2023 v k wissenschaftliche Qualifikationsstelle Zzt - Duesseldorf, Deutschland - Hochschule für Musik und Tanz Köln

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Hochschule für Musik und Tanz Köln gehört zu den weltweit führenden künstlerischen Ausbildungseinrichtungen und zählt mit ihren drei Standorten in Köln, Wuppertal und Aachen zu den größten Musikhochschulen Europas. Geprägt wird die Hochschule durch über 450 Lehrende, darunter eine Vielzahl renommierter Persönlichkeiten des internationalen Musik
- und Tanzlebens, der Wissenschaft und der Pädagogik. Sie betreuen die rund 1550 Studierenden aus über 60 Ländern. Mit vielschichtigen Beziehungen zu Partnerhochschulen in aller Welt hat sich die Hochschule als internationaler Kooperations
- und Dialogpartner eine anerkannte Position geschaffen.

**Der Fachbereich 7**: ZZT bietet eine breitgefächerte, exzellente Studien
- und Arbeitsumgebung, die auf dem innovativen Zusammenwirken der drei Disziplinen Tanz, Tanzwissenschaft und Tanzvermittlung basiert. Der FB7: ZZT versteht sich in seiner Ausrichtung grundsätzlich als interdisziplinär und setzt deutliche Impulse für künstlerische und praxisorientierte Forschung. Ein zentraler Ansatz der Konzeption besteht zudem in der intensiven Vernetzung von Lehre und Forschung mit vielfältigen Berufsfeldern. Dafür ist zum Wintersemester 2023/24 eine

Wissenschaftliche Qualifikationsstelle/Doktorand*innen (m/w/d)
bzw. Postdoc-Stelle in Tanzwissenschaft

am Hochschulstandort Köln

in Teilzeit (65% bzw. 25 Std. 54 Minuten pro Woche) zunächst befristet für die Dauer von drei Jahren am Hochschulstandort Köln zu besetzen. Die Stelle ermöglicht die Weiterentwicklung der eigenen Forschungs
- und Lehrpraxis als Teil eines breit aufstellten, methodisch vielfältigen wissenschaftlichen Teams, in dem empirische, diskursanalytische transkulturelle und dekoloniale Perspektiven vertreten sind. Profitiert werden kann dabei von der großen Bandbreite wissenschaftlicher und künstlerischer Forschung am Fb7: ZZT. Es wird die Möglichkeit für die Durchführung eines eigenständigen Forschungsvorhabens (Promotion/ Habilitation) im Bereich Tanz und anderen Medien/Intermedialität/Archiv/Dokumentation gegeben. Der Aufgabenbereich der ausgeschriebenen Stelle umfasst die tanzwissenschaftliche Lehre (3SWS) in den wissenschaftlichen und künstlerischen Studiengängen des Fb7: ZZT sowie in hochschulübergreifenden Lehrveranstaltungen nach Absprache. Darüber hinaus wirkt die Stelle an der Vernetzung mit diversen Partner*innen je nach Expertise und insbesondere mit dem deutschen Tanzarchiv Köln mit. Zudem ist die Mitarbeit und Koordination in interdisziplinären Formate sowie Betreuung studentischer Projekte erwünscht.

Ihre Aufgaben
- Kulturhistorische oder medienwissenschaftliche Perspektive auf Tanz
- überzeugendes Promotions
- oder Postdoc-Vorhaben im Bereich der Tanzwissenschaft
- Kenntnisse des zeitgenössischen Tanzfeldes
- sehr gute kommunikative Kompetenzen (in Deutsch und Englisch)

Unsere Anforderungen
- MA-Abschluss in Bereichen wie der Tanz-, Theater-, Performance-, Kultur
- oder Medienwissenschaften bzw. herausragende Promotion in diesen Fächern für Post-Doc-Stelle
- Erfahrung in der Lehre an einer Hochschule
- praktische Erfahrungen im Bereich Dramaturgie, (Ausstellungs-)Kuration, Tanz, Performance, (Medien-)Gestaltung oder Dokumentation
- Affinität für künstlerische Prozesse, Verschränkung von Theorie & Praxis, artistic research
- Interesse an einer methodisch reflektierten Forschung und Tanzgeschichte
- Bereitschaft zur Mitarbeit in der Selbstverwaltung der Gremien

Es handelt sich um eine Qualifikationsstelle im Sinne des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG), die der Förderung der wissenschaftlichen Qualifizierung der Mitarbeiterin/des Mitarbeiters dienen soll. Sofern die entsprechenden tariflichen und persönlichen Voraussetzungen vorliegen, richtet sich die Vergütung nach der Entgeltgruppe 13 TVL. Vor Übersendung Ihrer Bewerbung werden Sie gebeten, Ihre Gehaltsvorstellung mit den durch den TV- L vorgegebenen Möglichkeiten abzugleichen (siehe hierzu ).

Die HfMT Köln liegt als internationale und weltoffene Einrichtung direkt im Herzen von Köln. Sie bekennt sich zu einem chancengerechten und diskriminierungsfreien Lern-, Lehr
- und Arbeitsumfeld und wirkt auf den Abbau struktureller Barrieren hin. Sie begrüßt daher alle Bewerber*innen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität sowie die Bewerbung von Menschen mit Migrationsgeschichte und People of Color. Die Hochschule strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte sind willkommen und werden im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.

Neben der Fortbildung ihrer Beschäftigten ist die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben für die HfMT Köln ein wi

Mehr Jobs von Hochschule für Musik und Tanz Köln