Research Scientist Werkstoffwissenschaften Additive - Freiburg, Deutschland - Fraunhofer-Gesellschaft

Fraunhofer-Gesellschaft
Fraunhofer-Gesellschaft
Geprüftes Unternehmen
Freiburg, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.

Das Fraunhofer-Institut für Kurzzeitdynamik, Ernst-Mach-Institut, EMI bietet Ihnen anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben mit Verantwortung und Gestaltungsspielraum. Wir forschen im Auftrag unserer Kunden aus verschiedensten Bereichen von Wirtschaft und Politik und wenden die neuesten Erkenntnisse aus Wissenschaft und Forschung auf konkrete Projekte an. Die Anwendungen liegen in den Bereichen Verteidigung, Sicherheit und Resilienz, Automotive, Raumfahrt und Luftfahrt.

Für unseren Standort Freiburg suchen wir Sie als Verstärkung für unser Team in der Gruppe »Additive Design and Manufacturing«.

**Was Sie herausfordert**

Zukunft gestalten

Wir forschen mit experimentellen Methoden aus der Werkstoffwissenschaft, um Zusammenhänge zwischen Prozessparametern und Werkstoffeigenschaften zu erklären und richten unseren Blick auf innovative Anwendungen im Leichtbau und die Resilienz von Strukturen unter anspruchsvollen Umweltbedingungen. So gestalten wir die Werkstoffwissenschaft von morgen.

Kreativität und Forschungsfreiraum nutzen

ie arbeiten in interdisziplinären Forschungs
- und Entwicklungsprojekten in der Werkstoffanalyse und lassen Grenzen zu den Disziplinen der Prozesstechnik und Werkstoffmechanik verschwimmen. Sie nutzen Ihre Kreativität und den Forschungsfreiraum, um mittels Methoden wie der Rasterelektronenmikroskopie, EBSD und EDX innovative und tiefgehende Analysen von Werkstoffen durchzuführen. So schaffen Sie neue Wege in der Materialforschung.

Verantwortung übernehmen
Mit ihren Ergebnissen leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit und Resilienz der Gesellschaft auf nationaler und internationaler Ebene sowie für die Sicherheit und Verteidigung Deutschlands und Europas.

Kommunikation leben

Kreativität erfordert Kommunikation: Sie bereichern den wissenschaftlichen Diskurs in unserem Team und den offenen Dialog an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Technik. Ihre Forschungsergebnisse präsentieren Sie bei unseren Kunden und Partnern sowie auf Veranstaltungen im nationalen und internationalen Umfeld.

**Was Sie mitbringen**
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master/Diplom) in Materialwissenschaften, Werkstofftechnik oder einer verwandten Fachrichtung der Ingenieur
- oder Naturwissenschaften.
- Idealerweise bringen Sie Erfahrung aus einer Tätigkeit in einem Werkstofflabor oder einem verwandten experimentellen Bereich mit. Auch Vorerfahrungen am Rasterelektronenmikroskop, EBSD und EDX wären vorteilhaft.
- Sie haben Interesse an innovativen, technisch orientierten Materialien und unkonventionellen Herstellungsverfahren wie der Additiven Fertigung bspw. in Laserstrahlschmelzen (Laser Powder Bed Fusion (LPBF)) oder in selektivem Laserschmelzen (Selective Laser Melting (SLM)).
- Sie sind offen und motiviert für die Zusammenarbeit mit KI-Expert*innen, um die Analyse von Werkstoffen zukunftssicher zu gestalten.
- Mit Ihrer selbstständigen, kommunikativen und strukturierten Arbeitsweise bereichern Sie das interdisziplinäre Teamwork unserer Abteilung.
- Verhandlungssicheres Deutsch (B2/C1 Niveau) und sehr gutes Englisch in Wort und Schrift runden Ihr Profil ab.

**Was Sie erwarten können**
- Wir sind ein innovatives Forschungsinstitut mit vielfältigen Themen, hohem Praxisbezug und viel Spielraum für Ihre Kreativität und Ihre Eigeninitiative.
- Bei uns arbeiten Sie direkt an Forschungsvorhaben mit und profitieren von unseren Erfahrungen in der Projektarbeit mit Industriepartnern.
- Hier sind Sie Teil eines hoch motivierten und kollegialen Teams, in einem offenen und kollegialen Arbeitsumfeld, das mit einer ausgezeichneten Labor
- und IT-Infrastruktur ausgestattet ist und Ihnen bei der Einarbeitung zur Seite steht.
- Sie erhalten fachliche sowie persönliche Weiterentwicklungsperspektiven, wissenschaftliche Profilierung im internationalen Forschungsumfeld und bei Interesse die Möglichkeit zur Promotion.
- Ihre Work-Life-Integration ist uns wichtig, deshalb bieten wir flexible Arbeitszeitmodelle, Gleitzeit, Freizeitausgleich von Überstunden und bis zu 50% mobiles Arbeiten von zu Hause sowie Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
- Unser Angebot wird ergänzt durch unsere betriebliche Altersvorsorge (VBL) und jährliches anteiliges Weihnachtsgeld.
- Weiterhin profitieren Sie von unseren zusätzlichen Benefits: Jobticket, Lebenslagencoaching und Homecare-Eldercare.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung u

Mehr Jobs von Fraunhofer-Gesellschaft