W 2 Professur Tierwohl in Der Nutztierhaltung - Kassel, Deutschland - Universität Kassel

Universität Kassel
Universität Kassel
Geprüftes Unternehmen
Kassel, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Universität Kassel ist eine dynamische Universität mit rund Studierenden. Sie hat ein außergewöhnlich breites Profil mit den Kompetenzfeldern Natur, Technik, Kultur und Gesellschaft.

Im Fachbereich Ökologische Agrarwissenschaften ist zum die folgende Stelle zu besetzen:
W 2 Professur Tierwohl in der Nutztierhaltung (m/w/d)

**Bewerbungsfrist**:

**Einstellungsbeginn**:

**Kennziffer**: 37072
Es wird eine wissenschaftlich hervorragend ausgewiesene Persönlichkeit gesucht, die das Fachgebiet mit Fokus auf die ökologische Landwirtschaft in Forschung und Lehre vertritt und damit zur Festigung des Profils Ökologische Agrarwissenschaft im nationalen und internationalen Kontext beiträgt.

In Forschung und Lehre liegt ein Schwerpunkt der Professur in der Entwicklung und Validierung von Konzepten für eine objektive Erfassung und Bewertung des Tierwohls bei terrestrischen landwirtschaftlichen Nutztieren. Durch die Betrachtung der Skalenebenen Einzeltier und Herde sollen konzeptionell und methodisch Fragen adressiert werden, die mit Haltungs
- und Managementansätzen die physische, physiologische und emotionale Gesundheit des Tieres befördern und geeignet sind, diesbezügliche Perspektiven der Tierhalterinnen und Tierhalter und der Gesellschaft in Einklang zu bringen. Dies soll durch die (Weiter-)Entwicklung methodischer Ansätze zur Erfassung und Bewertung spezifischer Tierwohlindikatoren, durch die (Mit-)Gestaltung von Haltungsumwelten oder durch die Entwicklung spezifischer Managementprozesse erfolgen; dabei sind die Belange der ökologischen Tierhaltung besonders zu berücksichtigen.

**Die**: der zukünftige Stelleninhaber: in wird im deutschsprachigen BSc-Studiengang "Ökologische Landwirtschaft" grundständige Module zu Tierhaltung und Ethologie sowie Aspekten der Tiergesundheit anbieten. Auf Masterebene (deutschsprachiger MSc-Studiengang "Ökologische Landwirtschaft" sowie die englischsprachigen MSc-Studiengänge "Sustainable International Agriculture" und "Agriculture, Ecology and Societies") sind methodenzentrierte Module zur Erfassung und Bewertung von Tierwohlindikatoren bei verschiedenen Tierarten zu entwickeln, oder auch Lehreinheiten, die das Tierwohl fördernde Haltungsumwelten und -ansätze beleuchten.

**Bewerber**: innen verfügen über eine Habilitation oder habilitationsäquivalente Leistungen mit Schwerpunkt in den Nutztierwissenschaften oder in der Veterinärmedizin. Einschlägige international begutachtete Publikationen in führenden Fachzeitschriften zu mindestens zwei der genannten Themenfelder sowie Erfahrung in der eigenständigen Einwerbung und Durchführung von Drittmittelprojekten werden erwartet. Didaktische Kompetenz, Lehrerfahrung und die Bereitschaft zur Lehre in deutscher und englischer Sprache werden vorausgesetzt, außerdem die Bereitschaft zur Mitwirkung in der universitären Selbstverwaltung. Die bisherigen Tätigkeiten haben die Fähigkeit zu interdisziplinärer Kooperation zu belegen. Darüber hinaus sind ein dokumentiertes Interesse an Forschungsfragen aus dem oder bereits durchgeführte Projekte im Kontext der ökologischen Landwirtschaft erwünscht.

**Bewerber**: innen werden gebeten, folgende Unterlagen einzureichen: Lebenslauf, Publikationsliste, Nachweis von Lehrerfahrungen und Lehrevaluationen sowie ggf. Erfahrungen in der Einwerbung und/oder Durchführung von Drittmittelprojekten (mit Kennzeichnung des jeweiligen Eigenanteils), Forschungskonzept, Lehrkonzept, Kopien von Zeugnissen und Dokumenten.

Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen und Leistungsanforderungen gemäß -- 67,68 des Hessischen Hochschulgesetzes (HessHG).

Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Fenja Klevenhusen (fenja.klevenhusenuni-).

Die Universität Kassel ist im Sinne der Chancengleichheit bestrebt, Frauen und Männern die gleichen Entwicklungsmöglichkeiten zu bieten und bestehenden Nachteilen entgegenzuwirken. Angestrebt wird eine deutliche Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre. Qualifizierte Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Bewerber/-innen erhalten bei gleicher Eignung und Befähigung den Vorzug. Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen sind bis zum unter Angabe der Kennziffer an die Präsidentin der Universität Kassel, 34109 Kassel zu richten.

Weitere Stellen finden Sie unter

Bitte schicken Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen aussagekräftigen Unterlagen unter der Angabe der Kennziffer im Betreffe über das Online-Formular. Weitere Informationen hierzu haben wir in unseren für Sie zusammengestellt

In Ausnahmefällen nehmen wir Ihre Bewerbungsunterlagen unter Nennung der Kennziffer auch in Papierform bzw. über das E-Mail-Postfach entgegen.

Bitte reichen Sie bei postalischen Bewerbungen Ihre Unterlagen nur in Kopie (keine Mappen) ein, da diese nicht zurückgesandt werden könn

Mehr Jobs von Universität Kassel