Fachinformatiker (M/w/d) Für Den Bereich Server - Augsburg, Deutschland - Polizei Bayern

Polizei Bayern
Polizei Bayern
Geprüftes Unternehmen
Augsburg, Deutschland

vor 4 Tagen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Profil**:
IT-Professional

**Dienstort**:
Augsburg

**Bewerbung bis**:


**Job-ID**:
V

Das **Polizeipräsidium Schwaben Nord** sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt **einen Fachinformatiker** (**m/w/d) für die Bereiche Server
- und Netzwerkadministration sowie den Bereich der Digitale Forensik** **beim Kriminalfachdezernat 2.**

**Das Beschäftigungsverhältnis ist bis zur Erlangung des Qualifikationserwerbes und der geplanten Übernahme in ein Beamtenverhältnis befristet.**
- Es handelt sich um eine Vollzeitstelle (derzeit 40 Wochenstunden). Die Stelle ist teilzeitfähig; die Einteilung der Arbeitszeit richtet sich nach dienstlichen Belangen.**Ihre Aufgaben**
Als spezialisierte IT-Fachkraft administrieren und verwalten sie die Server
- und Netzwerkumgebung im Fachbereich Digitale Forensik bei der Kriminalpolizei und unterstützen die Mitarbeiter der Digitalen Forensik mit Ihrer Expertise in ihrer täglichen Arbeit. Der Fachbereich ist zuständig für die Sicherung und Auswertung elektronischer Daten (z.B. in Computersystemen, Mobiltelefonen, Navigationsgeräten) im Rahmen polizeilicher Ermittlungen. Sie betreuen unter anderem Firewalls, Windows
- und Linux-Server, Hyper-V- und VMware-Umgebungen sowie einige Netzwerkkomponenten. Nach einer Einarbeitung und Weiterbildungsmaßnahmen unterstützen sie die polizeilichen Sachbearbeiter im Außendienst, sichern elektronische Geräte und bereiten die gesicherten Daten u.a. für Strafverfahren auf.

**Ihr Profil**
- abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatiker/-in oder gleichwertige Ausbildung im Bereich der elektronischen Datenverarbeitung (insbes. Informatikkaufleute, IT-Systemelektroniker/-in, IT-System-Kaufleute)
(Bewerbungen ohne Berufsausbildung können leider nicht berücksichtigt werden)
- Kenntnisse im Bereich der praktischen Informatik, von Rechnerarchitekturen und Betriebssystemen sowie den Internettechnologien und mobilen Kommunikationstechniken
- Erfahrungen in den Bereichen Windows-Server, Linux, Hyper-V und VMware.
- Fähigkeit zum Analysieren und Strukturieren komplexer technischer Sachverhalte
- sicheres Auftreten
- selbständige und eigenverantwortliche Aufgabenwahrnehmung
- hohe Stress-Resistenz
- hohes Maß an Fortbildungsbereitschaft
- ausgeprägte Servicebereitschaft und Teamfähigkeit
- Bereitschaft zum Außendienst, auch als fachliche Unterstützung bei Durchsuchungen
- zeitliche Flexibilität (bei Bedarf auch außerhalb der Bürozeiten)
- Fahrerlaubnis der Klasse B

Von Vorteil sind Kenntnisse in der Datensicherung, -rettung und -wiederherstellung; idealerweise verfügen Sie über Erfahrungen in der IT-Forensik.

**Unser Angebot**
- eine Beschäftigung in einem innovativen Team an einem krisensicheren Arbeitsplatz
- eine herausfordernde, abwechslungsreiche und vielseitige Tätigkeit, die sich durch einen hohen Grad an Selbständigkeit und Verantwortung auszeichnet
- ein technisch sehr modernes und spannendes Umfeld
- eine fundierte und strukturierte Einarbeitung
- interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten
- Weiterbildung zum Sachbearbeiter und Sachverständiger Digitale Forensik
- eine flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen einer Gleitzeitregelung
- ein attraktives Gesundheitsmanagement
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Die Einstellung erfolgt im Arbeitnehmerverhältnis nach den Bestimmungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).

Die Bezahlung erfolgt in der Entgeltgruppe 9 b TV-L. Die Stufenzuordnung erfolgt in der Stufe 1. Sollten Sie unser Anforderungsprofil erfüllen und über eine mehrjährige einschlägige Berufserfahrung verfügen können wir diese mit vorhandenen Nachweisen bis zur Stufe 3 anerkennen.

Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen ist die Übernahme in ein Beamtenverhältnis der 2. Qualifikationsebene möglich. Das 45. Lebensjahr darf zum Zeitpunkt der Übernahme in das Beamtenverhältnis nicht überschritten sein.

Wenn Sie sich bereits in einem Beamtenverhältnis der 2. Qualifikationsebene befinden, besteht die Möglichkeit der Versetzung / Umsetzung unter Beibehaltung der Besoldungsgruppe - bis maximal in der Besoldungsgruppe A9Z.

Das Beschäftigungsverhältnis ist bis zur Erlangung des Qualifikationserwerbes für den Wechsel ins Beamtenverhältnis befristet.

Mehr Jobs von Polizei Bayern