Fachkoordinator in - Dortmund, Deutschland - Stadt Dortmund

Stadt Dortmund
Stadt Dortmund
Geprüftes Unternehmen
Dortmund, Deutschland

vor 1 Tag

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Bei der Feuerwehr Dortmund ist in dem Bereich 37/3 FW5 Fahrzeug
- und Gerätetechnik (FGT) - zum nächstmöglichen Zeitpunkt - eine Planstelle als

**Fachkoordinator*in (m/w/d) Feuerwehrgerätetechnik**

neu zu besetzen.

Die Feuerwehr Dortmund gehört zu den größten und modernsten Berufsfeuerwehren in Deutschland. Die Feuerwehr Dortmund sorgt mit rund 2.200 haupt
- und ehrenamtlichen Feuerwehrleuten an den neun Feuer
- und Rettungswachen der Berufsfeuerwehr, den 21 Standorten der Freiwilligen Feuerwehr, den elf Rettungswachen und sieben Notarztstandorten für die Sicherheit der Dortmunder Bevölkerung.

**Die Ausschreibung richtet sich an Beamt*innen, die die Qualifikation für die Laufbahn des feuerwehrtechnischen Dienstes der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt besitzen.**

**Die Planstelle ist nach Besoldungsgruppe A 11 LBesO NRW bewertet.**

**Sie verstärken unser Team mit diesen Aufgaben**:

- Fachkoordination des Aufgabenschwerpunkts Feuerwehrgerätetechnik im Team Fahrzeug
- und Gerätetechnik
- Ansprechpartner*in für die Mitarbeiter*innen des Teams für alle Fragen der Feuerwehrgerätetechnik
- Koordination aller Vorgänge im Zusammenhang mit Feuerwehrgeräten: Auswahl, Beschaffung, Instandhaltung, Ausmusterung
- Fachaufsicht der Werkstatt für mechanische Geräteprüfung
- Entwicklung und Umsetzung von technischen Qualitätsstandards in der Gerätetechnik
- Mitwirkung bei der Erstellung von technischen Konzepten im Brandschutz
- Erstellen von Gefährdungsbeurteilungen im Aufgabenschwerpunkt
- Leitung und Mitwirkung in Arbeitskreisen im Aufgabenschwerpunkt
- Mitwirkung in der Dienstgruppe C-Dienst und in den Stäben der Feuerwehr als Logistikführer*in oder S4

**Dieses Profil zeichnet Sie aus**:

- Ausgeprägtes Interesse an technischen Geräten der Feuerwehr
- Kenntnisse über die einschlägigen Normen und technischen Regeln
- Erfolgreiche Teilnahme am "S Modul Technik" am IdF NRW oder die Bereitschaft, die Teilnahme kurzfristig nachzuholen
- Bereitschaft zur Teilnahme an Dienstreisen sowie einer flexiblen Arbeitszeitgestaltung, z.B. zur Durchführung von Baubesprechungen oder Fahrzeugabnahmen
- Aufgeschlossenheit gegenüber Veränderungsprozessen im Fachbereich; einschließlich des eigenen Handelns zum Herbeiführen von Weiterentwicklungen
- Bereitschaft zur Teilnahme am Integrationsdienst
- Besitz der Führerscheinklasse B sowie die Eignung zum Führen von Dienstfahrzeugen
- Uneingeschränkte Eignung für das Tragen von Atemschutzgeräten der Gruppe 3 (ehemals G 26.3) und für Fahr-, Steuer
- und Überwachungstätigkeiten (ehemals G 25)

**Diese Angebote leisten wir als Arbeitgeberin für Sie**:

- Arbeitsplatzsicherheit, damit Ihrer Zukunft nichts im Wege steht
- Aufgabenvielfalt, die größer kaum sein könnte
- Flexible Arbeitszeitmodelle, bei denen Work-Life-Balance im Vordergrund steht
- Arbeitsbedingungen, bei denen Familienfreundlichkeit großgeschrieben wird
- Entwicklungs
- und Fortbildungsmöglichkeiten
- Eigenverantwortliches Handeln im Team Fahrzeug
- und Gerätetechnik
- Die Möglichkeit zur Gestaltung des technischen Fortschritts bei der Feuerwehr
- Eine sehr abwechslungsreiche Tätigkeit mit Blick hinter die Kulissen der einschlägigen Industrie
- Eine gute Einarbeitung durch erfahrene Mitarbeiter*innen und Führungskräfte
- Leistungsgerechte Bezahlung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes bzw. den beamtenrechtlichen Vorschriften
- Eigenverantwortliches Handeln im Team Fahrzeug
- und Gerätetechnik
- Die Möglichkeit zur Gestaltung des technischen Fortschritts bei der Feuerwehr
- Eine sehr abwechslungsreiche Tätigkeit mit Blick hinter die Kulissen der einschlägigen Industrie
- Eine gute Einarbeitung durch erfahrene Mitarbeiter*innen und Führungskräfte
- Die Stadt Dortmund bietet Ihnen optimale Voraussetzungen der Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf u. a. durch die Möglichkeit, die Aufgaben in Teilzeittätigkeit und / oder mobiler
- Arbeit wahrzunehmen sowie eine flexible Arbeitszeitgestaltung.

Darüber hinaus hat die Stadt Dortmund bereits 2011 die "Charta der Vielfalt" unterzeichnet und ist Trägerin des Prädikats Total E-Quality - Engagement für Chancengleichheit und Diversity. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind ebenso erwünscht.

Wir sind eine welt
- und kulturoffene Stadt. Es entspricht unserem Selbstverständnis, allen Menschen in der Stadt gleiche Teilhabe und Chancen auf allen Ebenen der Gesellschaft zu ermöglichen. Chancengerechtigkeit, Gleichstellung und der Umgang mit Interkulturalität sowie der Vielfalt der Lebensentwürfe sind daher notwendige und unverzichtbare Elemente unseres Verwaltungshandelns.

Ihre Bewerbung kann nur berücksichtigt werden, wenn Sie diese bis zum über unsere Karriereseite

Mehr Jobs von Stadt Dortmund