Wissenschaftliche r Mitarbeiter in FÜr Den Bereich - Prien am Chiemsee, Deutschland - Fraunhofer-Gesellschaft

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.

Das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik (IML) gilt als erste Adresse in der ganzheitlichen Logistikforschung. Wir unterstützen Unternehmen jeder Branche und Größe bei allen Fragen hinsichtlich des Materialflusses und der Logistik. Als Teil einer der führenden Organisationen für angewandte Forschung in Europa bieten wir engagierten Bewerber*innen anspruchsvolle Aufgaben mit Verantwortung und Gestaltungsspielraum.

Das Projektzentrum Verkehr, Mobilität und Umwelt fokussiert sich im Bereich des Verkehrsmanagement & Transport auf die Analyse, Optimierung und langfristige Sicherung der Verkehre in Deutschland und Europa. Wir erarbeiten bedarfsgerecht Konzepte und Lösungen entlang der Anforderungen unserer Kunden und Partner. Wir benötigen in unserem Team weitere Unterstützung für die Themenfelder »Verkehrsplanung und -simulation«, »Hoflogistik« und im Umfeld der »Innovationen für den Straßengüterverkehr«. Aber auch die Nutzung von Informations
- und Kommunikationssystemen sowie von Daten und digitalen Prozessen sind wichtige Themen, die weiter ausgebaut werden.

Logistik, Verkehr und Nachhaltigkeit ist Ihr Thema? Wir bei Fraunhofer bieten Ihnen eine spannende Tätigkeit als** Projektleiter*in im Bereich Verkehr & Logistik im Projektzentrum Prien am Chiemsee**.

**Was Sie bei uns tun**
- Konzeption und Entwicklung, Implementierung von nachhaltigen Lösungen und Optimierungen im Bereich des Personen
- und Güterverkehrs, Verkehrslogistik sowie bei Schnittstellenthemen wie bspw. Parken, Transportlösungen, E-Mobilität.
- Sie arbeiten praxisnah an spannenden Forschungs
- und Industrieprojekten verkehrslogistischer
- und -planerischer Aufgabenstellungen mit modernen wissenschaftlichen Methoden.
- Sie konzipieren im selbständig und im Team anhand konkreter Aufgabenstellungen kundenorientierte Lösungen und arbeiten die Ergebnisse und Erkenntnisse wissenschaftlich auf.
- Sie arbeiten und kommunizieren mit internen und externen Projektbeteiligten, mit Industriekunden oder Forschungspartnern.

**Was Sie mitbringen**
- Wissenschaftlicher Hochschulabschluss im Wirtschaftsingenieurwesen oder in verwandten Studiengängen wie beispielsweise Verkehrsingenieurwesen, Logistik, Bauingenieurwesen mit Vertiefung im Bereich Verkehr, Mobilität.
- Spaß am wissenschaftlichen Arbeiten, am Entwickeln von praxisnahen und interdisziplinären Lösungen und an der Kommunikation mit Kunden und Partnern
- Teamfähigkeit, Motivation, Eigeninitiative, Leistungsbereitschaft, Engagement und Flexibilität, Selbständiges Arbeiten, Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
- Interesse im Bereich der Informationstechnologien und digitalen Lösungen (ggf. an der Schnittstelle zu Programmierern), an Geoinformationssystemen oder Datenanalysen
- Interesse an und gerne auch Erfahrungen mit digitalen Tools wie Animations
- oder Simulationsprogrammen oder CAD
- Sie beherrschen die deutsche und englische Sprache sicher in Wort und Schrift und sind im Umgang mit den üblichen MS Office Produkten

**Was Sie erwarten können**
- Eine abwechslungsreiche, spannende Tätigkeit an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Wirtschaft
- Sie arbeiten in einem engagierten und motivierten Team, in dem sich erfahrene Mitarbeitende sowie hochmotivierte Nachwuchskräfte unterstützen und verstärken
- Eine fachliche Einarbeitung und regelmäßige Angebote zur Weiterqualifizierung und aktive Unterstützung, nicht nur bei Promotionswunsch
- Einen attraktiven Standort im Herzen des Chiemgaus mit der Möglichkeit einer teilweisen Arbeit aus dem Homeoffice
- Individuelle Gestaltungsfreiräume mit Raum für kreatives Mitgestalten
- Die Möglichkeit, für Industrie und Gesellschaft relevante, sichtbare Beiträge zu leisten mit Anknüpfung an moderne Forschungsfragen
- Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL)

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre nach WissZeitVG befristet, eine langfristige Perspektive im Institut wird angestrebt. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs
- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.

Mit ihrer Fokus

Mehr Jobs von Fraunhofer-Gesellschaft