Verwaltungsbeamte in - Dortmund, Deutschland - Stadt Dortmund

Stadt Dortmund
Stadt Dortmund
Geprüftes Unternehmen
Dortmund, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Im Fachbereich Liegenschaften - FB 23 - ist im Geschäftsbereich 3 Team 1 Grundstücksentwicklung und Vermarktung zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Planstelle für die **Verwaltungsbeamte*in /-fachangestellte*n bzw. Bachelor Betriebswirtschaft (m/w/d) als Sachbearbeit*in (m/w/d) im Bereich Rechnungswesen/Finanzmanagement **für das Städtische Sondervermögen "Grundstücks
- und Vermögensverwaltungsfonds Dortmund" (SV GVVF) zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.

Im Rahmen gesamtstädtischer Zielsetzungen sind die Aufgaben des Sondervermögens die Umsetzung des Wohnbauflächenentwicklungsprogramms mit dem Ziel, städtische Grundstücke als erschlossenes Bauland zur Verfügung zu stellen sowie städtische Gebäude zu errichten, umzubauen oder zu bewirtschaften.

Dem FB 23 ist die Geschäftsführung des Sondervermögens "Grundstücks
- und Vermögensverwaltungsfonds Dortmund" (SV GVVF) zugeordnet.

Die Ausschreibung richtet sich an **Beamte*innen **der Laufbahngruppe 2, Ämtergruppe des 1. Einstiegsamtes des nichttechnischen Dienstes bzw. an Verwaltungsfachangestellte und Bewerber*innen, die den **Verwaltungslehrgang II **erfolgreich abgeschlossen haben.

Die Ausschreibung richtet sich darüber hinaus an Bewerber*innen die über ein abgeschlossenes Studium **(Bachelor oder FH-Diplom) der Fachrichtung Betriebswirtschaft, Finanzmanagement **oder über einen vergleichbaren Studiengang verfügen.

Die Planstelle ist nach Besoldungsgruppe **A 11 LBesO NRW bzw. EG 10 TVöD **bewertet.

**Ihre Aufgaben**:
Sie suchen eine vielfältige und abwechslungsreiche Tätigkeit und haben eine Affinität zu Zahlen?

Das Aufgabengebiet umfasst folgende Schwerpunktthemen:

- Finanzmanagement und -controlling (Zahlungsüberwachung, Zahlungsverkehr, Recherche unklarer oder abweichender Zahlungen)
- Cashmanagement (Schuldenstandsmitteilung)
- Überwachung der Tagesliquidität, Budgetüberwachung Hochbaumaßnahmen des SV GVVF
- Erstellung von Mietberechnungen
- Förderangelegenheiten (Verwendungsnachweise, Terminüberwachung Fördermittelgeber, Begleitung der Prüfung der Zuwendungsgeber)
- Abwicklung/Koordination des Rechnungswesens (Rechnungsein-/ausgänge, Dokumentation der Geschäftsvorfälle, Plausibilisierung, Prozesskoordination von Prüfungen des Rechnungsprüfungsamtes
- Eigenverantwortliche Mitarbeit in der Quartalsberichts
- und Jahresabschlusserstellung
- Überprüfung von Forderungen und Verbindlichkeiten
- Insolvenzüberwachung
- Eigenverantwortliche Mitarbeit bei der Erstellung des Wirtschaftsplanes Informationsbeschaffung/-aufbereitung für die Betriebsleitung und Geschäftsführung

**Sie sollten darüber hinaus folgende Voraussetzungen erfüllen**:

- Berufserfahrung im Bereich Rechnungswesen/Controlling sowie betriebswirtschaftliche Kenntnisse sind von Vorteil
- Wünschenswert sind Erfahrungen im Einsatz betriebswirtschaftlicher, bilanztechnischer und steuerrechtlicher Instrumente Sozialkompetenz - insbesondere Kommunikations
- und Konfliktfähigkeit - sowie Problemlösungskompetenz.

Des Weiteren sollten Sie über umfassende Fachkenntnisse der Steuergesetzgebung (UStG, KStG, EStG) und seinen Durchführungsverordnungen, Buchführungs
- und Bilanzierungsvorschriften, betriebswirtschaftliche Kenntnisse sowie Kenntnisse im Handels
- und Bilanzrechts verfügen. Fachkenntnisse der Eigenbetriebsverordnung, Gemeindeordnung und die Anwendung der doppelten Buchführung sollten kurzfristig angeeignet werden.

Die Aufgabenwahrnehmung erfordert Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit und Einsatzbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein, Durchsetzungsvermögen, Kooperationsbereitschaft, sicheres und verbindliches Auftreten, gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit, Fähigkeit zum selbständigen und eigenverantwortlichen Arbeiten sowie die Fähigkeit, neue Sachverhalte schnell zu erfassen, zu bewerten und sachgerechte Entscheidungen zu erarbeiten oder selbst zu treffen.

Die Aufgabenwahrnehmung erfolgt mit Hilfe der vorhandenen und ggf. zukünftig noch einzusetzenden IT-Anwendungen. Der sichere Umgang mit Standardsoftware (z. B. Word, Excel, SAP) sowie mit der Systemsoftware DATEV muss gewährleistet sein. Bzgl. der beim SV GVVF eingesetzten Systemsoftware DATEV wird eine entsprechende Schulung durchgeführt.

Als Ansprechpartner*innen für diese interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit steht Ihnen die Teamleiterin und stellv. Kaufm. Geschäftsführerin **Frau Steckelbach (Tel: 0231/ **und der Kaufm. Geschäftsführer **Herr Niederquell (Tel: 0231/ **für weitere Fragen zur Verfügung.

Die Stadt Dortmund bietet Ihnen optimale Voraussetzungen der Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf u. a. durch die Möglichkeit, die Aufgaben in Teilzeittätigkeit und / oder mobiler Arbeit wahrzunehmen sowie eine flexible Arbeitszeitgestaltung.

Darüber hinaus hat die Stadt Dortmund bereits 2011 die "Charta der Vielfalt" unterzeichnet und ist Trägerin des Prädikats Total E-Quality - Engage

Mehr Jobs von Stadt Dortmund