Informatikerin / Informatiker (M/w/d) - Koblenz, Deutschland - Bundesanstalt für Gewässerkunde

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Wasserstraßen sind komplexe Gewässersysteme. Die Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG), angesiedelt im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV), wirkt dabei mit, sie nachhaltig und leistungsfähig zu gestalten. Als das wissenschaftliche Institut des Bundes für Forschung, Begutachtung und Beratung auf den Gebieten Hydrologie, Gewässernutzung, Gewässerbeschaffenheit, Ökologie und Gewässerschutz berät sie das BMDV, weitere Bundesministerien, die Wasserstraßen
- und Schifffahrtsverwaltung (WSV) und Dritte. In der BfG arbeiten engagierte Menschen aus vielen Disziplinen in einem modern ausgestatteten Arbeitsumfeld.

Die **Bundesanstalt für Gewässerkunde** sucht für das **Referat Z2 "Informationstechnik und Informationsmanagement"** zum nächstmöglichen Zeitpunkt, **unbefristet**, eine/einen

**Informatikerin / Informatiker (m/w/d) (FH-Diplom/Bachelor)**:
**Der Dienstort ist Koblenz.**

Bewerbungsfrist 22. März 2023

Arbeitsbeginn sobald möglich

Arbeitszeit Vollzeit

Vertragsart unbefristet

Laufbahn gehobener Dienst

Bewerbergruppe: Tarifbeschaeftigte

**Arbeitsort**: Bezeichnung: Bundesanstalt für Gewässerkunde

Ort: Koblenz

PLZ: 56068

Bundesland: Rheinland-Pfalz

**Dafür brauchen wir Sie**:

- Die BfG unterhält eine Vielzahl an internen wissenschaftlichen IT-Diensten für Modellierungsrechnungen, Simulationen und Analysen von Gewässerdaten. Sie nutzt dafür Rechencluster, hochskalierbare Dateisysteme und BigData-Infrastruktur.
- Mit Ihren Kolleginnen und Kollegen aus dem Referat Z2 helfen Sie unseren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern mit Ihrem technischen Fachwissen und beim Management der IT-Infrastruktur von der Spezialhardware zu Rechenverfahren.
- Mit Ihrer Expertise unterstützen Sie die wissenschaftlichen Fachverfahren beim Design, bei der Inbetriebnahme und beim Testen. Sie sorgen im Team mit für einen reibungslosen Betrieb und der Verbesserung von wissenschaftlichen IT Services.
- Sie unterstützen ihre Kolleginnen und Kollegen aus den Fachabteilungen beim Entwickeln der für den Betrieb der Anwendungen benötigten Kompetenzen, z.B. bei der Modellierung von Daten, Erstellung von Indices oder in den Grundlagen des Software Engineering.
- Kleinere prototypische Applikationen entwickeln Sie selbst in Python oder R.

**Ihr Profil**:
**Das sollten Sie unbedingt mitbringen**:

- Abgeschlossenes Hochschulstudium (FH-Diplom/Bachelor) in Informatik oder vergleichbare Qualifikation

**Das wäre wünschenswert**:

- Freude an der Arbeit mit Kolleginnen und Kollegen im wissenschaftlichen Umfeld aus verschiedenen Fachdisziplinen
- Berufserfahrung als Administrator im Bereich Linux
- Berufserfahrung als Administrator im Bereich High Performance Computing (HPC) oder BigData Anwendungen (ElasticStack, OpenSearch, Hadoop, etc.)
- Berufserfahrung im Release Management
- Kenntnisse in der Programmierung, vorzugsweise in Python oder R
- Bereitschaft zur Durchführung mehrtägiger Dienstreisen
- Sehr gute Deutschkenntnisse (Muttersprache oder Level C1)
- Gute Englischkenntnisse
- Gutes Ausdrucksvermögen

**Das bieten wir Ihnen**:
Die Vergütung erfolgt nach TVöD Entgeltgruppe E 11. In Abhängigkeit von der Bewerberlage kann ggf. eine zusätzliche befristete monatliche Fachkräftezulage in Betracht kommen.

**Besondere Hinweise**:
Sie können sich auf ein bestens ausgestattetes Arbeitsumfeld mit einem innovativen Team ebenso freuen wie auf interessante berufliche Herausforderungen.

Wir bieten unseren Beschäftigten individuelle Arbeitszeitabsprachen sowie Teil
- und Gleitzeit, um die Vereinbarkeit von Berufs
- und Familieninteressen zu berücksichtigen. Im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten kann alternierende Telearbeit vereinbart werden. Bei Betreuungsengpässen steht ein Eltern-Kind-Arbeitszimmer zur Verfügung. Wir fördern aktiv die Gesundheit der Beschäftigten durch das Angebot von Gesundheitsmaßnahmen. Die Aus-, Fort
- und Weiterbildung erfolgt angepasst an den individuell festgestellten Bedarf.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.

Der Dienstposten ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitbeschäftigten geeignet.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des - 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.

Sofern Sie einen **ausländischen Bildungsabschluss** erlangt haben, fügen Sie bitte Ihren Bewerbungsunterlagen einen Nachweis über die Anerkennung des Abschlusses durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) der Kultusministerkonferenz bei.

Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.

**Fühlen Sie sich angesprochen?**:
Hier geben Sie bitte den oben genannten Referenzcode ein.

Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollstä