Architekt in - Munich, Deutschland - Goethe-Institut e. V.

Goethe-Institut e. V.
Goethe-Institut e. V.
Geprüftes Unternehmen
Munich, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Das Goethe-Institut e.V. sucht für die Zentrale in München ab oder später) in Vollzeit (39,00 Stunden/Woche) für den Bereich "Liegenschaften" eine*n engagierte*n Architekt*in (m/w/d).

Ihre Kompetenzen als erfahrene*r Architekt*in, verbunden mit einem hohen Interesse für Kultur, Bildung und internationalen Austausch - das wünschen wir uns Bringen Sie Ihre Stärken bei uns ein und gestalten Sie die Erscheinung unserer Goethe-Institute von Abidjan bis Zagreb weltweit aktiv mit.

IHR AUFGABENGEBIET
- Koordination der bau
- und immobilienfachlichen Aufgaben bei den Goethe-Instituten weltweit
- Regelmäßige Abstimmung mit internen und externen Beteiligten
- Projektsteuerung und Vertretung der Nutzerinteressen, ggf. Bauherrenvertretung
- Bau
- und immobilienfachliche Grundlagen
- und Bedarfsermittlung
- Erstellung von Standort
- und Flächenkonzepten unter Berücksichtigung deutscher und lokaler Bestimmungen
- Beurteilung und Anpassung von Planungen externer Planer
- Baufachliche Beratung und Abstimmung baulicher Fragen mit den deutschen Zuwendungsgebern, mit Behörden, den Goethe-Instituten, externen Planern und Baufirmen
- Kostenplanung und Kostenverfolgung
- Mitwirkung und Unterstützung bei der Realisierung sonstiger Bauvorhaben weltweit

IHR PROFIL
- Abgeschlossenes Fachhochschulstudium in der Fachrichtung Architektur
- Befähigung zum gehobenen bautechnischen Verwaltungsdienst und/oder mehrjährige Berufserfahrung
- Ausgeprägte baupraktische Erfahrungen unter Einbeziehung gestalterischer und wirtschaftlicher Belange
- Kenntnis der einschlägigen Normen und Gesetze (Bauordnungsrecht, DIN-Normen, Vergaberecht) insbesondere hinsichtlich feuerpolizeilicher Vorschriften
- Erfahrung im internationalen Projektmanagement
- Fähigkeit zur übersichtlichen Darstellung baufachlicher Fragestellungen
- Selbständiges Arbeiten, systematisches, strategisches und analytisches Denkvermögen
- Interesse an kulturpolitischen Fragestellungen und Zusammenhängen
- Ausgeprägte Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Belastbarkeit und Flexibilität, sicheres Auftreten
- Gute Organisations
- und Koordinationskompetenz
- Verhandlungssichere Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Sehr gute IT-Kenntnisse (CAD-Programme und Office-Anwendungen)
- Bereitschaft zu weltweiten Dienstreisen

WIR BIETEN IHNEN
- Eine abwechslungsreiche und sinnstiftende Aufgabe in einer freundlichen Unternehmenskultur, geprägt von Offenheit, Vielfalt und Neugierde
- Flexible Arbeitszeitmodelle (mobiles Arbeiten, Gleitzeit, Teilzeit), gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, KiTa-Belegplätze, pme-Familienservice
- Umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten
- Vergütung je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD), Entgeltgruppe 12
- Jahressonderzahlung, 30 Tage Urlaub, Vergünstigungen bei Jobticket und Tiefgaragenstellplatz, Altersvorsorge der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL), umfangreiche Gesundheitsangebote
- Ein modern ausgestattetes Bürogebäude in zentraler Lage mit schöner Kantine

Das Goethe-Institut steht für die Vielfalt aller Mitarbeiter*innen. Wir begrüßen Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Weltanschauung, Behinderung und sexueller Identität.

Bei gleicher Eignung und Qualifikation werden Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung bevorzugt berücksichtigt.

Das Goethe-Institut strebt auf allen Hierarchieebenen und Entgeltstufen ein ausgewogenes Geschlechterverhältnis an.

Die Stelle ist sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit möglich.

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen

(ausführliches Motivationsschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse) ausschließlich über das Bewerbungsportal bis spätestens zum ein. Die Referenznummer für diese Ausschreibung lautet: Z721105.

Mehr Jobs von Goethe-Institut e. V.