Referentin/referent (M/w/d) in Der - Dresden, Deutschland - Freistaat Sachsen

Freistaat Sachsen
Freistaat Sachsen
Geprüftes Unternehmen
Dresden, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Hinweis**:Interne Stellenausschreibung ausschließlich für Bedienstete des Freistaates Sachsen

Stelleninformationen

Sächsisches Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung
**Qualifikationsebene**: Bachelor, Diplom (FH/BA) und vergleichbar
**Dienstort**: Dresden
**Anstellungsverhältnis**: unbefristet

Bewerbungsfrist:

Aktenzeichen: 2300E-I.3-886/22

Bewerbungsadresse

Sächsisches Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung
I.3
Hansastraße 4
01097 Dresden

Im Sächsischen Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung (SMJusDEG) ist der Dienstposten einer Referentin/eines Referenten (m/w/d) der ersten Einstiegsebene der Laufbahngruppe 2 in den Referaten IV.1 - Personal
- und Organisationsangelegenheiten Justizvollzug (einschließlich Aus
- und Fortbildung für den Justizvollzug) - und IV.2 - Bau
- und Liegenschaftsangelegenheiten der Justiz (einschließlich Justizvollzug), Sicherheit im Justizvollzug - zum Juli 2023 unbefristet zu besetzen. Eine Teilzeittätigkeit ist mit mindestens 0,9 AKA möglich.

Die Ausschreibung ist auf Bedienstete beschränkt, die sich in einem Dienst
- oder Beschäftigungsverhältnis zum Freistaat Sachsen befinden.

**Die Arbeit im Referat IV.1 umfasst mit einem Arbeitskraftanteil von 0,85 insbesondere folgende Aufgaben**:

- Bearbeitung der Ausbildungs
- und Prüfungsangelegenheiten der Beamtinnen und Beamten der zweiten Einstiegsebene der Laufbahngruppe 1 in der Fachrichtung Justiz mit dem fachlichen Schwerpunkt Justizvollzugsdienst einschließlich der Fachaufsicht über den Fachbereich Justizvollzug am Ausbildungszentrum Bobritzsch sowie die Planung der entsprechenden Haushaltsmittel,
- Bearbeitung der Ausbildungs
- und Prüfungsangelegenheiten der Beamtinnen und Beamten der ersten Einstiegsebene der Laufbahngruppe 2 (gehobener Vollzugs
- und Verwaltungsdienst) einschließlich der Organisation und Durchführung des Auswahlverfahrens sowie die Planung der entsprechenden Haushaltsmittel,
- Ausbildungs
- und Prüfungsangelegenheiten der Studierenden der Studienrichtung Soziale Dienste der Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Breitenbrunn und
- fachliche und organisatorische Planung und Begleitung des Auswahlverfahrens für die Ausbildung von Justizvollzugsbeamtinnen und -beamten sowie die Einstellung von Tarifbeschäftigten mit dem Ziel der späteren Übernahme in die Ausbildung einschließlich der Abstimmung mit den zuständigen Personalvertretungen (Hauptpersonalrat, Frauenbeauftragte und Hauptschwerbehindertenvertretung).

**Die Arbeit umfasst im Referat IV.2 mit einem Arbeitskraftanteil von 0,1 insbesondere folgende Tätigkeiten**:

- Bearbeitung von Vorgängen im Zusammenhang mit der Aufbewahrung und Aussonderung von Akten und Schriftgut der Justiz sowie dem Akten
- und Archivrecht,
- Abstimmung mit den Landesjustizverwaltungen, dem Sächsischen Staatsarchiv und dem nachgeordneten Bereich in Fragen der Schriftgutaufbewahrung,
- Pflege der Sächsischen Justizschriftgutverordnung und der zugehörigen Verwaltungsvorschrift und
- Fortschreibung, Organisation und Begleitung des Projektes "Aussonderung der Personalakten, Gesundheitsakten und Krankenblätter von Gefangenen, die zwischen dem 30. Januar 1933 und dem 2. Oktober 1990 inhaftiert waren".

Außerdem sind mit einem Arbeitskraftanteil von 0,05 Aufgaben im Zusammenhang mit dem Vorsitz des Prüfungsausschusses für die Laufbahnprüfung der zweiten Einstiegsebene der Laufbahngruppe 1 in der Fachrichtung Justiz mit dem fachlichen Schwerpunkt Justizvollzugsdienst zu erledigen.

**Voraussetzung für die Tätigkeit ist**:

- abgeschlossene Laufbahnausbildung der ersten Einstiegsebene der Laufbahngruppe 2 in der Fachrichtung Justiz, fachlicher Schwerpunkt Justizdienst (Rechtspflegerinnen/Rechtspfleger)

**Folgende Kompetenzen sind darüber hinaus von Vorteil**:

- Kreativität, Organisationsgeschick, Kommunikationsfähigkeit, selbstständige Arbeitsweise,
- gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift,
- gute Kenntnisse in Word und Excel,
- Teamfähigkeit und Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit.

Erwartet werden darüber hinaus Flexibilität, Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit sowie ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein.

Die Stelle ist der Laufbahngruppe 2, erste Einstiegsebene (ehemals gehobener Dienst) zugeordnet.

Mehr Jobs von Freistaat Sachsen