Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in - Kaiserslautern, Deutschland - Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Befristung**:


**Beginn**:


**Standort**:
Kaiserslautern

**Umfang**:
Vollzeit

**Vergütung**:
Entgeltgruppe 13 TV-L

**Fachbereich**:
Maschinenbau und Verfahrenstechnik

Die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) ist mit über Studierenden, mehr als 300 Professuren und rund 160 Studiengängen die Technische Universität des Landes Rheinland-Pfalz. Als Ort internationaler Spitzenforschung bietet sie exzellente Arbeitsbedingungen und Karrierechancen. Wer an der RPTU lernt, forscht oder arbeitet, erlebt ein weltoffenes Umfeld und gestaltet die Zukunft.

Am Lehrstuhl für Technische Mechanik (LTM) ist eine Stelle als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) zu besetzen. Das Forschungsthema beinhaltet die Modellierung von neuartigen, innovativen Werkstoffen. Hierbei sollen hocheffiziente Multiskalenansätze im Rahmen der Finite-Elemente Methode und Fast-Fourier-Transform Lösern entwickelt werden. Das Projekt im Sonderforschungsbereich "HyPo - Hybride, poröse Hochleistungskomponenten" wird gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Techno
- und Wirtschaftsmathematik (ITWM) in Kaiserslautern durchgeführt. Die Stelle bietet die Möglichkeit einer Promotion.

**Ihr Aufgabengebiet**:

- Sie übernehmen Forschungsaufgaben im Projekt und erarbeiten die geplanten Arbeitsziele des Projekts.
- Sie führen im Vorfeld Untersuchungen, Auswertungen und Analysen der Ergebnisse durch.
- Sie wirken bei der Erstellung von wissenschaftlichen Publikationen mit.
- Sie nehmen an nationalen und internationalen Konferenzen teil und präsentieren die Ergebnisse Ihrer Arbeit.
- Sie nehmen an den regelmäßigen Treffen (z.B. Jahrestreffen, Promovierendenseminare) des SFB/TRR 375 teil.
- Sie leiten studentische Hilfskräfte an und betreuen studentische Arbeiten.

**Unser Anforderungsprofil**:

- Diplom oder Master im Fach Maschinenbau, Bauingenieurwesen, Mathematik, Physik oder einer thematisch verwandten Fachrichtung mit überdurchschnittlichem Abschluss
- Umfangreiche Kenntnisse im Grundlagen
- und Vertiefungsbereich der Mechanik
- Erfahrungen mit Simulationsmethoden (z.B. Finite-Elemente Methode, Numerik von PDEs)
- Grundkenntnisse in mindestens einer Programmiersprache (z. B. Python, C++, Matlab, Julia)
- Interesse am wissenschaftlichen Arbeiten
- Zuverlässigkeit, Engagement und Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten
- Teamorientierung und Bereitschaft zur Kooperation mit anderen Fachgebieten und Forschungseinrichtungen

**Was ist der Sonderforschungsbereich und was bietet er**:
Das wissenschaftliche Ziel des SFB/TRR ist die Entwicklung einer neuen Klasse von Werkstoffen für multifunktionale Hochleistungsbauteile aus hybriden porösen Materialien (HyPo). Diese HyPo-Bauteile werden durch die Kombination verschiedener Materialien mit lokal unterschiedlicher Dichte, d.h. in Form von Poren, hergestellt und erfüllen mehr als eine Funktion gleichzeitig. Ihre Leistungsfähigkeit ist eng mit dem Material bzw. dem Materialzustand und den daraus resultierenden Materialeigenschaften verknüpft. Als Einsatzgebiet dieser hybriden porösen Werkstoffe bieten sich zahlreiche Anwendungsfelder der Industrie an, in denen HyPo Bauteile das Potenzial haben die Leistungsfähigkeit deutlich zu erhöhen.

Das Forschungsprojekt wird im Rahmen des Sonderforschungsbereichs "HyPo" bearbeitet, in dem über 20 Promovierende an den beiden Standorten Kaiserslautern (RPTU Kaiserslautern-Landau, Fraunhofer ITWM) und Hannover (Leibniz Universität) forschen. Die Arbeit im Sonderforschungsbereich ermöglicht den intensiven Austausch und detaillierten Einblick in andere Fachgebiete, die interdisziplinäre Zusammenarbeit und die persönliche und fachliche Qualifizierung durch ein spezielles Weiterbildungsangebot. Das Forschungsprojekt wird in Kooperation der RPTU und dem Fraunhofer ITWM durchgeführt und bietet somit zusätzlich einen Einblick in die industrienahe Forschung bei Fraunhofer.

**Wir bieten**:
Gesundheitsförderung

Familien-Service-Stelle

Berufliche Weiterbildung

Flexibles Arbeiten und
Homeoffice

Jobticket

Altersvorsorge

Sport & Fitness

Kultur & Freizeit

Naherholung im Pfälzerwald

Die RPTU steht für die Vielfalt aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren ethnischer und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Behinderung und sexueller Orientierung oder Identität. Schwerbehinderte und diesen gleichgestellten Personen werden bei entsprechender Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt (bitte der Bewerbung einen Nachweis über die Schwerbehinderung/Gleichstellung beifügen).

Die RPTU strebt in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an. Bewerbungen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem Ausland sind ausdrücklich erwünscht. Die Stelle ist grds. auch in Teilzeit besetzbar.

**Ihre Bewerbung**:
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung (

Mehr Jobs von Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau