Wissenschaftliche r Mitarbeiter in Im Bereich - Freiburg, Deutschland - Werkstoffmechanik

Werkstoffmechanik
Werkstoffmechanik
Geprüftes Unternehmen
Freiburg, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,0 Milliarden Euro.

Am Fraunhofer IWM betreiben 330 Mitarbeitende Forschung an Werkstoffen und Bauteilen mit dem Ziel, diese besser zu verstehen, zu entwickeln, zu verarbeiten und einzusetzen. In unseren Projekten schlagen wir die Brücke zwischen den Eigenschaften von Werkstoffen und der Langlebigkeit, der Sicherheit und der Funktion technischer Systeme. Wir zeigen Wege und Lösungen auf für mehr Energieeffizienz und Nachhaltigkeit. Denn Werkstoffe sind erfolgsentscheidend für Klimaneutralität, für den schonenden Umgang mit den begrenzten Ressourcen auf unserem Planeten und für den nachhaltigen Umbau unserer Wirtschaft.

**Was Du bei uns tust**

Im Rahmen deiner Tätigkeit untersuchst Du mit Hilfe datengetriebener Methoden die unterschiedliche metallische Werkstoffe hinsichtlich ihres Bruchverhaltens.

Abwechslungsreiche Aufgaben warten auf dich:
Neben der Aus
- und Bewertung von bruchmechanischen Versuchen führst Du Mikrostruktur
- und Schädigungsanalysen mittels Computertomographie und metallographischen Methoden durch. Auch die Untersuchung und Bewertung von Versagensmechanismen liegt in Deiner Verantwortung. Im Bereich der datengetriebenen Analysen beschäftigst Du Dich mit der Datenfusion von Mikrostrukturinformationen unterschiedlicher Herkunft und entwickelst Machine-Learning-Modelle, um Bruchflächen zu analysieren und Versagensverhalten vorherzusagen. Die Umsetzung dieser Untersuchungen wird durch die Bearbeitung und Beantragung von Forschungsprojekten sowie Industrieaufträgen in der Gruppe »Crashsicherheit und Schädigungsprozesse« ergänzt. Dein Aufgabenfeld umfasst zudem die Erstellung von wissenschaftlichen Berichten und Veröffentlichungen sowie der Vorbereitung und Durchführung von Projektbesprechungen.

**Was Du mitbringst**

Dein fachlicher Hintergrund:
Du hast ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Maschinenbau und fundiertes Wissen auf dem Gebiet computergestützten Mechanik sammeln können. Praktische Erfahrungen in Bezug auf die Auswertung von bruchmechanischen Versuchen konntest Du bereits erfolgreich in der Praxis anwenden. Zusätzlich bringst Du erste Kenntnisse in der Durchführung von Bruchflächenanalytik mit Hilfe entsprechender Geräte wie dem Rasterelektronenmikroskop und metallographischen Methoden, mit. Außerdem hast Du erste Erfahrungen in der Entwicklung, Training und Anwendung von Machine-Learning-Modellen gesammelt.

Qualifikationen die dein Profil ergänzen:
Die Arbeit mit Programmiersprachen wie Python fällt Dir leicht, außerdem bist Du offen dafür neue Softwaretools zur Datenfusion zu erlernen und anzuwenden. Darüber hinaus setzt Du Deine ausgezeichneten Deutsch
- und Englischkenntnisse gezielt im Arbeitsalltag ein. Deine Kommunikationsstärke und die Fähigkeit, sehr gut im Team zu arbeiten, runden Dein Profil ab.

**Was Du erwarten kannst**

Deine Entwicklungsmöglichkeiten:
Du hast Zugang zu vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten, um Deine berufliche und persönliche Entwicklung voranzutreiben.

Immer was Neues:
Arbeiten am Fraunhofer IWM bedeutet, in einem etablierten Forschungsinstitut an innovativen Themen zu forschen. Dank unserer flachen Hierarchien und offenen Arbeitskultur stehen dir jederzeit die passende Unterstützung zur Verfügung.

Das bieten wir dir:
Durch flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten setzen wir uns dafür ein, dass Du Freizeit und Arbeit unter den sprichwörtlichen Hut bekommst. In familiären Notfällen bieten wir Notbetreuung an und ermöglichen es Dir, Deine Kinder bei Bedarf in unser Eltern-Kind-Büro mitzubringen, um flexibel auf unvorhergesehene Situationen oder Betreuungsengpässe zu reagieren. Darüber hinaus kannst Du aus einer breiten Palette an Mitarbeitenden-Rabatten für Veranstaltungen, Möbel, Kleidung und vieles mehr profitieren.

Diese Kultur erwartet dich:
Unsere offene Institutskultur zielt darauf ab, dass sich jeder bei uns willkommen und wohl fühlt. Dieses Ziel verfolgen wir beispielsweise durch verschiedene Freizeitgruppen und unsere Vernetzungsveranstaltung im Rahmen des Onboardings.

Komm auch Du zu uns und überzeuge Dich selbst

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Die Stelle ist vorerst auf zwei Jahre befristet. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öf

Mehr Jobs von Werkstoffmechanik