dem Bewerbungsverfahren führen.
Das Max Rubner-Institut strebt die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern an.
Das Max Rubner-Institut sieht sich der Inklusion verpflichtet. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderungen sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt.
Für uns zählt das Kö

Mehr Jobs von Max Rubner-Institut