Fachberatung (M/w/d) Für Kindertageseinrichtungen - Bornheim, Deutschland - Stadt Bornheim

Stadt Bornheim
Stadt Bornheim
Geprüftes Unternehmen
Bornheim, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Stadt Bornheim mit fast Einwohnerinnen und Einwohnern sucht zum eine/n

**Fachberatung (m/w/d) für Kindertageseinrichtungen**:
Im Amt für Kinder, Jugend und Familien erwartet Sie ein abwechslungsreiches und interessantes Tätigkeitsfeld in einem engagierten und motivierten Team. Gemeinsam mit vier Kolleg*innen haben Sie die Dienst
- und Fachaufsicht über aktuell 15 kommunale Kindertageseinrichtungen und sind maßgeblich für die Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung aller Prozesse im Kontext der frühkindlichen Bildung auf der Grundlage des gesetzlich definierten Auftrags mitverantwortlich.

Die unbefristete Vollzeitstelle ist nach der Entgeltgruppe EG 11 TVöD - VKA bewertet. Die Zuordnung der Erfahrungsstufe erfolgt nach den Regelungen des TVöD. Eine Teilung der Stellen in Teilzeitstellen ist grundsätzlich möglich.

Ihre Aufgaben
- Fachaufsicht und die Beratung von Leiter*innen und Mitarbeiter*innen der städtischen Kindertageseinrichtungen in allen pädagogischen, fachlichen und organisatorischen Fragen
- Umsetzung von Trägervorgaben inkl. der Vorgesetztenfunktion für die Leiter*innen (Dienstaufsicht)
- zielgerichtete und systematische Qualitätsentwicklung und Sicherung von Qualitätsstandards für die bestmögliche Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern
- Unterstützung der Einrichtungen bei der Entwicklung ihrer konzeptionellen Arbeit der elementaren Bildung
- Beratung bei der Personal
- und Teamentwicklung sowie Mitwirkung bei der Auswahl des Personals für die städtischen Kindertageseinrichtungen
- Förderung der Kooperation und Vernetzung mit anderen Feldern der Jugendhilfe, Einrichtungen und Diensten
- Förderung der inklusiven Ausrichtung der städtischen Kindertageseinrichtungen
- Förderung der Elternarbeit und Mitwirkung im Sinne einer gemeinsamen Erziehungspartnerschaft und einer beschwerdefreundlichen Kultur
- Gremienarbeit und Leitung von Arbeitskreisen und Leitungskonferenzen
- vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Abteilungsleitung und dem Landesjugendamt i.R. des - 45 ff SGB VIII

Ihr Profil
- abgeschlossenes Hochschulstudium der Sozialarbeit/Sozialpädagogik oder vergleichbarer Abschluss
- Führungserfahrung wünschenswert
- Erfahrung und fundierte Fachkenntnisse in Theorie und Praxis der institutionellen Kinderbetreuung im Elementarbereich sowie aktuelle Kenntnisse über gesetzliche Vorgaben im Aufgabenbereich
- Qualifikation und Erfahrung im Beratungskontext in Verbindung mit entsprechender Methodenkompetenz
- Hohes Maß an beruflichem Organisationsvermögen in Verbindung mit besonderer Eigenverantwortlichkeit, Empathie, Engagement und Zuverlässigkeit
- Führerschein Klasse B

Darüber hinaus zeichnen Sie sich durch selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten sowie durch ein sicheres Verhandlungsgeschick, Durchsetzungsvermögen und eine Gründlichkeit in der Aufgabenerledigung aus.

Die Stadt Bornheim bietet:

- Flexible Arbeitszeiten
- Home Office
- Kostenfreie Parkplätze
- Gute ÖPNV Anbindung
- Gesundheitsmanagement
- Betriebliche Altersvorsorge/Vermögenswirksame Leistungen
- Fort
- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Team Kultur

Des Weiteren bieten wir Ihnen weitere Leistungen wie eine jährliche Sonderzahlung und leistungsorientierte Bezahlung nach den Vorschriften des TVöD. Bei Tarifbeschäftigten besteht auch die Möglichkeit zum Dienstrad-Leasing.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? **Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 30. April 2024 **über unser Online-Bewerberverfahren

Denken Sie bitte daran, Ihre Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Ausbildungs
- und sämtliche Arbeitszeugnisse etc.) vollständig einzureichen.

Die Stadt Bornheim verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung des Landesgleichstellungsgesetzes NRW und des Gleichstellungsplanes der Stadt Bornheim. Bewerbungen von Schwerbehinderten und Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr sind erwünscht.

Falls Sie weitere Informationen zu dem Aufgabengebiet benötigen, steht Ihnen Herr Azrak, Amtsleitung Kinder, Jugend und Familie, unter der Rufnummer 02222/ gerne für ein Gespräch zur Verfügung.

Für weitere Auskünfte wenden Sie sich gerne an Frau Awwad (11.1 Organisation und Personal) unter der Rufnummern 02222/

**Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung**

null

Mehr Jobs von Stadt Bornheim