Abordnung Einer Lehrkraft - Freiburg, Deutschland - Pädagogische Hochschule Freiburg

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg fördert für die Laufzeit von drei Jahren an der Pädagogischen Hochschule Freiburg und der Universität Freiburg ein Forschungs
- und Nachwuchskolleg zum Thema "Didaktik des digitalen Unterrichts: Digital gestützte Lehr-Lernsettings zur kognitiven Aktivierung 2)".**

Die Pädagogische Hochschule Freiburg ist eine bildungswissenschaftliche Hochschule universitären Profils mit Promotions
- und Habilitationsrecht und einem breiten Angebotsprofil an Bachelor
- und Masterstudiengängen im Lehramtsbereich und im außerschulischen Bereich. Das Forschungs
- und Nachwuchskolleg wird im Verbund mit der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg ausgebracht.
- Im Rahmen des durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst geförderten wissenschaftlichen Nachwuchsprogramms ist zum **1**. August 2024 **für eine Laufzeit von drei Jahren an der Pädagogischen Hochschule Freiburg die Abordnung von**einer** **Lehrkraft** (bis einschließlich Besoldungsgruppe A 13)**

zu besetzen, die an Grund-, Haupt-, Werkreal-, Realschulen, an der Sekundarstufe I von Gemeinschaftsschulen, Gymnasien, Beruflichen Schulen oder an Sonderpädagogischen Bildungs
- und Beratungszentren (SBBZ) in Baden-Württemberg unterrichten. Die jeweilige Abordnung ist mit **vollem Deputat** auf drei Jahre befristet und mit einer Lehrverpflichtung von zwei Semesterwochenstunden (SWS) und der Mitarbeit bei den sonstigen Aufgaben des Faches an der Pädagogischen Hochschule Freiburg verbunden. Ziel der Abordnung ist die Promotion oder Habilitation in einem der unten genannten Teilprojekte des Forschungs
- und Nachwuchskollegs.
- Das Forschungs
- Die Bewerbung ist auf eines oder beide der folgenden zwei Teilprojekte möglich:

- **Teilprojekt 1**:
Aufbau des Dichtekonzepts zum Modellieren des Schwimmens und Sinkens in einem digitalen ComicLab.- **Teilprojekt 2**:
Förderung systemischen Denkens durch Reflexion digitaler Simulationen (BNE).-
Bewerbungsvoraussetzungen für die Abordnung einer Lehrperson sind:

- Promotionsberechtigung (in der Regel mind. 8-semestriges Lehramtsstudium mit überdurchschnittlichem Staatsexamen oder Masterabschluss) mit einer für die Ausrichtung des Kollegs einschlägigen Fächerkombination. Die Promotionsberechtigung ist spätestens bis zum 31. Juli 2024 vorzulegen.
- Habilitandinnen und Habilitanden müssen zum Zeitpunkt der Abordnung, spätestens aber im Dezember 2024, promoviert sein.
- Tätigkeit als verbeamtete Lehrperson in der Laufbahn des gehobenen oder höheren Dienstes bis zur Besoldungsgruppe A 13.
- Drei Jahre überdurchschnittliche Bewährung in der Schulpraxis als Lehrperson an einer öffentlichen Schule in Baden-Württemberg. Die dreijährige Schulpraxis muss zum Zeitpunkt des Beginns der Abordnung (1. August 2024) erfüllt sein.
Die überdurchschnittliche Bewährung als Lehrperson ist in den Bewerbungsunterlagen durch eine aktuelle, nicht länger als ein Jahr (vom Zeitpunkt der Bewerbung angerechnet) zurückliegende dienstliche Beurteilung durch die Schulleitung der Schule, an der sich die Lehrperson zum Zeitpunkt der Bewerbung befindet, nachzuweisen. Diese kann ggf. nachgereicht werden.

Informationen zum Forschungs
- und Nachwuchskolleg "Didaktik des digitalen Unterrichts: Digital gestützte Lehr-Lernsettings zur kognitiven Aktivierung 2)" und den Teilprojekten finden Sie hier:Bitte richten Sie Ihre Bewerbung unter Bezugnahme auf das betreffende Teilprojekt (ggf. beide Teilprojekte) mit allen relevanten Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Kopie des Zeugnisses der Hochschulzugangsberechtigung, Kopie des Zeugnisses der Staatsprüfung(en) und Kopie der dienstlichen Beurteilung, sowie Nennung der Personalnummer) bis spätestens **26. April 2024.**
- und per Post **auf dem Dienstweg **an:
Pädagogische Hochschule Freiburg
- z. Hd. Frau Römer
- Kunzenweg 21
Freiburg i. Br.
- Die Pädagogischen Hochschulen haben sich zum Ziel gesetzt, den Frauenanteil in Lehre und Forschung zu erhöhen und fordern entsprechend qualifizierte Nachwuchswissenschaftlerinnen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte erhalten bei gleicher Eignung den Vorzug.
- Bei (allgemeinen) Rückfragen wenden Sie sich an die Sprecherinnen und Sprecher
- des Kollegs an der Pädagogische Hochschule Freiburg:
und an der Universität Freiburg:
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass Sie eine positive Abordnungserklärung der für Sie zuständigen Schulaufsicht (Staatliches Schulamt, Regierungspräsidium) vorlegen müssen. Diese kann ggf. nachgereicht werden. Mit dem Einreichen der Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre Angaben (auch elektronisch) erfassen und bis zu drei Monate nach Besetzung der Stelle aufbewahren. Anschließend werden Ihre Daten unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen gelöscht und eingereichte Kopien vernichtet. Die Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich zum Zwecke de

Mehr Jobs von Pädagogische Hochschule Freiburg