Wissenschaftliche r Mitarbeiter in - Aachen, Deutschland - Produktionstechnologie

Produktionstechnologie
Produktionstechnologie
Geprüftes Unternehmen
Aachen, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,0 Milliarden Euro.

Am Fraunhofer IPT in Aachen arbeiten wir mit mehr als 530 Mitarbeitenden täglich daran, dass die Produktion der Zukunft digitaler, nachhaltiger und resilienter wird. In der Abteilung »Energetische Strahlverfahren« erforschen Sie mit uns nachhaltige und effiziente Produktionsverfahren, darunter additive Fertigungsverfahren wie Lichtbogenauftragschweißen, Laserauftragschweißen mit Draht und Laserstrahlschmelzen im Pulverbett. Hierbei treiben Sie aktiv die Weiterentwicklung dieser Technologien für die Industrie voran.

Im Team arbeiten Sie an neuen Werkstoffen, Fertigungsverfahren und der Digitalisierung der additiven Fertigung. Sie integrieren Sensorik in Fertigungsanlagen, setzen künstliche Intelligenz zur präzisen Prozessüberwachung ein und betrachten dabei die gesamte Prozesskette, vom Ausgangswerkstoff über das Maschinen-Equipment bis zum fertigen Bauteil.

**Was Sie bei uns tun**
- Entwicklung innovativer Fertigungskonzepte für komplexe Bauteile unterschiedlicher Branchen (Luftfahrt, Verkehr, Optik, etc.)
- Erarbeitung von Lösungsansätzen zur Implementierung additiver Fertigungsverfahren in reale Produktionsumgebungen (gewinnbringende Kombination aus additiven und subtraktiven Fertigungsverfahren)
- Design und Auslegung fertigungsgerechter Bauteile für nachhaltige Produktionsprozesse, Produkte oder Anwendungen
- Akquisition, Koordination und Bearbeitung nationaler und internationaler Industrie
- und Forschungsprojekte
- Präsentation Ihrer Forschungsergebnisse bei Fördergebern und Industriepartnern sowie auf internationalen Messen, Konferenzen und Fachtagungen
- Identifizierung von Technologietrends und neuen Anwendungsfeldern sowie Entwicklung eigener Forschungsideen

**Was Sie mitbringen**
- Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom) der Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung
- Begeisterung für umwelt
- und ressourcenschonende Produktionstechnologien und Interesse an der Mitgestaltung neuer additiver Fertigungsverfahren
- (Erste) Erfahrung im 3D-Druck ist von Vorteil
- Grundlegendes Wissen zu Fertigungsverfahren und Simulation oder Interesse, sich in dieses Themenfeld einzuarbeiten
- Selbstständige, eigenverantwortliche Arbeitsweise sowie analytische Fähigkeiten
- Freude an interdisziplinärer Team
- und Projektarbeit
- Gute Deutsch
- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

**Was Sie erwarten können**
- Verantwortungsvolle Aufgaben in hochinnovativen Forschungs
- und Entwicklungsprojekten
- Ein kollegiales Arbeitsklima und Freiraum zur Umsetzung eigener Ideen
- Enge Zusammenarbeit mit namhaften Industriepartnern unterschiedlichster Branchen
- Einen hochmodernen Maschinenpark, ausgestattet mit Edge-Cloud-Systemen und einer 5G-Infrastruktur
- Exzellente fachliche und persönliche Weiterentwicklung durch eine Vielzahl interner Weiterbildungsprogramme
- Möglichkeit zur Promotion an der RWTH Aachen zu einem selbst entwickelten Thema
- Diversity ist in unserem Institut ein wichtiges strategisches Ziel: Wir setzen uns aktiv für Chancengleichheit und Vielfalt ein, beginnend mit einem Diversity-Training für alle Mitarbeitenden
- Flexible Arbeitszeiten auf Vertrauensbasis, Homeoffice sowie vielfältige Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf
- Hervorragende Perspektiven für attraktive Karrierechancen in Industrie und Forschung

Die nachhaltige Erhöhung des Anteils von Frauen in der Wissenschaft ist unser erklärtes Ziel. Mit unserem Karriereprogramm »Fraunhofer TALENTA« bieten wir Berufseinsteigerinnen und Young Professionals zusätzliche Qualifizierungs
- und Vernetzungsangebote sowie den nötigen Freiraum zur Gestaltung ihres Karrierewegs.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Es besteht die Möglichkeit der Verlängerung.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs
- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle i

Mehr Jobs von Produktionstechnologie