Erzieher in - Nuernberg, Deutschland - Euro Akademie Pößneck

Euro Akademie Pößneck
Euro Akademie Pößneck
Geprüftes Unternehmen
Nuernberg, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Wir bieten

Weiterbildungen

WLAN, Internet

Intensive Prüfungsvorbereitung

Erzieher*in werden - Ein Beruf mit Verantwortung
Fördern, betreuen, Vorbild seinZu Ihren spannenden und zugleich verantwortungsvollen Aufgaben als Erzieher* in gehört es, Bildungsprozesse zu ermöglichen, die sich an den Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen orientieren. Ziel ist es, die jungen Menschen zu eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten zu erziehen.
Ob in der vorschulischen Bildung, der Ganztagsbetreuung, der Jugendarbeit oder Heimerziehung - die Arbeitsfelder sind vielfältig. Während Ihrer Ausbildung erwerben Sie berufliche Handlungskompetenzen und sammeln bereits wertvolle praktische Erfahrungen.
In folgenden beispielhaft aufgeführten Funktionen können staatlich anerkannte Erzieher und Erzieherinnen arbeiten:

- Selbstständige*r Gruppenerzieher*in in Kindertageseinrichtungen
- Gruppenleiter*in in Kinder
- und Jugendwohnheimen
- Mitarbeiter*in in Einrichtungen für geistig und körperlich beeinträchtigte Kinder, Jugendliche und Erwachsene

**Starttermine**: Sie können bei uns zu folgenden Terminen starten:




**Inhalt**: Die Ausbildung zu "Staatlich anerkannten Erzieher*innen" umfasst folgende Module:
Fachrichtungsübergreifende Lerngebiete:

- Deutsch / Kommunikation
- Englisch
- Mathematik
- Politische Bildung

Fachrichtungsbezogene Module:

- Erziehen als wissenschaftlich fundierte Tätigkeit
- Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens
- Entwicklungs
- und Bildungsprozesse
- Grundlagen und methodisches Handeln in den Bildungsbereichen Bewegung, Gesundheit und Musik sowie Sprache, Medien und Kunst
- Grundlagen und methodisches Handeln in den Bildungsbereichen Mathematik und Naturwissenschaften
- Gestaltung von Beziehungen
- Pädagogische Handlungskonzepte und Planungsformen
- Lebenswelten und Erziehungspartnerschaften
- Qualitätsmanagement in sozialpädagogischen Dimensionen
- Diversität und Inklusion
- Erlebnispädagogik
- Begleitung und Mitgestaltung sowie Planung und Gestaltung von Bildungsprozessen
- Differenzierung in Bildungsprozessen

Wahlpflichtmodule:

- Spezifik der Arbeit mit unter Dreijährigen, der offenen Kinder
- und Jugendarbeit oder der Hilfen zur Erziehung
- Differenziertes Handeln in den verschiedenen Bildungsbereichen

**Dauer**: 4 Jahre zuzüglich ein halbes Jahr Berufspraktikum
**Zugangsvoraussetzungen**: Voraussetzung für die Aufnahme einer berufsbegleitenden Ausbildung zum*zur Erzieher*in ist:

- Realschulabschluss oder ein gleichwertiger Bildungsabschluss

und
- der Abschluss einer mindestens zweijährigen einschlägigen Berufsausbildung oder eine als gleichwertig anzusehende Qualifizierung oder
- ein Abschluss in einem mindestens zweijährigen anerkannten Ausbildungsberuf

oder
- die allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife sowie ein 6-monatiges einschlägiges Praktikum (1),

und
- der Nachweis einer regelmäßigen schulischen und beruflichen Vorbildung, die zusammen mindestens zwölf Schuljahre umfasst,
- und der Nachweis der für die Ausbildung in der Fachrichtung erforderlichen Eignung. Diese wird durch eine Prüfung vor einer Aufnahmekommission festgestellt. Bewerber*innen können auch aufgenommen werden, wenn sie einen gleichwertigen Bildungsstand und beruflichen Werdegang nachweisen. Die Aufnahme kann mit Auflagen verbunden werden. (2)
- der Nachweis eines bestehendes Arbeitsverhältnis in einer Einrichtung der Kinder und Jugendhilfe mit mind. 20 Stunden pro Woche und Zustimmung des arbeitgebenden Unternehmens zur berufsbegleitenden Ausbildung

(1) Entsprechende praktische Tätigkeiten im Rahmen der beruflichen Ausbildung und der Berufsausübung können angerechnet werden. Wenn die allgemeine Hochschulreife an einem beruflichen Gymnasium in der Fachrichtung Gesundheit und Soziales erworben wurde, sind 160 Stunden praktische Tätigkeit nachzuweisen.
(2) In den Bereichen der Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern und Jugendlichen (Sofern in diesen Arbeitsfeldern abgeleistet, können das freiwillige soziale oder ökologische Jahr bzw. der Bundesfreiwilligendienst hier angerechnet werden.
**Abschluss**:

- Staatlich anerkannte Erzieherin (Bachelor Professional im Sozialwesen)
- Staatlich anerkannter Erzieher (Bachelor Professional im Sozialwesen)

**Aufbauoptionen**: Nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss können Sie aus zahlreichen fachbezogenen Fort
- und Weiterbildungen wählen, die an der Euro Akademie angeboten werden.
** Praktika**: 3 Jahre, davon ein halbes Jahr Berufspraktikum (kann vergütet werden)
**Infomaterial und persönliche Beratung**: Bei Interesse und weiteren Fragen fordern Sie gerne kostenlos und unverbindlich unser Infomaterial an. Dieses erhalten Sie wahlweise per E-Mail oder per Post. Ebenfalls können Sie mit uns einen individuellen Beratungstermin vereinbaren.- Beruf: Erzieher*in - staatlich anerkannt - berufsbegleitend Erzieher*in - staatlich anerkannt - berufsbegleitend-
- Bew

Mehr Jobs von Euro Akademie Pößneck