Mitarbeitende Qualitätsmanagement Und Controlling - Bonn, Deutschland - DOSB

DOSB
DOSB
Geprüftes Unternehmen
Bonn, Deutschland

vor 6 Tagen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Bundesinstitut für Sportwissenschaft

Mitarbeitende Qualitätsmanagement und Controlling (w/m/d) - Job-ID: 03/2023
für das Fachgebiet Controlling/Qualitätsmanagement im Fachbereich "Zentrale Angelegenheiten und

Öffentlichkeitsarbeit"

Ort: Bonn

Bewerbungsfrist:

Beschäftigung: 50 %Teilzeit

(eine befristete Arbeitszeiterhöhung auf 100 % ist möglich)

Eintrittsdatum: nächstmöglich

Entgelt: E11 TVöD

Funktion: Mitarbeitende gehobener Dienst

Beschäftigungsverhältnis: unbefristet

Das Bundesinstitut für Sportwissenschaft (BISp) gehört zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern
und für Heimat (BMI). Es nimmt die Aufgabe wahr, Forschungsbedarf zu ermitteln und Forschungsvorhaben auf dem
Gebiet des Leistungssports zu initiieren, zu fördern, zu koordinieren, die Ergebnisse auszuwerten und zu
dokumentieren. Das Fachgebiet Controlling/Qualitätsmanagement übernimmt im Fachbereich "Zentrale Angelegen
- heiten und Öffentlichkeitsarbeit" fachbereichsübergreifend die administrativen Aufgaben, die im Zusammenhang mit
der Projektförderung stehen. Dazu gehört die administrative Begleitung der Forschungsförderung von der
Antragsstellung bis zum Projektabschluss. Flankierend dazu erfolgt das Finanzcontrolling im Bereich der
Forschungsförderung.

Diese Aufgaben übernehmen Sie

Sie erweitern unser Team der Forschungsförderung und arbeiten mit an der stetigen Weiterentwicklung der
Projektförderung des BISp.

Sie unterstützen bei der administrativen Verwaltung der eingereichten Projektkonzeptionen im Rahmen der
verschiedenen Förderverfahren des BISp.

Sie bereiten Analysen der Förderdaten in Form von Listen und Graphiken zur Darstellung des BISp im Bereich der
Forschungsförderung vor.

Sie beschäftigen sich mit der Mittelplanung und -verwaltung. Dafür bringen Sie Erfahrung im Bereich der
Zuwendungen des Bundes mit und sind (leistungs-)sportaffin.

Sie übernehmen die behördeninterne, wie auch behördenübergreifende Kommunikation sowie insbesondere die
Kommunikation mit den Forschungsnehmenden.

So überzeugen Sie uns

Mit einem als Bachelor abgeschlossenen Fachhochschulstudium bzw. einem gleichwertigen Abschluss
vorzugsweise der Fachrichtung Public Administration und mit einer mehrjährigen einschlägigen Berufserfahrung

sowie durch
mehrjährige Fachkenntnisse und Erfahrungen im Bereich der Projektförderung und Zuwendungen des Bundes,
Erfahrung in der Erstellung und Aufbereitung von Daten,
fundierte Kenntnisse im Umgang mit Office - insbesondere Excel; Kenntnisse in der Erstellung von grafischen

Vorlagen sind essentiell,
Affinität zu kalkulatorischen Aufgaben und Fördermittelplanungen,
sehr gute sprachliche Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift,

Bundesinstitut für Sportwissenschaft

hohe Einsatzbereitschaft, Zuverlässigkeit und Genauigkeit,
sowie soziale Kompetenz, insbesondere Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit und Genderkompetenz.

In Ihrer Funktion als Mitarbeitende

Bei uns erwarten Sie vielfältige Aufgaben und Einsatzmöglichkeiten. Daher erwarten wir von unseren
Hauptsachbearbeiterinnen und Hauptsachbearbeitern neben den oben genannten Anforderungen ein breites
Kompetenzprofil (u.a. Sozial
- und Genderkompetenz). Wir begrüßen besonders Bewerbungen von Frauen.

Was wir Ihnen bieten
Leisten Sie Ihren Beitrag mit einer spannenden Tätigkeit für die wissenschaftliche Unterstützung des deutschen
Leistungssports an der Schnittstelle zwischen Sport, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft. Wir geben Ihnen dafür
die Möglichkeit, eigenverantwortlich mit Gestaltungsfreiräumen zu arbeiten. Außerdem bieten wir Ihnen vielfältige
Vorteile:
Attraktives und transparentes Gesamtvergütungspaket inkl. Jahressonderzahlung und betriebliche
Altersvorsorge.

Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, flexibles Arbeiten inkl. Möglichkeiten zu
Homeoffice in einem kollegialen Arbeitsumfeld sowie einen Zuschuss zum Job-Ticket.

Breites individuelles Fortbildungsangebot für Ihre persönliche und fachliche Weiterentwicklung.

Wir helfen dem Sport
Das BISp nimmt durch seine Vernetzung in den Bereichen Sport, Wissenschaft und Politik eine einzigartige Rolle
ein. Als Ressortforschungseinrichtung des Bundes, die sich der wissenschaftlichen Förderung des Leistungssports
verschrieben hat, setzt sich das BISp hohe Ziele in seiner täglichen Arbeit. Seien Sie dabei

Haben Sie noch Fragen? Für weitere Auskünfte steht Ihnen Herr Jansen (Tel.: /
gerne zur Verfügung.

Wir haben Sie überzeugt?

Wir sind gespannt auf Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, CV,
einreichen.

Weiterführende Informationen:
Festanstellungen schreiben wir auch hausintern und im Geschäftsbereich des BMI aus, um unseren
Beschäftigten mit Zeitverträgen die Chance auf ein unbefristetes Arbeitsverhältnis zu geben.

Bitte beachten Sie, dass es sich um eine Position in Teilzeit mit einem Anteil von 50 % der re

Mehr Jobs von DOSB