Sozialarbeiter in Im Zentrum Für - Berlin, Deutschland - Land Berlin

Land Berlin
Land Berlin
Geprüftes Unternehmen
Berlin, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Der kinder
- und familienfreundliche Bezirk Lichtenberg verbindet Tradition und Moderne, vereint großstädtisches Leben und dörfliche Idylle.

Lichtenberg ist offiziell der erste Berliner Bezirk, der erfolgreich einen zwölfmonatigen Auditierungsprozess durchlaufen und das Zertifikat "Familiengerechte Kommune" erhalten hat.

In Lichtenberg leben über Einwohnerinnen und Einwohner. Hier sind wir mit rund 2.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einer der größten Arbeitgeber im Bezirk.

Das
**Bezirksamt Lichtenberg von Berlin, Gesundheitsamt, Zentrum für tuberkulose
- und gefährdete Menschen **sucht zur Kennziffer:
**4181/42201/008**
ab sofort, unbefristet, eine*n engagierte*n

**Sozialarbeiter*in im Zentrum für tuberkulosekranke
- und gefährdete Menschen (m/w/d)**:
***Besoldungsgruppe: A 9**
**Entgeltgruppe: S 12 Teil II Abschnitt 20.4 TV-L**
**Vollzeit mit 40,00 bzw. 39,40 Wochenstunden (Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich)**
***
**Beschreibung**:
Die Aufgabe der Tuberkulosestelle umfasst die Beratung in allen ärztlichen, seuchenhygienischen und sozialen Belangen, die Tuberkulose oder andere Lungenkrankheiten betreffend. Dort werden Bürger bei einem Tuberkuloseverdacht untersucht und während sowie nach der Tuberkuloseerkrankung betreut. Die Tuberkulosestelle führt die Gesundheitskontrolle gemäß dem Infektionsschutzgesetz bei Kontaktpersonen von Erkrankten durch, um eine Ausbreitung der Tuberkulose zu verhindern. Die Sozialarbeiter beraten die Bürger bei der Antragstellung für Ämter und Stiftungen und vermitteln Hilfen, zum Beispiel nach dem Wohngeldgesetz, Sozialgesetzbuch II (SGB II) und Sozialgesetzbuch XII (SGB XII), Schwerbehindertengesetz, Pflegeversicherungsgesetz (SGB XI).

**Ihr Arbeitsgebiet umfasst**:

- Information, Beratung und sozialpädagogische Betreuung von Klientinnen und Klienten im Innen
- und Außendienst
- leitet gezielte psychosoziale, gesundheitliche und wirtschaftliche Hilfen bei Anwendung der Methoden der Sozialarbeit unter Beachtung gesetzlicher Grundlagen (GDG, SGB, BGB, PsychKG, Zuwanderungsgesetz u.a.) ein
- erstellt Sozialanamnesen, sozialpädagogische Stellungnahmen und Gutachten
- plant, initiiert und führt präventive Angebote der Beratungsstelle (z. B. Gruppenarbeit, Aktionstage) durch
- wirkt bei der Kosten
- und Leistungsrechnung sowie der Gesundheitsberichterstattung mit
- arbeitet nach dem Gesetz zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen (Infektionsschutzgesetz - IfSG)
- Mitwirkung bei der Einleitung ambulanter Therapien und klinischer Behandlung
- weitgehend ärztlich eingeräumter Ermessungsspielraum in der Überwachung der Therapien (nach dem IfSG),
- ist Anwenderin bzw. Anwender für Octoware TN / Tuberkulose (ggf. SurvNet)
- Alleinstellungsmerkmal durch den direkten Zugriff auf den Berliner Haushalt im Rahmen des - 19 IfSG mit eigenständiger Prüfung bei Rechnungsstellung, bei Vorliegen Kostenträgers Initiierung der Rückforderungen, in Absprache mit den Fachbereichsleiterinnen und Fachbereichsleitern

Eine detaillierte Beschreibung und weitere Informationen finden Sie im Anforderungsprofil am Seitenende unter dem Link "weitere Informationen".

**Sie haben...**:

- ein Hochschulabschluss Fachrichtung Soziale Arbeit / Sozialpädagogik als Bachelor bzw. Diplom Sozialarbeiter*in; Sozialpädagoge/Sozialpädagogin mit staatlicher Anerkennung
- als Beamter/Beamtin die laufbahnrechtlichen Voraussetzungen des 1. Einstiegsamtes, 2. Laufbahngruppe, Laufbahnfachrichtung "Gesundheit und Soziales" (Sozialinspektor*in)
- gründliche und umfassende Kenntnisse in den gesetzlichen Grundlagen (BGB, SGB, PsychKG, Infektionsschutzgesetz, GDG), in der Methodik der Sozialarbeit und in der Epidemiologie
- Grundkenntnisse in der Gesundheitsberichtserstattung und im Zuwanderungsgesetz
- eine zielorientierte, selbstständige Arbeitsweise und eine hohe Belastbarkeit

Wünschenswert sind Erfahrungen im Bereich der Gesundheitsförderung und in der Zusammenarbeit mit anderen Dienststellen.

**Wir bieten Ihnen...**:

- eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kollegialen Arbeitsumfeld, in der Sie wichtige Lebensbereiche der Stadt Berlin mitgestalten können,
- ein vielfältiges Fortbildungsangebot zur umfassenden Einarbeitung und Weiterentwicklung Ihrer Kompetenzen sowie der Eröffnung von Perspektiven,
- die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeitgestaltung, z. B. Gleitzeit,
- ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement, z. B. Sportkurse während der Arbeitszeit
- Professionelle Mitarbeiter*innenberatung durch die Firma Corrente z.B. zu alltagspraktischen Fragen, psychosoziale Beratung
- 30 Tage Urlaub pro Jahr, zusätzlich arbeitsfrei am 24. & 31. Dezember,
- eine gute Verkehrsanbindung und ein bezuschusstes Firmenticket,
- ein angemessenes Einkommen (**Entgeltgruppe S12 Teil II Abschnitt 20.4 TV-L**), eine jährliche Sonderzahlung sowie eine Betriebsrente,
- einen

Mehr Jobs von Land Berlin