Wissenschaftliche r Mitarbeiter in - Hannover, Deutschland - Georg-August-Universität Göttingen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Im interdisziplinären Bereich von Bioanorganischer Chemie und Oxidationskatalyse ist in der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Franc Meyer an der Georg-August-Universität Göttingen eine Stelle als

**wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Doktorand*in) (w/m/d)**

mit 50 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (zzt. 19,90 Stunden/Woche) befristet für die Dauer von zunächst drei Jahren zu besetzen. Die Entgeltzahlung erfolgt nach
**Entgeltgruppe 13 TV-L **.

**Ihre Aufgaben**
Im Rahmen des Projekts sollen bioinspirierte Kupferkomplexe entwickelt und für die Sauerstoffaktivierung sowie für katalytische Substratumwandlungen genutzt werden. Die Arbeiten umfassen innovatives Ligandendesign, komplexchemische Synthesen, die umfassende Charakterisierung von Kupferkomplexen sowie Katalyseexperimente einschließlich mechanistischer Studien. Zudem sollen detaillierte spektroskopische Untersuchungen an reaktiven Intermediaten kupfervermittelter Oxidationsreaktionen durchgeführt werden. Hierzu steht eine erstklassige instrumentelle Ausstattung zur Verfügung.

**Ihr Profil**
- kürzlich oder demnächst mit sehr guten Leistungen abgeschlossenes Chemiestudium (M. Sc.)
- Erfahrungen in der molekularen Synthese und der Synthese von Metallkomplexen
- Erfahrungen im Umgang mit luftempfindlichen Verbindungen
- Interesse an spektroskopischen Methoden und mechanistischen Fragestellungen
- sehr gute englische Sprachkenntnisse (in Wort und Schrift); Deutschkenntnisse sind von Vorteil
- Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der Bioanorganischen Koordinationschemie und/oder bioinspirierten Katalyse sind von Vorteil

Die Stelle soll der Qualifizierung des wissenschaftlichen Nachwuchses dienen und bietet die Möglichkeit zur Promotion. Wir bieten eine stimulierende, internationale Forschungsumgebung und exzellente Betreuung. Forschungsaufenthalte bei Kooperationspartnern im In
- und Ausland sind möglich, u.a. zur Durchführung begleitender quantenchemischer Rechnungen. Unsere Promovierenden werden Mitglieder des Promotionsprogramms Chemie in der "Georg-August-University School of Sciences (GAUSS)".

Die Universität Göttingen strebt in den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Sie versteht sich als familienfreundliche Hochschule und fördert die Vereinbarkeit von Wissenschaft/Beruf und Familie. Die Universität hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter erhalten bei gleicher Qualifikation den Vorzug.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (CV, Motivationsschreiben, Zeugnisse und Angabe einer Referenzadresse) werden
**bis zum , **gern auch in elektronischer Form, erbeten an
**Georg-August-Universität Göttingen, Inst. f. Anorganische Chemie, z.Hd. Prof. Dr. F. Meyer, Tammannstr. 4, 37077 Göttingen, E-Mail**:
**.**

Für Rückfragen steht Ihnen
**Herr Prof. Dr. Franc Meyer, 0551/ , E-Mail**:
**Hinweis**:
Wir weisen darauf hin, dass die Einreichung der Bewerbung eine datenschutzrechtliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten durch uns darstellt. Näheres zur Rechtsgrundlage und Datenverwendung finden Sie im Hinweisblatt zur Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)

Mehr Jobs von Georg-August-Universität Göttingen