Sachbearbeitung Wohngeld - Dortmund, Deutschland - Stadt Dortmund

Stadt Dortmund
Stadt Dortmund
Geprüftes Unternehmen
Dortmund, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Ausgeschrieben bis zum:
im Fachbereich Wohngedstelle

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Klaus Körmann

Im Amt für Wohnen sind im Bereich - Wohngeldstelle - zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Planstellen in der

**Sachbearbeitung Wohngeld (m/w/d)**:
zu besetzen.

Wohngeld ist eine staatliche Sozialleistung, die einkommensschwachen Haushalten ein angemessenes Wohnen sichern soll. Das Ziel des Wohngeldes ist die wirtschaftliche Sicherung angemessenen und familiengerechten Wohnens. Es wird auf Antrag sowohl an Mieter*innen, als auch an Hauseigentümer*innen als Zuschuss zu den Kosten der Unterkunft gezahlt. Darüber hinaus können auch Heimbewohner*innen Wohngeld erhalten.

Die Ausschreibung richtet sich an Beamt*innen des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes der Gemeinden in NRW der Laufbahngruppe 1, Ämtergruppe des 2. Einstiegsamtes bzw. an Verwaltungsfachangestellte und Bewerber*innen, die den Verwaltungslehrgang I erfolgreich abgeschlossen haben. Des Weiteren richten sich die Stellen ebenfalls an Bewerber*innen, die eine der folgenden 3-jährigen Berufsausbildungen abgeschlossen haben (oder vergleichbar): Kauffrau*mann für Bürokommunikation (m/w/d), Kauffrau*mann für Büromanagement (m/w/d), Rechtsanwalts
- und Notarfachangestellte*r (m/w/d), Justizfachangestellte*r (m/w/d), Sozialversicherungsfachangestellte*r (m/w/d).

Die Planstellen sind nach Entgeltgruppe 9a TVöD-V bzw. nach Besoldungsgruppe A 8 LBesO NRW bewertet. Die Eingruppierung des Personenkreises mit einer der genannten 3-jährigen Berufsausbildungen erfolgt in Entgeltgruppe 4 TVöD (AT/VERW).

**Sie verstärken unser Team mit diesen Aufgaben**:

- Beratungen von Bürger*innen zu den Anspruchsvoraussetzungen
- Bearbeitung von Wohngeldanträgen bis zur Entscheidung
- Überprüfen von Wohngeldfällen im Zuge des automatisierten Datenabgleichs
- Schriftwechsel mit städtischen Dienststellen (z. B. dem Sozialamt), Bürger*innen, Behörden und weiteren Institutionen
- Bearbeiten von Erstattungsansprüchen nach dem Sozialgesetzbuch
- Rückforderung von zu Unrecht geleisteten

**Dieses Profil zeichnet Sie aus**:
Gesucht werden Mitarbeiter*innen, die durch bürgerfreundliches und aufgeschlossenes Verhalten den vielfältigen Anforderungen des Publikumsverkehrs gewachsen sind. Neben der Bürgerfreundlichkeit wird eine selbstständige und eigenverantwortliche Aufgabenerledigung erwartet.

Kenntnisse im Wohngeldrecht, dem SGB II und dem SGB XII sowie dem Einkommenssteuergesetz (EStG) sind wünschenswert. Sofern die Kenntnisse nicht vorhanden sind, sollte die Bereitschaft vorhanden sein, sich diese kurzfristig anzueignen. Teamfähigkeit und eine hohe Belastbarkeit werden vorausgesetzt.

Die Sachbearbeitung erfolgt PC-unterstützt.

**Diese Angebote leisten wir als Arbeitgeberin für Sie**:

- Arbeitsplatzsicherheit, damit Ihrer Zukunft nichts im Wege steht
- Aufgabenvielfalt, die größer kaum sein könnte
- Flexible Arbeitszeitmodelle, bei denen Work-Life-Balance im Vordergrund steht
- Verantwortungsvolle Tätigkeiten
- Arbeitsbedingungen, bei denen Familienfreundlichkeit großgeschrieben wird
- Entwicklungs
- und Fortbildungsmöglichkeiten
- Leistungsgerechte Bezahlung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes bzw. den beamtenrechtlichen Vorschriften

Die Stadt Dortmund bietet Ihnen optimale Voraussetzungen der Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf u. a. durch die Möglichkeit, die Aufgaben in Teilzeittätigkeit und / oder mobiler Arbeit wahrzunehmen sowie eine flexible Arbeitszeitgestaltung.

Darüber hinaus hat die Stadt Dortmund bereits 2011 die "Charta der Vielfalt" unterzeichnet und ist Trägerin des Prädikats Total E-Quality - Engagement für Chancengleichheit und Diversity. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind ebenso erwünscht.

Wir sind eine welt
- und kulturoffene Stadt. Es entspricht unserem Selbstverständnis, allen Menschen in der Stadt gleiche Teilhabe und Chancen auf allen Ebenen der Gesellschaft zu ermöglichen. Chancengerechtigkeit, Gleichstellung und der Umgang mit Interkulturalität sowie der Vielfalt der Lebensentwürfe sind daher notwendige und unverzichtbare Elemente unseres Verwaltungshandelns.

Ihre Bewerbung kann nur berücksichtigt werden, wenn Sie diese bis zum ** ** über unsere Karriereseite ) online einreichen. Die Erfassung per E-Mail oder Post übersandter Bewerbungen ist grundsätzlich nicht möglich.

Wir bitten zu beachten, dass Kosten, die Ihnen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens oder Ihrer persönlichen Teilnahme am Auswahlverfahren entstehen, leider nicht übernommen werden können.

Mehr Jobs von Stadt Dortmund