Fachassistent/in Leistungsgewährung - Halle (Saale), Deutschland - Bundesagentur für Arbeit (BA)

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Ihr Arbeitsumfeld

Jobcenter Halle (Saale) Die Agentur für Arbeit Halle und die Stadt Halle (Saale) errichteten gemäß - 44b SGB II eine sog. gemeinsame Einrichtung (Jobcenter) zur Wahrnehmung ihrer nach dem SGB II obliegenden Aufgaben. Wir sind örtlich zuständig für den Bereich der kreisfreien Stadt Halle (Saale) und das größte Jobcenter in Sachsen-Anhalt.

Der Arbeitsmarkt bewegt sich jeden Tag, wir bewegen mit - das ist unsere Verantwortung.

Ihre Aufgaben und Tätigkeiten

Sie nehmen Leistungsanträge an und prüfen und bearbeiten diese in Fällen mit mittlerem Schwierigkeitsgrad (insbesondere Neu
- und Weiterbewilligungsanträge).

Dabei ermitteln Sie unter Berücksichtigung der persönlichen Verhältnisse den angemessenen Bedarf und bringen die Leistungen rechtzeitig zur Auszahlung.

Sie arbeiten eng mit internen Abteilungen (z.B. der Arbeitsvermittlung) und externen Stellen (z.B. Krankenkassen, Rentenversicherungsträgern, Jugend
- und Sozialhilfeträgern oder Wohngeldstellen) zusammen.

Die laufende Bearbeitung der Leistungsfälle (z.B. Anrechnung von Einkommen, insbesondere von Erwerbseinkommen, Verfahren bei Einkommensveränderungen oder Änderung der persönlichen Verhältnisse, Datenabgleich nach - 52 SGB II) und die stetige Neuprüfung der Leistungsansprüche fallen ebenfalls in Ihren Tätigkeitsbereich. Weiterhin beraten Sie Kundinnen und Kunden und geben Auskünfte in leistungsrechtlichen Angelegenheiten mit mittlerem Schwierigkeitsgrad (z.B. zu Einkommens
- und Vermögensfragen).

Sie arbeiten häufig mit speziellen Computerprogrammen, elektronischen Akten und daher mit vielen digitalen Unterlagen und Dokumenten.
- Sie bringen als Voraussetzung mit
- eine abgeschlossene Berufsausbildung (idealerweise im Verwaltungsbereich oder im kaufmännischen Bereich oder in den Bereichen Sozialversicherung oder Recht)
- alternativ einen mittleren Bildungsabschluss und eine mindestens zweijährige Berufserfahrung (idealerweise aus dem Umfeld Sozialversicherung, Verwaltung, Recht oder Finanz
- und Rechnungswesen)
Außerdem legen wir Wert auf
- eine gute Auffassungsgabe für Gesetzestexte sowie ein Verständnis für die Umsetzung neuer Bestimmungen
- IT-Affinität bzw. die Bereitschaft, sich in neue IT-Verfahren einzuarbeiten
- Kundenorientierung und Servicebereitschaft
- eine positive Grundeinstellung gegenüber allen Menschen sowie eine hohe Akzeptanz des Systems der sozialen Sicherung in der Bundesrepublik Deutschland
Idealerweise bringen Sie noch mit
- Freude am Umgang mit Zahlen und Berechnungen
- die Fähigkeit, sorgfältige und termingerechte Arbeitsergebnisse auch unter zeitlichen Engpässen zu erbringen
- Erfahrung in der Anwendung von Gesetzestexten sowie Grundkenntnisse der Rechtsgrundlagen im Sozialrecht (SGB II, SGB III, SGB I und SGB X)

Wir bieten Ihnen
- eine strukturierte Einarbeitung unter kompetenter Begleitung von erfahrenen Fachkräften
- je nach Vorerfahrung ggf. ein höheres Einstiegsgehalt
- die Zahlung weiterer Gehaltskomponenten (z.B. Jahressonderzahlung, ggf. zusätzliche monatliche Zulagen).
- flexible Arbeitszeitmodelle unter Berücksichtigung von Öffnungs
- und Erreichbarkeitszeiten der Dienststelle
- eine Personalpolitik, die die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben fördert und ihre Beschäftigten z.B. mit Hilfe des Betrieblichen Gesundheitsmanagements unterstützt
- eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge, die Möglichkeit der Entgeltumwandlung und vermögenswirksame Leistungen
- viele Möglichkeiten und Angebote, Ihre Fähigkeiten sinnvoll einzusetzen und weiter zu entwickeln
- für Menschen mit Behinderungen die Gestaltung einer barrierefreien Arbeitsumgebung, damit sie ihre Kompetenzen optimal nutzen können

Bewerbungen von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten behinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht.

Bitte beachten Sie, dass für eine Bewerbung eine Registrierung in unserem Bewerbungsportal erforderlich ist. Sobald Sie sich registriert haben, erhalten Sie Zugang zu Ihrer persönlichen Karriereseite, in der Sie Ihr Profil bearbeiten können. Die Kommunikation erfolgt über Ihre Inbox im Bewerbungsportal. Bitte laden Sie die Bewerbungsunterlagen möglichst in zwei Dateien (Lebenslauf und Anlagen) im pdf.Format hoch. Achten Sie bitte zudem darauf, dass Ihre Bewerbung den aktuellen Standards entspricht und vollständig ist:

- Anschreiben
- Lebenslauf
- Ausbildungsnachweis (bspw. IHK-Urkunde/Universitätsurkunde)
- alle Arbeitszeugnisse
- ggf. Schwerbehindertenausweis/Gleichstellungsbescheid

Es handelt sich um eine zeitlich befristete Beschäftigungsmöglichkeit für 12 Monate nach - 14 Abs. 2 TzBfG, so dass Bewerbungen mit einer Vorbeschäftigung bei der Agentur für Arbeit oder einem Jobcenter über den Träger Bundesagentur für Arbeit nicht berücksichtigt werden können.

Am um 16.00 Uhr findet eine virtuelle Informationsveranstaltung statt, zu der alle Bewerbenden eingeladen werden. Hier erhalten Sie Informationen zur B

Mehr Jobs von Bundesagentur für Arbeit (BA)