Technische Produktdesigner - Peiting, Deutschland - ept GmbH

ept GmbH
ept GmbH
Geprüftes Unternehmen
Peiting, Deutschland

vor 2 Tagen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Technische Produktdesigner (m/w/d) für 2023**:
In diesem Beruf verbindet sich Kreativität und Technik Du erstellst als Mitarbeiter der Konstruktionsabteilung Modelle, technische Zeichnungen und Unterlagen für Werkzeug-, Maschinen
- und Anlagenbau sowie für die Verarbeitungstechnik. Dabei gehören Computer und spezielle 3D-CAD-Systeme zu deinen wichtigsten Arbeitsmitteln. Mit erfahrenen Kollegen klärst Du die Umsetzbarkeit deiner Konstruktion und setzt auch die ein oder andere Idee in der Fertigung oder am 3D-Drucker um.

In deiner Ausbildung führt dich dein erster Schritt ans Zeichenbrett. Nach wenigen Monaten geht es direkt vor den PC und du lernst anhand des Programms Solidworks erste Teile zu modellieren. Dabei stellst du dir die Fragen: Welche Werkstoffe müssen eingesetzt werden? Welche Toleranzen müssen vergeben werden? Ist das Bauteil wirtschaftlich fertigbar?
Im Laufe deiner Ausbildung entwirfst und entwickelst du deine ersten eigenen Bauteile, die du später stolz in Aktion beobachten kannst. Wahnsinn, wenn aus einer Idee Wirklichkeit wird

**Die Schwerpunkte deiner Ausbildung zum Technischen Produktdesigner sind**
- Grundfertigkeiten des technischen Zeichnens
- Erstellen von Konstruktionszeichnungen
- Umgang mit modernsten Konstruktionstechnologien
- Fertigungstechniken der manuellen und maschinellen Werkstoffbearbeitung
- Erstellen technischer Dokumentationen
- Verwaltung von Konstruktionsdaten für einen strukturierten Produktlebenszyklus

**Wie lange dauert die Ausbildung zum Technischen Produktdesigner?**
Die Ausbildung zum Technischen Produktdesigner dauert in der Regel 3,5 Jahre. Diesen Zeitraum verbringst du zum Großteil im Unternehmen und lernst dort zusammen mit den anderen Azubis den praktischen Umgang mit Technischen Zeichnungen sowie CAD-Programmen und setzt Ideen in die Tat um.
Ein bis zwei Tage pro Woche bist du in der Berufsschule in Kempten oder du hast Blockunterricht in München, wo du die Theorie lernst und dich auf Prüfungen vorbereitest. Hier begegnen dir die Fächer Mathe, Technik und Physik sowie Planung und Konstruktion, Fertigung und Werkstoffe, Auftragsprojektierung und Technische Systeme.

Im Fach Fertigung und Werkstoffe werden dir die verschiedenen Werkstoffe erklärt, aus denen du dann bei ept die passenden auswählen musst, damit dein Produkt seine Funktion erfüllen kann. Da auch Themen wie "Energie" und "Ressourcen" heutzutage immer wichtiger werden, wirst du dich auch mit energiesparenden Fertigungsverfahren auseinandersetzen. Denn auch bei ept sollen Maschinen und Anlagen ressourcenschonend konstruiert werden.Abhängig von der Art deines Schulabschlusses gibt es übrigens die Möglichkeit, die Ausbildungsdauer um bis zu sechs Monate zu verkürzen.

**Was mache ich nach der Ausbildung zum Technischen Produktdesigner?**
Nach deiner Ausbildung kannst du als Technischer Produktdesigner z.B. in der Konstruktion arbeiten. Dort entwirfst du vom kleinen Kunststoffteil bis hin zu großen Maschinen und Werkzeugen alles für die Produktion und sorgst dafür, dass Ideen Wirklichkeit werden. Deine Technischen Zeichnungen setzen unsere Werkzeugmechaniker in die Tat um. Kundenorientiert findest du außerdem für jede technische Herausforderung eine passende Lösung. Zu deinem Job gehören ebenfalls die Erstellung und Pflege von technischen Dokumentationen.

Wenn du dich weiterentwickeln möchtest, stehen dir natürlich mehrere Weiterbildungsmöglichkeiten offen, vor allem, wenn du nach deiner Ausbildung ein paar Jahre Berufserfahrung sammeln konntest.

**Welche Weiterbildungsmöglichkeiten habe ich als Technischer Produktdesigner?**
Wenn du nach deiner Ausbildung zum Technischen Produktdesigner noch nicht genug hast und dich weiterbilden möchtest, stehen dir viele Türen offen.
Nach zwei Jahren Berufserfahrung als ausgelernter Technischer Produktdesigner kannst du dich beispielsweise zum _staatlich geprüften Techniker_ weiterbilden lassen. Absolvierst du die Weiterbildung nebenberuflich, musst du vier Jahre einplanen. In Vollzeit kannst du den Lehrgang bereits nach zwei Jahren abschließen.
Außerdem kannst du ein _duales Studium_, beispielsweise im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen oder Maschinenbau absolvieren - vorausgesetzt, du hast mindestens das Fachabitur.

**Deine möglichen Weiterbildungen im Überblick**:

- Techniker/in
- Ingenieur/in
- Duales Studium

**Ist die Technische Produktdesigner-Ausbildung für mich das Richtige?**
Für den Beruf des Technischen Produktdesigners solltest du ein gutes mathematisches und technisches Verständnis mitbringen. Dreidimensionales Vorstellungsvermögen hilft dir außerdem, dich in Konstruktionen einzufühlen und erleichtert dir die Umsetzung in CAD-Programmen.
Hast du außerdem Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen und organisatorischen Problemstellungen? Dir macht nicht nur der Umgang mit Computern Spaß, sondern du arbeitest auch gern mit Menschen zusammen?
Wenn du jetzt noch Freude an Innovationen und stru

Mehr Jobs von ept GmbH