Sachgebietsleiter (M/w/d) Referat 44 - Chemnitz, Deutschland - Freistaat Sachsen

Freistaat Sachsen
Freistaat Sachsen
Geprüftes Unternehmen
Chemnitz, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Stelleninformationen

Landesdirektion Sachsen
**Qualifikationsebene**: Master, Diplom (Universität), Magister, Staatsexamen und vergleichbar
**Dienstort**: Chemnitz
**Anstellungsverhältnis**: unbefristet

Bewerbungsfrist:

Kennziffer: 1204

Bewerbungsadresse

Sächsisches Staatsministerium der Innern
Personalreferat
Wilhelm-Buck-Straße 2
01097 Dresden

Die Landesdirektion Sachsen mit ca Bediensteten an den drei Standorten in Chemnitz, Dresden und Leipzig ist ein wichtiger Teil der Staatsverwaltung und eine der größten Behörden des Freistaates Sachsen. Als Mittelbehörde ist sie zwischen der Sächsischen Staatsregierung und den Kommunen im Freistaat Sachsen eingeordnet und hat die Aufgabe, europäisches, bundesdeutsches und sächsisches Recht, insbesondere auf den Gebieten der öffentlichen Sicherheit und Ordnung, des Umwelt
- und Arbeitsschutzes und der Infrastruktur, zu vollziehen. Schwerpunkte bilden u. a. die Bewilligung von Fördermitteln sowie die Genehmigung des Betriebs technischer Anlagen.

Das Referat 44 "Immissionsschutz" ist zuständig für die Durchführung immissionsschutzrechtlicher Verfahren für Anlagen, die der Störfall-Verordnung oder dem Treibhausgas-Emissionshandelsgesetz unterliegen bzw. bei Beteiligung der Landkreise oder der kreisfreien Städte an der Anlage, für die Überwachung der genannten Anlagen, für die Überwachung der Qualität von Kraft
- und flüssigen Brennstoffen sowie für Aufgaben auf dem Gebiet des Chemikalienrechts.

Das Referat 44 gliedert sich in vier Sachgebiete an den Standorten Chemnitz, Dresden und Leipzig. Am Dienstort Chemnitz sind neben der künftigen Sachgebietsleitung zwei Bürosachbearbeiter (m/w/d), acht Sachbearbeiter (m/w/d) und sieben Referenten (m/w/d) tätig. Die Sachgebietsleitung ist der Leitung des Referates 44 direkt unterstellt. Die Führungsverantwortung erlaubt nach einer Einarbeitungszeit alternierende Telearbeit im eingeschränkten Umfang. Die Bereitschaft zur Durchführung regelmäßiger Dienstreisen, überwiegend innerhalb des Freistaates Sachsen, wird erwartet.

**Zu Ihren Arbeitsaufgaben gehören insbesondere**:

- die personelle Führung und fachliche Leitung des Sachgebietes,
- die Entwicklung und Realisierung eines strategischen Konzeptes zur Etablierung von Sonderdiensten nach fachlich-inhaltlichen Kompetenzschwerpunkten in enger Abstimmung mit der Referatsleitung,
- die Bearbeitung von Grundsatzfragen der Arbeitsorganisation zur Qualitätssicherung des Verwaltungshandelns.

Die Aufgabenerfüllung erfordert ein hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit, Konfliktfähigkeit, Verhandlungsgeschick sowie Verantwortungsbewusstsein.

Darüber hinaus sind das Vorhandensein eines Führerscheins der Klasse B sowie die Bereitschaft zum Führen eines Dienst-Kfz von Vorteil.

**Zwingende Voraussetzung für Ihre Tätigkeit ist (bitte Nachweis beifügen)**:

- Abschluss als Volljurist (m/w/d)

oder
- abgeschlossener Diplom
- oder Masterstudiengang in einer naturwissenschaftlichen, ingenieurwissenschaftlichen oder technischen Fachrichtung oder ein vergleichbarer Abschluss an einer Universität, einer Technischen Hochschule oder an einer anderen wissenschaftlichen Hochschule

oder
- ein abgeschlossener Masterstudiengang in einer naturwissenschaftlichen, ingenieurwissenschaftlichen oder technischen Fachrichtung oder ein vergleichbarer Abschluss an einer Fachhochschule

jeweils verbunden mit
- einer mindestens zweijährigen Berufserfahrung auf dem Gebiet des Immissionsschutzes.

**Von Vorteil sind**:

- Kenntnisse im Verwaltungs
- und Chemikalienrecht,
- mindestens einjährige Erfahrung in der Führung oder Anleitung von Organisationseinheiten oder Arbeitsgruppen.

Der Dienstposten ist der zweiten Einstiegsebene der Laufbahngruppe 2 zugeordnet. Die Vergütung für Tarifbeschäftigte (m/w/d) erfolgt auf der Grundlage einer entsprechenden tarifrechtlichen Bewertung der Tätigkeiten. Bei Vorliegen der Voraussetzungen erfolgt die Vergütung nach Entgeltgruppe 15 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).

Für Beamte (m/w/d) bietet der zu besetzende Dienstposten je nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung sowie im Rahmen der zur Verfügung stehenden Planstellen Aufstiegsmöglichkeiten bis Besoldungsgruppe A 15.

**Hinweis**:Für die Übertragung von Führungsaufgaben u. a. in oberen und obersten Landesbehörden sowie für eine Beförderung in ein Amt der Besoldungsgruppe A 15 gelten die Beförderungsgrundsätze im Geschäftsbereich des Sächsischen Staatsministeriums des Innern (SMI) mit Ausnahme des Polizeibereiches (Beförderungsgrundsätze SMI). Danach sollen vor der Übertragung von Führungsaufgaben und vor einer Beförderung in ein Amt der Besoldungsgruppe A 15 u. a. die Verwendungsbreite und Verwendungstiefe durch Bewährung auf unterschiedlichen Dienstposten auf unterschiedlichen Verwaltungsebenen und in verschiedenen Aufgabenbereichen nachgewiesen werden. Die Verwendung in einer oberst

Mehr Jobs von Freistaat Sachsen