Universitätsprofessur (W3) entwerfen Und Wohnen - Darmstadt, Deutschland - TU Darmstadt

TU Darmstadt
TU Darmstadt
Geprüftes Unternehmen
Darmstadt, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Am Fachbereich Architektur der Technischen Universität Darmstadt ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Universitätsprofessur (W3) - "Entwerfen und Wohnen" (Kenn-Nr. 80)
zu besetzen.

Die_der Stelleninhaber_in übernimmt die Leitung des Fachgebiets "Entwerfen und Wohnen"/"Architectural Design and Housing" in der Fachgruppe "Gebäudeplanung" und vertritt das Fach in Forschung und Lehre.

Der Fachbereich sucht eine international/national anerkannte Persönlichkeit, die als entwerfende_r Architekt_in ein ausgezeichnetes gebautes Werk vorweisen kann, das die derzeitigen Fragestellungen des Wohnens maßgeblich weiterentwickelt und an aktuelle Diskurse in Gesellschaft, Politik und Forschung angebunden ist. Zudem wird er wartet, dass die Thematik des Wohnens in den Projekten experimentell und strategisch so bearbeitet wurde, dass das Potential für das multi-disziplinäre Forschungsfeld "Entwerfen und Wohnen" erkennbar ist.

Das Fachgebiet lehrt und erforscht die Entwurfsmethodik im Wohnbau und die architektonischen Grundlagen des Wohnens in deren gesamten Breite, die sich mit den essenziellen Bedürfnissen der Menschen, räumlichen und gestalterischen Qualitäten sowie gesellschaftspolitischen und soziologischen Fragestellungen auseinandersetzen. Lehraufgaben erfolgen im Bachelor
- und Masterstudiengang des Fachbereichs Architektur.

Von der/_dem Stelleninhaber_in werden zukünftig Forschungsaktivitäten zum Beispiel in der Entwicklung neuer Wohntypologien vor dem Hintergrund des gesellschaftlichen Wandels, der Auswirkungen der Klimakrise oder des Transformationsprozesses von Bestandsgebäuden erwartet. Hierbei ist insbesondere die interdisziplinäre Verknüpfung dieser spezifischen Themenschwerpunkte mit den Fragestellungen der Stadtplanung, Soziologie und Politikwissenschaften zu beachten, die sich u.a. mit Auswirkungen von Mobilitätsverhalten, Migration, Diversität oder einer alternden Gesellschaft sowie der stetig zunehmenden Dringlichkeit dieser Themen in der gesamtgesellschaftlichen Diskussion beschäftigen. Weiter wird Erfahrung mit oder ausgeprägte Bereitschaft zur nationalen und internationalen Kooperation und zum interdisziplinären Arbeiten sowohl innerhalb des Fachbereichs Architektur als auch mit anderen Fachbereichen und Forschungseinrichtungen erwartet.

Vorausgesetzt wird ein abgeschlossenes Architekturstudium mit anschließender Promotion oder promotionsadäquaten Leistungen. Weiter wird eine ausgezeichnete praktische Tätigkeit als Architekt_in erwartet. In Werk und Publikationen sollen innovative Ansätze in den oben beschriebenen Feldern in Einklang mit gestalterischen und entwerferischen Kompetenzen nachgewiesen werden. Die didaktisch-pädagogische Eignung sowie die Bereitschaft zur Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung werden vorausgesetzt.

Die Einstellung an der Technischen Universität Darmstadt erfolgt im Beamtenverhältnis oder in einem außertariflichen Angestelltenverhältnis mit einer qualifikationsabhängigen Besoldung/Vergütung ent sprechend der W-Besoldung. Diese wird zwischen Bewerber_in und Hochschulleitung verhandelt. Es gelten ferner die Einstellungsvoraussetzungen der
- 67 und 68 Hessisches Hochschulgesetz.

Die Technische Universität Darmstadt und ihr Umfeld sind als Teil der Metropolregion Frankfurt Rhein Main gekennzeichnet durch gelebte Internationalität. Kernelement davon ist ein weltoffenes Klima mit funktionaler Mehrsprachigkeit an unserer Universität. Daher werden sehr gute englische und spätestens nach drei Jahren gute deutsche Sprachenkenntnisse erwartet. Die Technische Universität Darmstadt strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen am Personal an und fordert deshalb besonders Frauen auf, sich zu bewerben. Bewerber_innen mit einem Grad der Behinderung von mindestens 50 oder diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Die Technische Universität Darmstadt ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert und verfügt über ein Dual Career Programm.

Bewerbungen sind unter Angabe der Kenn-Nummer mit den üblichen Unterlagen, insbesondere Lebenslauf, Werkproben und -verzeichnis, Schriften
- bzw. Veröffentlichungsverzeichnis, Übersicht über die bisherige Lehrtätigkeit und Darstellung wissenschaftlicher Aktivitäten, Kopien der Abschlusszeugnisse und Urkunden (inklusive dem Zeugnis der Hochschulzugangsberechtigung) sowie ein Forschungs

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an das Dekanat an die E-Mail:
Mit dem Absenden Ihrer Bewerbung willigen Sie ein, dass Ihre Daten zum Zwecke des Stellenbesetzungsverfahrens gespeichert und verarbeitet werden. Sie finden unsere Datenschutzerklärung auf unserer Homepage.

**Bewerbungsfrist**: 19. März 2023

Mehr Jobs von TU Darmstadt