Technische/r Mitarbeiter/in - Berlin, Deutschland - Robert-Koch-Institut

Robert-Koch-Institut
Robert-Koch-Institut
Geprüftes Unternehmen
Berlin, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Unser Institut**
Wir sind das Public-Health-Institut für Deutschland. Unser Ziel ist es, die Bevölkerung vor Krankheiten zu schützen und ihren Gesundheitszustand zu verbessern. Daran arbeiten und forschen im Robert Koch-Institut jeden Tag gemeinsam 1.500 Menschen aus über 50 Nationen.

**Technische Mitarbeiterin / Technischer Mitarbeiter (m/w/d)**
**Versorgungs
- und Anlagentechnik**

**Arbeitsbeginn**:_nächstmöglich_
**Befristung**: unbefristet
**Standort**:_Berlin_
**Bewerbungsfrist**:
**Vergütung**: bis E 9a TVöD
**Referenz**: | 113/23

Wir suchen Verstärkung für unser Referat ZV 3 "Bau und Technik" in Berlin-Mitte.
Werden Sie Teil unserer Abteilung für Zentrale Verwaltung in einer der größten deutschen Ressortforschungseinrichtungen. Wir zählen auf Sie

**Ihre Aufgabe bei uns**

Eigenständige fachtechnische Überwachung, Betreuung und Kontrolle der technischen Anlagen, Geräte und Einrichtungen, insbesondere:

- Sicherstellung und Überwachung elektrotechnischer Anlagen im bestimmungsgemäßen Betrieb mit Hilfe modernster Gebäudeleittechnik, Gefahrenmeldetechnik und Videotechnik
- Sicherstellung der Betriebsablaufsicherheit im Rahmen von Neu
- und Umbauprojekten
- Koordinierung der technischen und baulichen Maßnahmen/Fremdfirmenbetreuung
- Erstellen projektspezifischer Dokumentation nach den Richtlinien für die Durchführung von Bauaufgaben des Bundes
- Wartungsvertragsmanagement und Vorbereitung von technischen Überprüfungen
- Zuarbeit bei allgemeinen Verwaltungsaufgaben (z. B. Durchführung von Vergabeverfahren, Rechnungsbearbeitung, Verbrauchsmaterial
- und Kostenkontrolle)
- Mitarbeit bei der Erarbeitung von Handlungsvorschriften
- Teilnahme an Notfall
- und Havarieübungen

**Das bringen Sie mit**

**Formale Voraussetzungen**:

- eine abgeschlossene Berufsausbildung in den Fachrichtungen Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Versorgungstechnik oder gleichwertig
- Zusatzqualifikation geprüfte/‐r Meister/‐in, staatlich geprüfte/‐r Techniker/‐in oder vergleichbar

Bei ausländischen Bildungsqualifikationen benötigen wir einen Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss.

**Kenntnisse und Erfahrungen**:

- im Bereich Notstromversorgung und Blockheizkraftwerke
- über Grundlagen, Vorschriften und Normen sicherheitstechnischer Anlagen
- in der Gebäudeleit
- und Sicherheitstechnik für hochverfügbare und redundante Anlagen
- im Umgang mit gängiger Arbeitsplatzsoftware, insbesondere Microsoft Office und Facility-Management-Systemen

**Zusätzlich wünschenswert**:

- Erfahrungen im Bereich der Betriebsorganisation und der Betreiberpflichten
- Erfahrungen in der Personalführung (z. B. Leitung einer Arbeitsgruppe)

**Weitere Voraussetzungen**:

- Sprachkenntnisse (CEFR-Niveau): Deutsch mindestens C1
- Bereitschaft zur Teilnahme an einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach - 9 Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) sowie deren positiver Abschluss

**Damit überzeugen Sie uns**
- Selbständigkeit mit verantwortungsbewusster Entscheidungsfindung für die Erledigung der Aufgaben
- systematisch-analytisches Denkvermögen mit klarer und eindeutiger Definition von Problemen oder Fragestellungen
- Belastbarkeit und flexiblem, gelassenem und überlegtem Handeln in schwierigen Situationen
- Konfliktfähigkeit und Konzentration auf Lösungen, die der Zielsetzung und den Beteiligten gerecht werden
- Kooperations
- und Teamfähigkeit und Erarbeitung von Lösungen zusammen mit anderen Teammitgliedern
- Serviceorientierung durch schnelle, zuverlässige Bearbeitung von Anfragen

**Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung**

zur StellenID 969522
bis

**Das zeichnet uns aus**

**Gelebte Verantwortung**

Wir bieten einen Job, mit dem Sie einen Unterschied machen. Als Deutschlands wichtigstes Public-Health-Institut können wir viel bewegen.

**Teamwork und Zusammenhalt**

Unsere Ziele erreichen wir nur gemeinsam. Daher legen wir großen Wert auf respektvolles Miteinander und eine offene Feedback-Kultur.

**Flexibilität und Arbeitszeit**

Wir gehen mit der Zeit: wir bieten individuelle, flexible Arbeitszeitmodelle, 30 Urlaubstage im Jahr und die Möglichkeit für längere Auszeiten.

**Mobilität**

Mobile Arbeit gehört für uns zum beruflichen Alltag. Für die Fahrt ins Büro gibt es ein Jobticket und für kurze Wege auch Dienstfahrräder.

**Arbeit, Familie und mehr**

Familienservice, Kitaplätze, Gleitzeit: Das Leben ist bunt und unsere Angebote sind es auch. So divers wie unsere Beschäftigten selbst

**Freizeitangebote und Events**

Ob Teamsport, Entspannungskurs oder Cinema-Club, bei uns kommt auch die Freizeit nicht zu kurz. Gemeinsame Events? Auch die gibt es regelmäßig

**Fort
- und Weiterbildung**

Wir können nur gemeinsam wachsen. Daher unterstützen wir Ihre berufliche, akademische und persönliche Weiterentwicklung.

**Top Ausstattung**

Bereichernde Arbeitserfahrungen und modernes Equipment für vielfältige Forschung und

Mehr Jobs von Robert-Koch-Institut