Universitätsprofessur (W3) - entwerfen - Darmstadt, Deutschland - TU Darmstadt

TU Darmstadt
TU Darmstadt
Geprüftes Unternehmen
Darmstadt, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Am Fachbereich Architektur der Technischen Universität Darmstadt ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Fachgruppe Städtebau und Stadtplanung eines

Universitätsprofessur (W3) - "Entwerfen, Landschaftsarchitektur und Stadtökologie"

(Kenn-Nr. 644)

zu besetzen.

Gesucht wird eine Persönlichkeit, die in beruflicher Praxis, Forschung und Lehre mit herausragenden fachlichen Leistungen und durch einen eigenständigen Beitrag in Stadtökologie und Landschaftsarchitektur hervorgetreten ist.

Die zu besetzende Professur soll in Lehre und Forschung ihren Schwerpunkt im Bereich der Stadtökologie und Landschaftsarchitektur haben und einen zukunftsweisenden Beitrag im Bereich Klimaschutz und Klimaanpassung, Biodiversität, Grüne Infrastruktur, Resilienz und nachhaltige Transformation unserer Städte leisten. Eine Schwerpunktbildung zur Profilierung des Fachgebietes und ein wissenschaftliches Profil mit hoher Anschlussfähigkeit an die Forschung am FB 15 (Architektur) und an der TU Darmstadt sollte gegeben sein.

Vorausgesetzt werden ein abgeschlossenes einschlägiges Studium (Landschaftsplanung, Landschaftsarchitektur, Stadtplanung und Raumplanung) mit nachgewiesener Qualifikation in einem aktuellen und zukünftigen Forschungsschwerpunkt in der Stadtökologie und Landschaftsarchitektur, mit einer hervorragenden Promotion oder promotionsadäquaten Leistungen sowie zusätzlichen wissenschaftlichen Leistungen. In Forschung und Lehre werden exzellente fachliche Kenntnisse erwartet sowie nachgewiesene Erfahrung in der Projektdurchführung.

Die Professur wird sich an den Lehraufgaben der Bachelor
- und Masterstudiengänge des Fachbereichs Architektur sowie fachbereichsübergreifender Studiengänge angemessen beteiligen und landschaftsarchitektonisches Entwerfen und stadtökologische Grundlagen für die nachhaltige Stadtentwicklung lehren. Dies erfordert neben der wissenschaftlichen Qualifikation auch besondere didaktische Fähigkeiten und die Bereitschaft, sich auf die spezifischen Schwerpunkte und Lehrformen eines technisch und kreativ ausgerichteten Studiengangs einzustellen. Zudem werden die Fähigkeit und Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit mit den verschiedenen Disziplinen am Fachbereich Architektur und an der TU Darmstadt und die Mitarbeit in der universitären
Selbstverwaltung vorausgesetzt.

Die TU Darmstadt und ihr Umfeld sind als Teil der Metropolregion Frankfurt-Rhein-Main gekennzeichnet durch gelebte Internationalität. Kernelement davon ist ein weltoffenes Klima mit funktionaler Mehrsprachigkeit an unserer Universität. Daher werden sehr gute englische und - spätestens nach drei Jahren - gute deutsche Sprachenkenntnisse erwartet.

Die Einstellung erfolgt nach der Besoldungsgruppe W3 Hessisches Besoldungsgesetz in einem Beamtenverhältnis auf Dauer. Eine vergleichbare Anstellung im Angestelltenverhältnis ist möglich. Professor: innen, die bereits in einem Beamtenverhältnis stehen, können in einem solchen weiterbeschäftigt werden. Es gelten ferner die Einstellungsvoraussetzungen der -- 67 und 68 Hessisches Hochschulgesetz.

Die TU Darmstadt strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen am Personal an und fordert deshalb besonders Frauen auf, sich zu bewerben. Bewerber: innen mit einem Grad der Behinderung von mindestens 50 oder diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Die Technische Universität Darmstadt ist als familien gerechte Hochschule zertifiziert und verfügt über ein Dual Career Programm.

Mit dem Absenden Ihrer Bewerbung willigen Sie ein, dass Ihre Daten zum Zwecke des Stellenbesetzungsverfahrens gespeichert und ver arbeitet werden. Sie finden unsere Datenschutzerklärung auf unserer Homepage.

**Bewerbungsfrist**: 31. Dezember 2023

Mehr Jobs von TU Darmstadt