Mitarbeiterin / Mitarbeiter (W/m/d) in Der - Karlsruhe, Deutschland - Karlsruher Institut für Technologie

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) in der Wissenschaft in der Gruppe Wärmeübergang und Kühlung von Gasturbinen und Flugtriebwerken

**Organisationseinheit**:
Institut für Thermische Strömungsmaschinen (ITS)

**Ihre Aufgaben**:
Im Rahmen dieser Arbeit sollen moderne Kühlkonzepte experimentell untersucht werden, die auf der kombinierten Kühlung durch Prall
- und Effusionsbohrungen basieren. Diese komplexen Kühlverfahren sollen unter Verwendung eines vorhandenen Prüfstandes experimentell untersucht werden. Die messtechnische Kombination aus Infrarotthermographie und stereoskopischer Particle Image Velocimetry (SPIV) bietet die Möglichkeit, sowohl stationäre als auch instationäre aerodynamische und thermische Effekte näher zu untersuchen. Neue Modelle und Korrelationen sollen abgeleitet werden, die die Auslegung und Beurteilung dieser neuen Konzepte in Zukunft besser und schneller ermöglichen. Die instantanen SPIV Daten bieten zudem die Gelegenheit, mittels datengetriebener Auswerteverfahren neue Erkenntnisse abzuleiten und Auswertemethoden für komplexen Messdaten weiterzuentwickeln. Grundsätzlich bietet das Institut für Thermische Strömungsmaschinen eine hervorragende Infrastruktur zur umfangreichen Datenauswertung und ergänzenden Durchführung numerischer Studien. Die Arbeit wird dabei durch die Deutsche Forschungsgesellschaft finanziert, wodurch alle Freiheiten des wissenschaftlichen Arbeitens gewährleistet werden.

Gleichzeitig ist das Institut für Thermische Strömungsmaschinen (ITS) eine der weltweit führenden Forschungseinrichtungen im Bereich Gasturbinen und Flugtriebwerke. Im Rahmen verschiedener national und international geförderter Forschungsvorhaben entwickelt das ITS Methoden und Komponenten zur Verbesserung der Effizienz und Zuverlässigkeit von Turbomaschinen in direkter Zusammenarbeit mit renommierten Triebwerksherstellern und Unternehmen der Energiebranche.

Sie sind Teil eines Teams erfahrener Wissenschaftler/innen und Techniker/innen und profitieren bei der Beschäftigung mit grundlagenorientierten Fragestellungen von der engen Kooperation mit führenden Unternehmen des Turbomaschinenbaus und dem generell starken Praxisbezug und die Einbindung in aktuelle Fragestellungen. Die Möglichkeit zur Promotion und zur Vorstellung ihrer Forschungsergebnisse auf internationalen Foren ist gegeben.

**Eintrittstermin**:
zum nächstmöglichen Zeitpunkt

**Ihre Qualifikation**:
Sie verfügen über:

- ein hervorragend abgeschlossene ingenieurwissenschaftliche Hochschulbildung (Master)
- vertiefte Kenntnisse im Bereich Strömungsmechanik, Wärmeübertragung und Thermodynamik
- eine eigenverantwortliche, zielstrebige und teamorientierte Arbeitsweise
- gute Englischkenntnisse

**Entgelt**:
EG 13, sofern die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind.

**Vertragsdauer**:
befristet für 2 Jahre

**Bewerbungsfrist bis zum**:


**Fachliche/r Ansprechpartner/in**:
**Ausschreibungsnummer: 2241/2023**

Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen.

Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.

**Kontakt**:
**Bei allgemeinen Fragen zur Bewerbung**:
Personalservice (PSE) - Personalbetreuung
Frau Carrasco Sanchez
Telefon: ,

Kaiserstr. 12, 76131 Karlsruhe

Mehr Jobs von Karlsruher Institut für Technologie