Sozialpädagoge Als Werkstatt-sozialdienst - Munich, Deutschland - Caritasverbands der Erzdiözese München und Freising e.V.

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Stellenumfang**: Voll
- oder Teilzeit (19,5 bis 39 Stunden Stunden)**Vertragsart**: Unbefristet**Beginn**: **Stellen-ID**: 33100**Eingruppierung**: Anlage 33, Gruppe S12 bis S12 - zum AVR-Rechner**Arbeitsort**: Caritas Brucker Werkstatt für Menschen mit Behinderung, Maisacher Straße 68, 82256 Fürstenfeldbruck**Oliver Wahl**:
- Caritas Brucker Werkstatt für Menschen mit Behinderung**Wir sind...**:
Seit 50 Jahren begleiten die Mitarbeitenden der Caritas Brucker Werkstatt Menschen mit und ohne Behinderung bei der Eingliederung und Teilhabe am Arbeitsleben. Für die über 200 Beschäftigten mit Behinderung ist ein fester Arbeitsplatz ein wichtiges Element für die eigene Lebensplanung. Jeder Mensch möchte nützlich und wertvoll für andere sein und eine bezahlte Arbeit mit Sozialversicherungsschutz ist in der Gesellschaft hoch anerkannt. Die Werkstatt bietet einen verlässlichen Rahmen und einen relativ geschützten Sozialraum, um sich beruflich auszuprobieren, sich individuell und sozial zu entwickeln.

Die 1974 gegründete Brucker Werkstatt ist eine Rehabilitationseinrichtung, die Menschen mit geistiger Behinderung (Beschäftigte) zur Teilhabe am Arbeitsleben befähigt oder alternative Beschäftigungen anbietet. Gleichzeitig ist die Brucker Werkstatt ein hochqualifizierter Handwerksbetrieb, der mi Hilfe der Beschäftigten in den Arbeitsbereichen Holz, Metall, Verpackung/ Montage, Elektromontage, Gastronomie-/ Hauswirtschaftsservice, Küche, sowie Garten-/ Landschaftsbau produziert und Dienstleistungen erbringt. Für leistungsstarke Beschäftigte ist der Weg zu geeigneten Partnerfirmen offen. Dort können sie sich in den allgemeinen Betrieb integrieren und sich weitere Chancen und Möglichkeiten erarbeiten.

Der Berufsbildungsbereich (BBB) der Werkstatt ermöglicht den Teilnehmenden individuelle Bildungswege, berufliche Bildung und Qualifizierung.

Doch geht es in der Werkstatt nicht nur um Arbeit, Bildung und soziales Miteinander. Abwechslung und Ausgleich bieten verschiedenste Kurse im Bereich Musik, Kunst, Lernen und Sport.

**Sie sind verantwortlich für...**:

- Aktive Kommunikation, Informationsaustausch und Zusammenarbeit mit Angehörigen, Betreuern, Fachdiensten, Ämtern und Kostenträgern
- Vertrauensvolles Miteinander und transparente Zusammenarbeit mit den Beschäftigten Menschen mit Behinderung
- Individuelle Beratung, Förderung und Begleitung von Beschäftigten
- Enge Zusammenarbeit mit dem Berufsbildungsbereich, den Arbeits
- und Betreuungsgruppen in Werkstatt und Betreuungszentrum
- Individuelle Förder
- und Qualifizierungsplanung zur Teilhabe am Arbeitsleben und berufliche Rehabilitation
- Durchführung der Fallgesprächen, Förderplanbesprechungen und Hilfebedarfserhebungen
- Erstellen der entsprechenden Förderpläne und Entwicklungsberichte in Zusammenarbeit mit den Betroffenen und Kolleg*innen der Brucker Werkstatt
- Antragswesen und Kostenübernahmen für Maßnahmen der Rehabilitation und Teilhabe, sowie Fahrtkosten
- Begleitung in Krisensituationen
- Organisation und Durchführung von arbeitsbegleitenden Maßnahmen, Projekten und Veranstaltungen
- Kreativität, Freude und ein positives Lebensgefühl in der Einrichtung
- die Mitgestaltung von pädagogischen Konzepten
- ein offenes sozialraumorientiertes Arbeiten

**Wir freuen uns auf Sie, weil Sie...**:

- ein abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik, Sozialen Arbeit, Sonderpädagogik mit Diplom, Master oder Bachelor oder vergleichbar haben.
- im Umgang und im Arbeiten mit Menschen mit einer Behinderung erfahren sind.
- sich mit Berichten, Fallgespräch und Dokumentationen auskennen.
- einfühlsam und empathisch sind.
- eigenverantwortlich, flexibel und strukturiert arbeiten.
- gute kommunikative Fähigkeiten und Beratungskompetenz mitbringen.
- sicher mit Office und anderer computergestützter Verwaltungssoftware umgehen.
- einen PKW-Führerschein haben.
- Freude am Gestalten und Voranbringen haben.

**Bei uns erwartet Sie...**:

- eine vernünftiger, attraktiver Lohn nach AVR (angelehnt an den TVöD) mit überdurchschnittlichen Sozialleistungen wie arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge, Krankenzusatzversicherung, Jobticket, Zuschuss zu den vermögenswirksamen Leistungen, 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche) sowie bis Besinnungs
- und Fortbildungstage.
- ein sicherer Arbeitsplatz bei einem großen Träger mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten
- eine verantwortungsvolle Aufgabe, bei der sich Familie und Beruf gut miteinander vereinbaren lassen
- persönliche und berufliche Weiterentwicklung unter anderem durch unser verbandseigenes Institut für Bildung und Entwicklung
- viel Raum für Kreativität, Gestaltung und Mitbestimmung
- weitere Arbeitgeber-Leistungen und Benefits, die Sie hier finden

**Sie möchten uns kennenlernen? Wir freuen uns**:
Die Inklusion von Menschen mit Behinderung entspricht unserem Selbstverständnis. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung

Mehr Jobs von Caritasverbands der Erzdiözese München und Freising e.V.