Schulverwaltungskraft Schulsekretariat - Hildesheim, Deutschland - Landkreis Hildesheim

Landkreis Hildesheim
Landkreis Hildesheim
Geprüftes Unternehmen
Hildesheim, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Arbeitszeit**
- Vollzeit/Teilzeit**Anstellungsdauer**
- unbefristet**Einstellung zum**
**Einsatzort**
Ottbergen**Der**

**Landkreis Hildesheim**

**beabsichtigt**

**zum ** ** **eine Schulverwaltungskraft (m/w/d) für die Richard-von Weizsäcker-Schule, Oberschule Ottbergen mit einer wöchentlichen Stundenzahl von **31,0 Stunden einzustellen.**

**Um künftige Vakanzen im Bereich der Schulsekretariate (Teilzeit-/Vollzeitstellen) zeitnah**
**nachzubesetzen, erfolgt aus diesem Verfahren auch die Bildung einer Ersatzbewerbungsliste**.

Die Aufgaben sind jeweils nach der **Entgeltgruppe 6 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD)** bewertet. Bei einem unmittelbaren Wechsel aus dem Öffentlichen Dienst besteht die Möglichkeit, ggf. die derzeitige Stufenzuordnung sowie die Stufenlaufzeit zu berücksichtigen.

**Wesentliche Arbeitsinhalte**:
Die wesentlichen Aufgaben einer Schulverwaltungskraft sind allgemeine Schulsekretariatsaufgaben (z.B. Entgegennehmen und Weiterleiten der Postein
- und ausgänge, Annahme und Weiterleitung von Telefongesprächen, Auskünfte erteilen, Vorbereitung von Besprechungen, allgem. Aktenverwaltung, Terminüberwachung, Beschaffung von Büromaterial, Ablage
- und Registraturaufgaben), Unterstützung der Schulleitung (z.B. Schreibarbeiten), sowie Angelegenheiten der Schüler*innen und Eltern (z. B. Anmeldeverfahren, Verwaltung der Schüler*innenakten und Dateien, Schulpflichtüberwachung etc.).

**Voraussetzungen**:

- Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten oder der erfolgreich abgeschlossene Angestelltenlehrgang I

Nachrangig können sich bewerben:

- Steuerfachangestellte, Sozialversicherungsfachangestellte, Rechtsanwalts-/Notar-/Rechtsanwalts und Notar-/Patentanwaltsfachangestellte, Justizfachangestellte, Fachangestellte für Arbeitsmarktdienstleistungen sowie Fachangestellte für Bürokommunikation/Kaufleute für Büromanagement mit Ausbildung im Zuständigkeitsbereich des öffentlichen Dienstes.
- Personen mit erfolgreich abgeschlossener Ausbildung in einem kaufmännischen Beruf mit einer Ausbildungsdauer von mind. drei Jahren, welche mindestens mit der Prüfungsnote "befriedigend" ("3") abgeschlossen wurde, verbunden mit einer einschlägigen Berufserfahrung von mindestens zwei Jahren.
- Ausbildungs
- und/oder Berufserfahrung im **öffentlichen Dienst** ist von Vorteil.
- **Sekretariatserfahrung **ist ebenfalls von Vorteil.
- Für die Aufgabenwahrnehmung ist es erforderlich, dass die gesetzlichen Regelungen zum **Masernschutz** beachtet werden.
- Erwartet werden **sehr gute Rechtschreibkenntnisse** und eine für diese Position entsprechende Ausdrucksweise in Wort und Schrift, sowie **gute EDV-Kenntnisse**, Erfahrungen mit Office-Programmen werden erwartet.
- Ein Interesse am Umgang mit Kindern und Jugendlichen sollte vorhanden sein.
- Aufgrund des vielfältigen Umgangs mit den Schüler*innen, der Schulleitung und den Lehrer*innen wird eine **gute Kommunikationsfähigkeit** und ein **sicheres Auftreten**, aber auch eine entsprechende **Sozialkompetenz **erwartet.
- Der ständige Publikumsverkehr und die ständige telefonische Erreichbarkeit setzen **erhöhte Anforderungen an die Belastbarkeit und an die Flexibilität **voraus.
- Ebenso werden **Organisationsfähigkeit und Teamfähigkeit **vorausgesetzt.

**Besonderheiten allgemein**:

- Der **Dienstbeginn** im Schulsekretariat der Richard-von-Weizsäcker-Schule hat i.d.R. bis spätestens 7.30 Uhr zu erfolgen.
- Es besteht die Möglichkeit des Arbeitsmodells einer **Ferienregelung**: Durch eine Erhöhung der wöchentlichen vertraglichen Arbeitszeit um ca. 10% ergeben sich zusätzliche arbeitsfreie Tage für die Ferienzeiten (Nds.).
- **Urlaub** ist grundsätzlich in den Schulferien zu nehmen.

**Wir bieten**:

- Betriebliche Altersvorsorge und tarifliche Jahressonderzahlung
- Aktive Gesundheitsförderung
- Möglichkeiten zur gezielten persönlichen und fachlichen Fort
- und Weiterbildung
- eine freundliche und wertschätzende Arbeitsatmosphäre
- einen Zuschuss zum Deutschlandticket-Job

Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.

Der Landkreis Hildesheim setzt sich für die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter ein.
Im Sinne des Abbaus von Unterrepräsentanzen nach dem Nds. Gleichberechtigungsgesetz (NGG) werden bezüglich dieser Stellen Männer deshalb besonders aufgefordert, sich zu bewerben.

Schwerbehinderte Bewerbende werden gemäß den für sie geltenden Bestimmungen berücksichtigt.

Mehr Jobs von Landkreis Hildesheim