Technische Assistenz Aminstitut Für Ernährungs - Bonn, Deutschland - Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die **Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität** Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem
breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein
exzellenter Ruf im In
- und Ausland: Die Universität Bonn zählt zu den bedeutendsten Universitäten Deutschlands
und wurde als Exzellenzuniversität ausgezeichnet.

Das **Institut für Ernährungs
- und Lebensmittelwissenschaften (IEL)**, Professur für Lebensmittelwissenschaften,
sucht **zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet **und in **Vollzeit** eine

**Technische Assistenz
Die Professur für Lebensmittelwissenschaften betreut umfangreiche Praktika in nasschemischer und Instrumen
- teller Analytik im Staatsexamensstudiengang Lebensmittelchemie sowie in Masterstudiengängen Molekulare Le
- bensmitteltechnologie und Ernährungswissenschaften.

Ihre Aufgaben: - Technische Verantwortung für die Praktikumsgeräte inkl. Funktionsprüfung, Wartung und
kleinere Reparaturen,
- Unterweisung der Studierenden bei der Durchführung der Analysen in der Bedienung der

Laborgeräte während der lebensmittelchemischen Praktika,
- Überwachung der Laborsicherheit und Einhaltung der aktuellen Sicherheitsrichtlinien ein
- schließlich des sachgemäßen Umganges mit Gefahrenstoffen inkl. Chemikalienentsor
- gung,
- Verwaltung und Bestandskontrolle des Labormaterials und Ausgabe der Proben und Che
- mikalien, Beschaffung von Verbrauchsmaterial und Kleingeräten,
- Unterstützung bei der Betreuung von Forschungsgroßgeräten wie LC-MS und GC-MS und

Durchführung von Forschungsanalysen und Analysen Dritter.
Ihr Profil:

- abgeschlossene Berufsausbildung als staatlich anerkannter Technischer Assistent*in (Bio
- logisch-Technisch
- oder Chemisch-Technisch; BTA/CTA) oder eine Ausbildung als Labo
- rant*in und verfügen über gleichwertig nachgewiesene fachliche Kenntnisse und Erfah
- rungen,
- fundierte Kenntnisse und Erfahrungen in der nasschemischen und Instrumentellen Analy
- tik (HPLC, GC, Massenspektrometrie, Spektroskopie (UV/VIS, AAS, ICP), u.a.),
- gute Kommunikationsfähigkeit und soziale Kompetenz, um an der studentischen Ausbil
- dung in der modernen Lebensmittelanalytik mitzuwirken,
- sorgfältige Arbeitsweise,
- Kenntnisse der englischen Sprache,
- engagiert, flexibel, teamorientiert und fortbildungsinteressiert.

Wir bieten: - eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit bei einem der größten Arbeitgeber
der Region, Arbeitsplatzsicherheit und Standorttreue,
- Fort
- und Weiterbildungsmöglichkeiten ,
- betriebliche Altersversorgung (VBL),
- zahlreiche Angebote des Hochschulsports,
- eine sehr gute Anbindung an den ÖPNV durch die zentrale Lage in Bonn sowie die Mög
- lichkeit kostengünstige Parkangebote zu nutzen,
- Entgelt nach Entgeltgruppe 9a TV-L.

Die Universität Bonn setzt sich für Diversität und Chancengleichheit ein. Sie ist als familiengerechte Hochschule
zertifiziert. Ihr Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhö
- hen und deren Karrieren besonders zu fördern. Sie fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich

zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt.
Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Per
- sonen ist besonders willkommen.

Wenn Sie sich für diese Position mit der **Kennziffer 3.4/2024/133** interessieren, senden Sie bitte Ihre **vollständi-**
**gen und aussagekräftigen **Bewerbungsunterlagen bis zum ** **über das Online-Bewerbungsformular zu.
Für weitere Auskünfte steht Dr. Ismail-Hakki Acir (Tel.: 0228 / gerne zur Verfügung.

Mehr Jobs von Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn