Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Dresden, Deutschland - Hochschule Zittau/Görlitz

Hochschule Zittau/Görlitz
Hochschule Zittau/Görlitz
Geprüftes Unternehmen
Dresden, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
16. Mai 2023

**Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) -Kennwort: Saxony5 - Transfermanagement -**:
Zentrum für Innovation und Technologietransfer (ZIT) Bewerbungsende:

An der Hochschule Zittau/Görlitz (HSZG), Zentrum für Innovation und Technologietransfer (ZIT), ist im Rahmen des durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Verbundprojektes **"SAXONY**5**"** zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Teilzeitstelle (20 Stunden/Woche) als

***Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)**

**- Kennwort: SAXONY**5** - Transfermanagement -**

befristet bis ** **zu besetzen.

Im gemeinsamen Projekt "Saxony5" der sächsischen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) werden besonders deren Aktivitäten für den Wissens
- und Technologietransfer verstärkt, Transferinstrumente entwickelt, erprobt und verstetigt. Der Transfer in die Gesellschaft als dritte Säule in der Hochschularbeit wird durch Kooperationen und Netzwerke nachhaltig aufgebaut und gestärkt. Wir suchen eine/n begeisterte/n MitarbeiterIn, der/die sich mit den in der zweiten Projektphase angesiedelten Aufgaben, insbesondere mit der Analyse und Weiterentwicklung der Transferinstrumente zum Themenschwerpunkt "Erlebbare Transferräume" beschäftigt, wobei jede der fünf beteiligten Hochschulen mit einem eigenen thematischen Schwerpunkt in das Projekt einbringt.

Das Transfermanagement umfasst insbesondere folgende **Aufgaben**:

- Erhebung und Auswertung von Daten und Erfahrungen zu den Transferprozessen im Projekt und insbesondere zum Modus "Erlebbare Transferräume",
- Modell
- und Theoriebildung zum Thema und Aufbau einer Transferinstrumentenbibliothek in Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen des Saxony5-Projektteams aller fünf beteiligten Hochschulen,
- Konzeptualisierung und Implementierung von Transferinstrumenten und deren Übertragung auf weitere Teilprojekte des Saxony5-Verbundes,
- verantwortliche Mitarbeit an der Projektorganisation,
- Regelmäßige Berichterstattung und Berichterstellung im Projekt, Mitarbeit an der Endberichterstattung, einschließlich Publikationsaufgaben.

**Es werden folgende Kenntnisse und Fähigkeiten vorausgesetzt**
- erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium auf dem Gebiet der Geistes-, Sozial
- oder Wirtschaftswissenschaften (univ. Master, Diplom, Magister oder akkreditierter Master einer Fachhochschule bzw. vergleichbare Abschlüsse),
- wissenschaftliche Kenntnisse und/oder berufspraktische Erfahrungen im Bereich Wissens
- oder Transfermanagement,
- anwendungsbereite Kenntnisse und Erfahrungen in den quantitativen und qualitativen Methoden der empirischen Sozialforschung,
- sicheres Auftreten und adressatengerechte Kommunikationskompetenz.

**Darüber hinaus sind wünschenswert**
- empirische Kenntnisse über den Forschungs
- und Technologietransfer aus Wissenschaftsreinrichtungen in die wirtschaftliche bzw. gesellschaftliche Praxis,
- mehrjährige Berufserfahrung
- im Hochschulbereich oder an außeruniversitären Forschungseinrichtungen,
- in der Konzeption und dem Aufbau eines Wissensmanagement-Systems,
- im Wissens
- und Technologietransfer,
- im Betrieb von Co-Working
- und Co-Creation-Räumen oder Makerspaces,
- anwendungsbereite Englischkenntnisse.

**Wir erwarten von Ihnen**
- Selbstständige, analytische und proaktive Arbeitsweise,
- hohes Engagement bei der Erarbeitung des aktuellen Standes der Forschung im Themenfeld sowie
- Bereitschaft und Interesse, sich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln.

**Wir bieten Ihnen**
- ein interessantes und anspruchsvolles Tätigkeitsfeld,
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarungen,
- persönliche und fachliche Entwicklungsmöglichkeiten durch gezielte Fort
- und Weiterbildung,
- attraktive Sozialleistungen (betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen),
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit Angeboten zur betrieblichen Gesundheitsförderung und die Möglichkeit zur Nutzung eines Jobtickets.
- Weitere InformationenDie Vergütung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen und fachlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe **13 TV-L**. Die 1. Tätigkeitsstätte ist Zittau. Die Hochschule Zittau/ Görlitz strebt eine ausgewogene Mitarbeiterstruktur an und begrüßt daher die Bewerbung von Personen jeglichen Geschlechts. Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Hochschule Zittau/Görlitz hat sich zum Ziel gesetzt, den Anteil der Frauen im Bereich der Lehre und Forschung zu erhöhen und fordert daher Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben.
- Prof. Dr. phil. habil.- Raj Kollmorgen- Fakultät Sozialwissenschaften Görlitz- Furtstraße 2- Gebäude G I, Raum 2.17
- 2. Obergeschoss M.A.- Heike Kallweit- Dezernat Personal und Recht Zittau- Theodor-Körner-Alle

Mehr Jobs von Hochschule Zittau/Görlitz