Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in - Aachen, Deutschland - RWTH Aachen University

RWTH Aachen University
RWTH Aachen University
Geprüftes Unternehmen
Aachen, Deutschland

vor 1 Tag

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Weitere Informationen**:
Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf ein Jahr.
Eine Verlängerung um zwei weitere Jahre ist vorgesehen.
Die befristete Beschäftigung erfolgt im Rahmen der Befristungsmöglichkeiten des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle.
Eine Promotionsmöglichkeit besteht.
Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L.
Die Stelle ist bewertet mit EG 13 TV-L.

**Unser Profil**:
Das Institut für Maschinenelemente und Systementwicklung (MSE) erforscht das grundlegende strukturelle und tribologische Verhalten von Maschinenelementen und bildet dieses in experimentell validierten Modellbeschreibungen ab. Diese Modellbeschreibungen werden genutzt, um das Funktions-, Verlust
- und Geräuschverhalten gesamthafter technischer Systeme mit Fokus auf die Antriebstechnik von Windenergieanlagen und mobilen Arbeitsmaschinen zu analysieren und zu gestalten. Ergebnis sind rechnerische und konstruktive Ausgestaltungen konkreter technischer Lösungen inklusive Nachweis der geforderten Systemeigenschaften auf Großprüfständen. Zahlreiche Erfahrungen mit derartigen modellbasierten Lösungsfindungen bis hin zur Konzeption konfigurierbarer Produkte ermöglichen dem MSE die Erforschung und Entwicklung von Methoden des Model Based Systems Engineering als zentrales Element künftiger, industrieller Produktentstehungsprozesse.

Der Bereich Lagertechnik des MSE erforscht das tribologische sowie strukturelle Verhalten der Maschinenelemente Wälzlager, Freiläufe und Gleitlager und stellt somit das Verbindungselement zwischen der Grundlagenforschung und der Betrachtung auf Systemebene dar. Im Fokus der anwendungsorientierten Forschung steht bspw. der Einsatz in Antriebssystemen von Windenergieanlagen und Schiffsantrieben. Thematische Schwerpunkte sind hierbei die interdisziplinäre Beschreibung von Schadensmechanismen, die modellbasierte Lebensdauerprognose (insb. Ermüdung und Verschleiß) sowie die Schadensfrüherkennung mit neuartigem Condition-Monitoring. Diese aktuellen branchenübergreifenden Fragestellungen werden durch die Kopplung von experimentellen und theoretischen Arbeiten methodisch untersucht und beantwortet.

**Ihr Profil**:

- Überdurchschnittlicher Hochschulabschluss (Master oder vergleichbar) im Bereich Maschinenbau oder einer ähnlichen Disziplin
- Selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
- Strukturierte Herangehensweise zur Lösung komplexer, interdisziplinärer Problemstellungen
- Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Themenfelder und Durchführung sowohl theoretischer als auch experimenteller Arbeiten
- Sichere Beherrschung der deutschen und englischen Sprache
- Ausgeprägte Kommunikations
- und Teamfähigkeit
- Bereitschaft zu Dienstreisen (national/international)
- Umfangreiche Kenntnisse von Simulationsmethoden im Maschinenbau (u.a. CFD, CAD, FE und EHD) sind von Vorteil
- Vorkenntnisse in Matlab sind gewünscht
- Wir freuen uns auch über Bewerber/innen mit Industrieerfahrung, die in einer Promotion den nächsten Schritt ihrer Karriere sehen

**Ihre Aufgaben**:
Sie verstärken unser Team im Bereich der Lagertechnik, Gruppe Wälzlager. Sie arbeiten im Rahmen einer institutsübergreifenden Kooperation zwischen dem MEGT (Kaiserslautern) und dem MSE (Aachen) in einem Projekt, welches CFD-Simulationen der Schmierölströmung an Großwälzlagern fokussiert. Ziel ist die Ableitung einer Näherungsgleichung zur Ermittlung der Grenzen für einen schadensfreien Betrieb der Wälzlager. Die CFD-Simulationen sowie die abgeleitete Näherungsgleichung werden Sie durch begleitende Experimente an unserem hochdynamischen Wälzlagerprüfstand validieren. Ihre Aufgaben umfassen:

- Mitarbeit an einem institutsübergreifenden Forschungsprojekt mit deutlicher Relevanz für die Industrie und mit sowohl theoretischem als auch experimentellem Charakter
- CFD-Simulationen der Schmierölströmung im Wälzlager sowie eine anschließende experimentelle Validierung. Übergeordnetes Ziel ist das Ableiten der Näherungsgleichung.
- Zusammenarbeit mit internationalen und nationalen wissenschaftlichen sowie industriellen Partnern
- Möglichkeit zur Promotion im Zuge der Bearbeitung von Forschungsprojekten
- Präsentation und Veröffentlichung der Projektergebnisse auf Sitzungen von Projektausschüssen sowie auf nationalen und internationalen Kongressen und Konferenzen
- Planung neuer Forschungsaktivitäten sowie auf Wunsch Aufgaben in der universitären Ausbildung zukünftiger Ingenieure

**Über uns**:
Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs
- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenaussc

Mehr Jobs von RWTH Aachen University