Biologisch- Oder Medizinisch-technische/r - Bochum, Deutschland - Universitätsklinikum Köln AöR

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Vollzeit; zunächst befristet für 2 Jahre
Vergütung nach TV-L bis EG 9a
- Ihre Aufgaben
Gängige molekularbiologische und proteinbiochemische Methoden (z. B. Zellkultur, RNA-/DNA-Aufreinigung, Real time PCR, Western blot)
FACS-Analyse, autoMACS, ELISA
Zellkulturen
Selbständige Datendokumentation und Auswertung
Tierexperimentelle Arbeiten (Maus)
Einarbeitung neuer Doktoranden, Besetellungen
- Ihr Profil
Abgeschlossene Ausbildung zur/zum MTA /BTA oder vergleichbare Qualifikation
Kenntnisse und mehrjährige Erfahrungen in der Anwendung molekularer und proteinbiochemischer Methoden
Erfahrung mit tierexperimentellen Arbeiten wünschenswert (FELASA B-Zertifikat)
Zuverlässigkeit, Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit
Kenntnisse im Umgang mit Microsoft Office Anwendungen (Word, Excel, PowerPoint)
- Unser Angebot
Anspruchsvolle Aufgaben mit hoher Eigenverantwortung
Regelmäßige Teambesprechungen und Möglichkeit zur Mitgestaltung
Kleines, motiviertes, freundliches Team
Umfangreiche Fort
- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Jobticket sowie eine sehr gute Verkehrsanbindung
- Ihre Zukunft bei uns

Arbeiten an der Uniklinik Köln und der Medizinischen Fakultät heißt die Zukunft mitzugestalten - die Zukunft der Medizin, der Patientinnen und Patienten und natürlich Ihre eigene Zukunft. Sie profitieren von über 60 Kliniken und Instituten sowie zahlreichen weiteren Abteilungen und Einrichtungen und mehr als Arbeitsplätzen. Die Medizinische Fakultät der Universität zu Köln und die Uniklinik Köln übernehmen wichtige gesellschaftliche Aufgaben in Forschung, Lehre und Krankenversorgung. Ein enges Netzwerk mit vielen universitären und außeruniversitären Partnern garantiert eine international erfolgreiche Wissenschaft sowie die exzellente Ausbildung unserer Studierenden.
- Ihre Zukunft im Detail

Die wissenschaftlichen Schwerpunkte des experimentellen Forschungslabors liegen in der Erforschung zellulärer und molekularer Mechanismen kardialer Umbauprozesse nach Herzinfarkt. Hierfür nutzen wir sowohl in vitro als auch transgene Maus-Modelle.

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Menschen mit Behinderungen sind uns willkommen und werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt.

Der Arbeitsbereich ist für die Besetzung mit Teilzeitkräften grundsätzlich geeignet.

**Kontakt**:
Priv.Doz. Dr. Adnana Paunel-Görgülü


**Bewerbungsfrist**:

**Postadresse**:
Universitätsklinikum Köln AöR
PA17
Geschäftsbereich Personal

Mehr Jobs von Universitätsklinikum Köln AöR