Sachbearbeiter Digitalisierung - Dresden, Deutschland - Freistaat Sachsen

Freistaat Sachsen
Freistaat Sachsen
Geprüftes Unternehmen
Dresden, Deutschland

vor 2 Stunden

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Stelleninformationen

Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt
**Qualifikationsebene**: Bachelor, Diplom (FH/BA) und vergleichbar
**Dienstort**: Dresden
**Anstellungsverhältnis**: unbefristet

Bewerbungsfrist:

Kennziffer: gD 14a OZG/2023

Bewerbungsadresse

Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt
Referat 13
Albertstraße 10
01097 Dresden

Das Onlinezugangsgesetz (OZG) sieht eine weitreichende Digitalisierung von Prozessen und Abläufen der deutschen Verwaltung vor. Das Referat 14a des SMS sucht deshalb zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Kolleginnen/Kollegen, die sich mit Enthusiasmus und Begeisterung in die Umsetzung des OZG im Verantwortungsbereich des SMS einbringen und Teil des OZG-Teams werden möchten.

**Zum Aufgabenbereich gehören dabei insbesondere**:

- Projektarbeit und Koordinierungstätigkeiten im Rahmen der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes sowie der E-Government-Strategie des Freistaates Sachsen mit dem Ziel einer durchgehend elektronischen Prozessabwicklung
- Dokumentation und schematische Erstellung von Geschäftsprozessen zur zielgerichteten Digitalisierung
- Erarbeitung von Prozessoptimierungen auch in Verbindung mit E-Govern-ment-Basiskomponenten des Freistaates Sachsen
- Mitwirkung bei der Konzeption und Umsetzung der Digitalisierung von Fach-verfahren im Geschäftsbereich des Staatsministeriums sowie der Schnittstellen zur Anbindung an das Serviceportal Amt24
- Teilnahme an und Vertretung in Fachgremien und Arbeitsgruppen
- Sicherstellung der Einhaltung von IT-Standards und Datenschutzgesetzen

**Anforderungen**:
**Zwingend erforderlich sind**:

- abgeschlossenes Fachhoch
- oder Hochschulstudium (Bachelor) in den Fach-bereichen Wirtschafts-, Ingenieur
- oder Verwaltungswissenschaften, Informatik oder Informationstechnologie

**Erwartet werden**:

- Kenntnisse zum Onlinezugangsgesetz und dessen Umsetzung
- Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich IT-Projektmanagement und Qualitäts-management
- Kenntnisse in der Prozessmodellierung und -optimierung
- ein hohes Maß an Selbstständigkeit und Eigeninitiative, Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit und die Fähigkeit zur Teamarbeit
- konzeptionelle, strategische und analytische Denkweise
- organisierte und strukturierte Arbeitsweise sowie die Fähigkeit zu priorisieren
- hohe Leistungsbereitschaft und -fähigkeit
- Kommunikationsfähigkeit, Zuverlässigkeit und Konfliktfähigkeit
- Flexibilität und Verantwortungsbewusstsein

**Von Vorteil sind**:

- Kenntnisse über Vorgehensweisen und Methoden im Software-Entwicklungsprozess
- Kenntnisse im Bereich der Informationssicherheit sowie des Datenschutzes
- Kenntnisse und Verständnis von Verwaltungsprozessen
- Verhandlungs
- und Organisationsgeschick
- wirtschaftliches Denken

**Wünschenswert wären darüber hinaus**:

- Kenntnisse über Web
- und Softwareentwicklung

**Wir bieten Ihnen**:

- ein interessantes und verantwortungsvolles Tätigkeitsfeld
- ein kollegiales und vom Servicegedanken getragenes Arbeitsumfeld
- regelmäßige Fort
- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit Angeboten zur betrieblichen Gesundheitsförderung
- das Angebot eines Job Tickets der Deutschen Bahn bzw. des jeweiligen Verkehrsverbundes im Freistaat Sachsen

Das Aufgabenfeld ist weit gefächert und reicht von der Anforderungserhebung über die Anwenderberatung bis hin zur Auswahl, Konzeption und dem Test von Softwarelösungen. In einem abwechslungsreichen, interessanten und verantwortungsvollen Aufgabengebiet erhalten Sie bei uns die Gelegenheit, sich in ein motiviertes Team einzubringen. Gern wollen wir Ihnen die Möglichkeit geben, gute Ideen mit Engagement umzusetzen.

Die Stellen sind der Laufbahngruppe 2, 1. zugeordnet (vormals gehobener Dienst). Das Entgelt bestimmt sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Beim Vorliegen aller Voraussetzungen erfolgt die Eingruppierung in die Entgeltgruppe 10 TV-L.

Die Stellen sind für eine Teilzeitbeschäftigung nicht geeignet.

Schwerbehinderte und diesen gleichgestellten Menschen fordern wir ausdrücklich auf, sich zu bewerben, und bitten darum, entsprechende Nachweise beizufügen.

Aus Kostengründen werden Bewerbungsunterlagen nur zurückgesandt, wenn ein geeigneter und ausreichend frankierter Rückumschlag beigelegt ist. Anderenfalls werden die Unterlagen nach Abschluss des Verfahrens vernichtet.

Es wird darauf hingewiesen, dass Sie mit Ihrer Bewerbung gleichzeitig Ihr Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens erteilen. Datenschutzrechtliche Informatio-nen zur Bewerberdatenverarbeitung finden Sie auf unserer
- Internetseite
.

Mehr Jobs von Freistaat Sachsen