Sachbearbeiter Im Bereich Hilfe Zur Pflege - Eschwege, Deutschland - Kreisausschuss des Werra-Meißner-Kreises

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**WERRA - MEISSNER - KREIS
Der Kreisausschuss

In unserem **Fachbereich 6 - Soziales und Senioren, Fachdienst 6.3 - Hilfe zur Pflege,**
**Seniorenberatung und Planung -** sind mehrere Stellen als**
**Sachbearbeiter im Bereich Hilfe zur Pflege (stationär) (m/w/d)
***:

- D** **ienstort Eschwege -** zum nächstmöglichen Zeitpunkt **unbefristet** zu besetzen.

**Aufgaben**:

umfassende individuelle fachliche Beratung von Hilfesuchenden nach dem SGB XII
Bestandsaufnahme und fachliche Analyse des Neuantrags anhand der vorgelegten Unterlagen

eigenverantwortliche, selbstständige Prüfung und Entscheidung von Anträgen nach dem SGB XII
zur Übernahme von ungedeckten Heimpflegekosten (HPK)

eigenverantwortliche, selbstständige und fortlaufende Weiterbearbeitung der laufenden
Bestandsfälle. Insbesondere Prüfung der bestehenden Bedarfslage, der Einkommens
- und

Vermögenslage sowie Erteilung eines Verwaltungsaktes (Bescheid) als grundlegenden
Verfahrensabschluss

selbstständige Prüfung und Geltendmachung ob und ggfls. in welcher Höhe Erstattungs
- sowie
Rückforderungsansprüchen nach BGB und den Sozialgesetzbüchern (SGB) V, IX, X und XII

bestehen
eigenverantwortliche Prüfung von Kostenerstattungsfällen nach - 102 SGB XII mit

Aufwandsrückerstattung

Forderungsmanagement: Rückforderung von Leistungen nach dem SGB XII bei Aufhebung sowie

Rücknahme von Leistungsbescheiden im Sinne des SGB X sowie Abwicklung des

Forderungsmanagements gegenüber Leistungsberechtigten (inklusive Buchungswesen im

Rechnungsworkflow - RWF)

Prüfung und Verfahrensabwicklung bei darlehensweiser Gewährung von Sozialhilfeleistungen

nach - 91 SGB XII sowie dem Forderungsmanagement bei Immobilien
- /Grundstücksverwertungen in Darlehensfällen nach - 91 SGB XII

Verwaltung und selbstständige Steuerung des Zahlungsverkehrs in der Fachanwendung ProSoz

und Citrix auf Grundlage der festgestellten und entschiedenen Bedarfsprüfung

Mitarbeit in Gremien sowie Arbeitskreisen der Hilfe zur Pflege

**Anforderungsprofil:
**abgeschlossene Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d), abgeschlossene
**Weiterbildung zum Verwaltungsfachwirt (m/w/d), abgeschlossenes Studium als Bachelor of
**Arts Public Administration (m/w/d) oder vergleichbare andere verwaltungsnahe
**Ausbildungen**

(Grund-)Kenntnisse in den folgenden Gesetzen:

- Sozialgesetzbuch (SGB I, V, IX, XII) sowie hessisches Ausführungsgesetz zum SGB

XII (HAG) und Verwaltungsverfahrensgesetz sowie Anwendung Gerichtsurteile

Pflegestärkungsgesetz (PSG I, II, III)
- Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) sowie Auszüge aus Erbrecht und Betreuungsrecht,

Vertragsrecht
- Zivilprozessordnung (ZPO)
- Rahmenverträge des Landes Hessen, Beschlüsse, Fachaufsätze, Verfügungen
- Europäische Datenschutz-Grundverordnung

gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit

Affinität für die Arbeit in einer Sozialverwaltung und den direkten Umgang mit Kunden

Ausgeprägte strukturierte und organisierte Arbeitsweise

Konflikt
- und Teamfähigkeit

hohes Engagement, Verantwortungsbewusstsein und Durchsetzungsvermögen, Belastbarkeit und

Flexibilität

Führerschein der Klasse B sowie Bereitschaft zum Einsatz des eigenen Pkw für

Außendiensttätigkeiten gegen Kostenerstattung ergänzend zur Nutzung der Dienst-PKW**
**Wir bieten: **

eine verantwortungsvolle, interessante Aufgabe
Fortbildungsmöglichkeiten

arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen und betriebliches Gesundheitsmanagement
Möglichkeit der Entgeltumwandlung für betriebliche Altersvorsorge und Fahrradleasing
flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten mit der Möglichkeit der Inanspruchnahme von

Home-Office, ausgerichtet nach den Belangen der Aufgaben und kundenorientiert
Vergütung und Sozialleistungen **bis Entgeltgruppe 9b** nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen

Dienst (TVöD) bzw. Besoldung **bis Besoldungsgruppe A9 HBesG**, abhängig von der
Qualifikation und den persönlichen Voraussetzungen

Die Stellen sind grundsätzlich teilbar. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei
gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen in Kopie und ohne Klarsichthüllen, Hefter oder Ähnlichem
sind bis spätestens zum **17. März 2024** (Datum des Eingangs) zu richten an:
**Werra-Meißner-Kreis, Der Kreisausschuss**
**Fachdienst 1.1 - Personalorganisation und -service -**

**Schlossplatz 1 und 9, 37269 Eschwege**
**Auskünfte zum Bewerbungsverfahren und zu den zu besetzenden Stellen erteilen im Fachdienst 1.1
- Personalorganisation und -service - Frau Rietsch (Tel: 05651/ , Frau Knierim

(Tel: 05651/ oder Frau Beyer (Tel: 05651/

Für aufgabenbezogene Rückfragen steht im Fachbereich 6 - Soziales und Senioren - Herr Lenze

(Tel: 05651/ zur Verfügung.

Mehr Jobs von Kreisausschuss des Werra-Meißner-Kreises