Soziale Arbeit Dual - Bremen, Deutschland - Freie Hansestadt Bremen

Freie Hansestadt Bremen
Freie Hansestadt Bremen
Geprüftes Unternehmen
Bremen, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Die Freie Hansestadt Bremen **sucht zum 1. Oktober 2023 **Nachwuchskräfte (w/m/d) als Studierende im Studiengang Soziale Arbeit Dual (B.A.)**

**Aufgabengebiet**

Der Studiengang Soziale Arbeit Dual umfasst sieben Semester und schließt mit dem Bachelor of Arts ab. Er befähigt, aufgrund der breit gefächerten Ausbildung, zur Arbeit in den sehr spezifischen Einsatzbereichen in der sozialen Arbeit bei der Freien Hansestadt Bremen. Hier ist die soziale Arbeit Teil der Bremer Verwaltung.

Neben einem sozialpädagogisch/sozialwissenschaftlichen Schwerpunkt umfasst das Studium unter anderem auch rechtliche Inhalte. Diese haben in den sozialpädagogischen Einsatzfeldern bei der Freien Hansestadt Bremen eine besondere Relevanz, da hier das staatliche Wächteramt wahrgenommen und im Rahmen eines Beratungs
- und Unterstützungsauftrages umgesetzt wird. Die Organisation von Hilfen und Unterbringungen, sowie das Erstellen von Berichten und das Management von Maßnahmen bilden das Handlungsfeld der Sozialarbeit ab. Die Wahrnehmung des Schutzauftrages und die auf den Einzelfall bezogene Beratung stehen im Mittelpunkt. Alle Handlungsschritte gehen stets mit der entsprechenden Sachbearbeitung und Dokumentation einher.

Die fachwissenschaftlichen Studieninhalte werden an der Hochschule Bremen vermittelt. Die praktischen Inhalte lernen Sie in den Einrichtungen des bremischen öffentlichen Dienstes kennen. Hier warten abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgaben in verschiedenen interessanten Einsatzbereichen auf Sie.

Mit erfolgreichem Abschluss des Studiums erwerben Sie die staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter: in und erhalten bereits während Ihres Studiums eine attraktive Vergütung.

Nach dem Studium wird eine dauerhafte Weiterbeschäftigung bei der Freien Hansestadt Bremen angestrebt. Vorgesehen ist dann ein Einsatz als Sozialarbeiter: in in den unterschiedlichen Bereichen des bremischen öffentlichen Dienstes, vornehmlich in den Aufgabenfeldern des Amtes für Soziale Dienste und in der Sozialarbeit an Schulen. Zu den Aufgaben der Arbeit im Jugendamt gehört es u.a. bei familiären Konfliktsituationen zu vermitteln und bei Überforderungssituationen, gemeinsam mit den betroffenen Familien, entsprechende Maßnahmen zur Unterstützung zu planen. In Notsituationen, wenn z.B. Kinder durch familiäre Gewalt oder Vernachlässigung gefährdet sind, müssen betroffene Kinder oder Jugendlichen durch die Mitarbeiter: innen des Jugendamtes ggf. in staatliche Obhut genommen werden.

In der Sozialarbeit an Schulen liegen die Schwerpunkte der Tätigkeiten darin, die jungen Menschen beim Übergang zwischen Schule und Berufsausbildung zu begleiten oder junge Menschen zu betreuen, bei denen z.B. die Gefahr eines Schulabbruchs besteht. Darüber hinaus bieten Schulsozialarbeiter: innen sozialpädagogische Angebote in Form von Arbeitsgruppen oder Workshops an. Sie beteiligen sich zudem an der Netzwerkarbeit im Stadtteil. Vereinzelnd ist auch in anderen Einsatzfeldern, in den Sozialarbeiter: innen im öffentlichen Dienst tätig sind, ein Praxiseinsatz möglich.

Das anspruchsvolle Studium erfordert analytische Fähigkeiten, Flexibilität und Motivation. Freude am Umgang mit Menschen, sowie ausgeprägte soziale, interkulturelle und kommunikative Kompetenzen. Diese sind unbedingte Voraussetzungen für das Studium und die anschließende Berufstätigkeit im bremischen öffentlichen Dienst.

**Anforderungen**:

- Hochschul
- oder Fachhochschulreife bzw. eine andere zu einem Hochschulstudium berechtigende Schulbildung oder ein hochschulrechtlich als gleichwertig anerkannter Bildungsabschluss
- wünschenswert sind zusätzliche Fremdsprachenkenntnisse, idealerweise auf muttersprachlichem Niveau
- Erfahrungen im sozialen Bereich - nachgewiesen z.B. durch ein freiwilliges Soziales Jahr oder Bundesfreiwilligendienst - sind vorteilhaft

**Ihre Bewerbung beinhaltet die folgenden Unterlagen**:
Bewerbungsschreiben mit der Aussage über Ihre Motivation für eine Tätigkeit in der sozialen Arbeit des bremischen öffentlichen Dienstes, Lebenslauf, Zeugniskopien über den Schulabschluss (wenn noch nicht vorhanden, Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse), ggf. Nachweise über Ausbildungsabschlüsse oder Praktika.

**Allgemeine Hinweise**:
Bremen ist eine weltoffene und tolerante Stadt, in der Menschen aus den verschiedensten Herkunftsländern leben. Wir möchten, dass sich diese kulturelle Vielfalt auch in unserer Mitarbeiterschaft widerspiegelt. Kompetenzen wie z. B. Mehrsprachigkeit oder Erfahrungen aus anderen Kulturkreisen sind für eine service
- und bürgerorientierte Verwaltung besonders wertvoll und hilfreich für das Miteinander. Wir möchten Menschen mit Migrationshintergrund deshalb ermutigen, sich auf diese Ausschreibung zu bewerben.

Schwerbehinderten Bewerberinnen und Bewerbern wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.

Die Ausschreibung erfolgt vorbehaltlich der noch ausstehenden Be

Mehr Jobs von Freie Hansestadt Bremen