Wiss. Mit­ar­bei­ter in - Berlin, Deutschland - Technische Universität Berlin

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Fakultät VI - Institut für Landschaftsarchitektur und Umweltplanung/ FG Umwelt Governance

**Wiss. Mitarbeiter*in (d/m/w) - 50 % Arbeitszeit - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen**:
**Aufgabenbeschreibung**:
Die Mobilitätswende ist ein zentraler Faktor auf dem Weg zur Klimaneutralität. Allerdings steht sie in Ländern wie Brandenburg vor großen Herausforderungen. Die Kombination von ländlichen Gemeinden und Städten führt zu sehr heterogenen Mobiliätsbedürfnissen der Brandenburger*innen und klimaneutrale Mobilität muss zusammengedacht werden mit Fragen von sozialer Gerechtigkeit.

Das Projekt "Climate solutions and social mobility in Brandenburg" wird vom Climate Change Center Berlin gefördert und hat zum Ziel, die Herausforderungen der Mobilitätswende in Brandenburg in Hinblick auf soziale Gerechtigkeit zu beforschen. Dafür sind Fokusgruppen mit Entscheidungsträger*innen aus Verwaltung und Politik aus verschiedenen Landkreisen und mittelgroßen Städten in Brandenburg geplant.

Wir suchen eine*n engagierte*n wissenschaftliche*n Koordinator*in für das Projekt, der/die das Projekt begleitet und koordiniert zwischen dem Team an der Technischen Universität Berlin und dem Team EXPERI am RIFS Potsdam. Sie werden für die wissenschaftliche Vorbereitung und Konzipierung der Fokusgruppen sowie der Koordination der Projektaktivitäten verantwortlich sein. Die Stelle umfasst des weiteren Lehrtätigkeiten im Rahmen von 2 Semesterwochenstunden. Diese können im Rahmen von Exkursionen und Blockveranstaltungen durchgeführt werden. Regelmäßige Kommunikation zwischen den beiden involvierten Teams und mit einem weiteren Projekt des Climate Change Centers gehören ebenso zum Aufgabenfeld.

**Erwartete Qualifikationen**:

- erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom oder Äquivalent) in einer sozial
- oder umweltwissenschaftlichen Fachrichtung und ähnlichen Disziplinen
- Erfahrung und Interesse an mindestens zwei der Themen: Klimapolitik, Mobilitätswende, soziale Ungleichheit, ländliche Mobilität in Brandenburg, Kommunalpolitik
- sehr gute Problemlösungskompetenz, Fähigkeit zum eigenständigen Arbeiten
- Bereitschaft zu Dienstreisen in Brandenburg
- Teamfähigkeit
- sehr gute Deutsch
- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift; die Fähigkeit zum Unterrichten, sowohl in deutscher, als auch in englischer Sprache, wird vorausgesetzt

**erwünschte Qualifikationen**:

- Berufserfahrung im wissenschaftlichen/ universitären Kontext
- Erfahrung mit qualitativen Methoden wie Interviewführung und -auswertung, Fokusgruppen

**Hinweise zur Bewerbung**:
Ihre Bewerbung richten Sie bitte
**unter Angabe der Kennziffer** mit den üblichen Unterlagen an Isa Ottmers

Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung:
Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit.

Technische Universität Berlin - Die Präsidentin - Fakultät VI, Institut für Landschaftsarchitektur und Umweltplanung, FG Umwelt Governance, Prof. Henrike Knappe, Sekr. EB 4-2, Straße des 17. Juni 145, 10623 Berlin

Als PDF herunterladen

**Fakten**:
**Veröffentlicht**
**Anzahl Angestellte**
- ca. 8300**Kategorie**
- Wiss. Mitarbeiter*in**Kategorie TU Berlin**
- Wiss. Mitarbeiter*in mit Lehraufgaben**Aufgabengebiet**
- Forschung, Lehre**Aufgabengebiet TU Berlin**
- Klimapolitik, Mobilitätswende, soziale Ungleichheit, ländliche Mobilität in Brandenburg, Kommunalpolitik**Beginn frühestens**
- Frühestmöglich**Dauer**
- befristet bis **Umfang**
- 50% Arbeitszeit**Vergütung**
- Entgeltgruppe E13**Anforderungen**:
**Abschluss**
- Master, Diplom oder Äquivalent**Studiengang**
- Architektur, Bauen und Planen**Sprachkenntnisse**
- Englisch (sehr gute Kenntnisse)
- Deutsch (sehr gute Kenntnisse)

**Kontakt**:
**Kennziffer**
- VI-43/23**Kontakt-Person**
- Prof. Henrike Knappe**Bewerben**:
**Bewerbungsfrist**
**Kennziffer**
- VI-43/23**Bewerbungsunterlagen**
- Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse**per Post**
- Technische Universität Berlin
- Die Präsidentin
- **per E-Mail

Mehr Jobs von Technische Universität Berlin