Wissenschaftliche r Mitarbeiter in - Dresden, Deutschland - Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Das Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e. V. (IÖR) schreibt intern - vorbehaltlich der Zustimmung des Mittelgebers - eine Stelle gemäß WissZeitVG aus, die zum für 3 Monate besetzt werden soll:
**Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d)**
Standard-BIPV-System - Geodatenbasiertes Solarflächenpotenzial an Gebäuden
TV-L E 13, 100 % (40 Wochenstunden),

Das Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR) ist eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung und Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft. Wir erforschen die Charakteristika, die Dynamik und die Steuerung raumbezogener Nachhaltigkeitstransformationen und deren Beschleunigung im Kontext der globalen human-ökologischen Krise. Eine besondere Bedeutung kommt dabei der regenerativen Energiegewinnung in Verbindung mit einer nachhaltigen Flächennutzung und Raumstruktur zu. Zur Beantwortung der damit verbundenen Fragestellungen werden für Forschungszwecke und zur Entscheidungsunterstützung Daten, Analysen, Simulationen, Szenarien und Bewertungen benötigt.

**Stellenspezifischer Hintergrund**
Das Projekt "Standard-BIPV-System - Geodatenbasiertes Solarflächenpotenzial an Gebäuden" ist ein Teilprojekt des Verbundvorhabens "Standard-BIPV-System". Das Ziel des Gesamtvorhabens ist die Entwicklung von standardisierten gebäudeintegrierten PV-Bauelementen (BIPV). Die Grundlage für diese Entwicklung bildet eine Potenzialstudie zur Ermittlung und Klassifizierung der für BIPV rentabel nutzbaren Flächen an Dächern und Fassaden.

Der/Die Stelleninhaber*in entwickelt durch Verbindung von Fachkenntnissen aus den Bereichen der Geoinformatik, GeoAI und der raumbezogenen Nachhaltigkeitswissenschaften innovative Forschungsansätze zur Ableitung von Informationen über den deutschen Gebäudebestand aus 3D-Gebäudemodellen, Bilddaten, Mobile Mapping und weiteren geeigneten Quellen. Kernaufgaben sind die Aufbereitung von typischen Informationen zu Fasssadenöffnungen (Fenster
- und Türöffnungen), Auskragungen (z.B. Balkons, Gauben), Dachformen sowie Dachüberständen.
Dies erfordert eine sichere Anwendung fortgeschrittener Methoden der Analyse statistischer und raumbezogener Daten, die sichere Prozessierung großer Datenmengen sowie Programmierkenntnisse in Python, R und XML. Kenntnisse von Geowerkzeugen und Erfahrungen in KI-/Machine-Learning
- Frameworks (wie z. B. PyTorch, TensorFlow u. ä.) sind von Vorteil.

**Erwartete Fähigkeiten und Kompetenzen**
- Sehr guter Hochschulabschluss (Master, Diplom) in (Geo-)Informatik, Computer Vision, Geographie oder einer vergleichbaren Wissenschaftsdisziplin
- Sehr gute Kenntnisse im Umgang mit raumbezogenen Daten
- Fundierte Kenntnisse im Bereich von 3D-Gebäudemodellen, der Datenanalyse und der Bildverarbeitung
- Grundkenntnisse von Deep-Learning-Modellen
- Aktive Mitarbeit an Veröffentlichungen, Workshops und Tagungen
- Selbständiges, strukturiertes und kreatives Arbeiten sowie hohe Leistungsbereitschaft
- Ausgeprägte Teamfähigkeit und interdisziplinäre Kompetenz
- Deutsch
- und Englischkenntnisse (CEFR Level C1 oder höher)

Wir unterstützen Forscher*innen aktiv durch Qualifizierungs
- und Karriereentwicklungsmaß-nahmen, einschließlich eines kontinuierlichen Mentorings, sowie durch Weiterbildungsmöglichkeiten, z. B. in Bezug auf wissenschaftliche Methoden und Veröffentlichungen.

**Wir bieten**
- Mitarbeit in einem führenden Forschungsinstitut der Leibniz-Gemeinschaft
- motivierendes Arbeitsumfeld
- flache Hierarchien und Partizipationsmöglichkeiten
- Offenheit und vertrauensvolles Miteinander
- lebendige Sozialkultur und Diversität
- Familiengerechtigkeit und flexible Arbeitszeitmodelle
- Chancengleichheit (mehrfach Total-E-Quality zertifiziert)
- Nachhaltigkeits-Management
- Jobticket
- zusätzliche Absicherung durch eine betriebliche Altersversorgung (VBL)

Das IÖR fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern sowie Diversität und setzt sich besonders für die Vereinbarkeit von Familie und Berufsleben ein. Frauen sind ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Bewerbungen anerkannt schwerbehinderter Menschen sind erwünscht.

Der Arbeitsort ist Dresden.

Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Arbeitszeugnisse, Referenzen und wichtige Qualifikationen) unter dem **Kennwort "BIPV"** in Form einer einzelnen PDF-Datei bis zum ** ** per

Mehr Jobs von Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung