Studentische Hilfskraft - Erlangen, Deutschland - Fraunhofer-Gesellschaft

Fraunhofer-Gesellschaft
Fraunhofer-Gesellschaft
Geprüftes Unternehmen
Erlangen, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.

Am Standort Erlangen gestalten die über 400 Mitarbeitenden des Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB anwendungsbezogene Forschung und Entwicklung zu innovativen Themen der Halbleitertechnologie und Leistungselektronik.

Die Kompetenzen in der Halbleitertechnologie von Halbleitermaterialien mit großer Bandlücke überträgt das IISB auf die neu entstehenden Quantentechnologien. Diese können in spannenden Anwendungen für Quantencomputer, Quantenkommunikation und Quantensensorik eingesetzt werden. Die Abteilung »Materialien« hat sich in den letzten Jahren mit zahlreichen Forschungsprojekten hervorragendes wissenschaftliches Know-how im Bereich der Quantentechnologie auf Basis von Spin-Qubits wie Siliziumcarbid und Diamant erarbeitet. Dabei spielt u.a. die Herstellung und Integration von Quanten
- und mikroelektronischen Bauelementen in speziellen SiC-on-Insulator-Substraten eine zentrale Rolle.

**Du interessierst Dich für spannende Forschung an der Schnittstelle zwischen Gegenwart und Zukunft? Du willst bahnbrechende Entwicklungen in der Quantentechnologie mitgestalten? Dann werde Teil unseres motivierten Teams als studentische*r Mitarbeiter*in und arbeite mit uns an Meilensteinen in der Entwicklung von Quantentechnologien in Halbleitermaterialien.**

**Was Du bei uns tust**
- Erarbeitung der aktuellen Entwicklungen im Bereich der Quantentechnologie, Quantensensorik, Quantencomputer und -kommunikation anhand systematischer Literaturrecherche und Auswertung vorhandener Fachliteratur
- Ausarbeitung geeigneter physikalisch-technologischer Prozesse zur Herstellung quanten-photonisch integrierter Schaltkreise (QPIC)
- Selbstständiges und sorgfältiges Arbeiten in Reinraumumgebung
- Einarbeitung in die technologischen Herausforderungen der Prozessierung und Herstellung von Quantenbauelementen durch geeignete Strukturierungsmethoden entlang der kompletten Prozesskette (nasschemische Reinigung, Schichtabscheidung, Lithografie, reaktives Ionenätzen)
- Charakterisierung und Evaluation der hergestellten Mikro
- und Nanostrukturen durch gängige Verfahren (AFM, REM, EDX, FIB)

**Was Du mitbringst**
- Immatrikulierte*r Student*in eines MINT-Studienfaches
- Idealerweise Erfahrung in der Prozessierung von Halbleitern
- Spaß und Interesse an Bauteilprozessierung
- Selbstständiges und zielorientiertes Arbeiten, Eigenverantwortung sowie Eigeninitiative
- Interesse am wissenschaftlichen Arbeiten
- Teamplayer*in

**Was Du erwarten kannst**
- Einblick in spannende Forschungsprojekte
- Praxisnähe durch interessante und abwechslungsreiche Projektarbeit in innovativen und dynamischen Teams
- Modernste technische Ausstattung und ein international geprägtes Arbeitsumfeld
- Persönliche Entwicklungsmöglichkeiten
- Gute Karrierereferenz als Sprungbrett in verschiedene Karriererichtungen (Universitäten, Industrie, andere Forschungseinrichtungen,)
- Unterstützung der Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten
- Uninähe

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Deine wöchentliche Arbeitszeit wird nach Absprache vereinbart. Die Arbeitstage kannst Du flexibel festlegen.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

**Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen**

Fachliche Fragen zu dieser Stelle beantwortet Dir gerne:
Martin Hofmann
Telefon

Fragen zum Bewerbungsprozess beantwortet Dir gerne:
Nadja Ingarsia
Telefon

Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB

Kennziffer: 68335

Mehr Jobs von Fraunhofer-Gesellschaft