Mitarbeiter in Im Team Der Migrationsberatung - Northeim, Deutschland - Werk-statt-Schule

Werk-statt-Schule
Werk-statt-Schule
Geprüftes Unternehmen
Northeim, Deutschland

vor 3 Stunden

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Worum es geht**:
Als Mitarbeiter*in des Beratungsteams berätst Du erwachsene Zugewanderte über 27 J., vorwiegend innerhalb der ersten drei Jahre nach ihrer Ankunft in Deutschland. Die Bedarfe der Ratsuchenden sind vielfältig - neben der sprachlichen, beruflichen und sozialen Integration kann die Beratung folgende Bereiche umfassen:

- Individuelle Hilfen im Alltag und in schwierigen Lebenssituationen, z. B. bei Wohnungssuche, Beantragung von Versorgungsleistungen, Vermittlung in Sprachkurse
- Aufenthalts
- und sozialrechtliche Fragen, Beratung in Behördenangelegenheiten
- Psychosoziale Beratung
- Informationen zum Gesundheits
- und Bildungssystem
- Mitwirkung bei der Integration von Kindern in Kindergärten, Schulen, Ausbildung etc.
- Unterstützung bei der Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse
- Vorbereitung auf Einbürgerung oder andere langfristige Aufenthaltstitel
- Zusammenarbeit mit Regeldiensten
- Unterstützung bei Arbeitssuche, Berufswahl und beruflicher Fortbildung

**Deine Aufgaben**
- Bedarfsorientierte Einzelfallberatung in o. g. Bereichen, (sozial-)pädagogische Begleitung, Gruppenarbeit zur Unterstützung der sprachlichen und gesellschaftlichen Teilhabe
- Mitarbeit in kommunalen Netzwerken und bei Öffentlichkeitsarbeit
- Dokumentation

**Dein Profil**:

- Du hast einen Hochschulabschluss (z. B. Soziale Arbeit, Kulturwissenschaften o. ä.) und bringst Erfahrung im Bereich Beratung mit?
- Du freust Dich darauf, erworbenes Fachwissen und Fachkenntnisse zum Thema Integration/Migration in die praktische Anwendung zu bringen?
- Eine wertschätzende Grundhaltung ist für Dich selbstverständlich?
- Bist du flexibel, ergreifst Eigeninitiative und hast Lust auf aktive Mitarbeit in einem selbstorganisierten Team?

Dann bist du bei uns genau richtig

**Was du bei uns bekommst**:

- Eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Aufgabe mit der Möglichkeit, innerhalb eines selbstorganisierten Teams Aufgabenbereiche zu übernehmen und zu gestalten
- Teilnahme an internen und externen Fortbildungen, begleitende Supervision
- Angebote im Rahmen eines betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Eine angemessene, attraktive Vergütung, Zuschuss zu betrieblicher Altersvorsorge
- Ein familienfreundliches Unternehmen - Mitglied im Unternehmensnetzerk Wirtschaft Familie e.V.

**Über uns**:
**Das sind wir**:
**Das sind wir**:
Die Werk-statt-Schule wurde 1979 als gemeinnütziger Verein gegründet. Gemeinwohlorientierte Arbeit sowie eine Mitgestaltung gesellschaftlicher Strukturen war und bleibt das Ziel der Organisation.

Die Werk-statt-Schule stellt sich laufend auf die aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen ein und ist als Unternehmen der Sozialwirtschaft sowie als Träger von Bildungsmaßnahmen und einer staatlich anerkannten Förderschule tätig.

Die Werk-statt-Schule ist Mitglied des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes und
arbeitet konfessionell, weltanschaulich und parteipolitisch unabhängig.

**Das ist uns wichtig**:
Die Basis unserer Arbeit bilden Wertschätzung füreinander, Respekt im Umgang miteinander, Toleranz und ein grundsätzliches Vertrauen in das Tun der Anderen. Die Mitarbeiter*innen streben an, sich - unabhängig von ihrer Position - untereinander und gegenüber den Ratsuchenden und Teilnehmenden auf Augenhöhe zu begegnen.

Wir legen Wert auf eine diversitätssensible und positive Grundhaltung, Transparenz und Gleichwertigkeit. Wir sehen uns selbst als Lernende und möchten uns kontinuierlich weiterentwickeln - so ist uns auch die stetige Verbesserung unserer Kommunikation ein Anliegen. Die Sinnhaftigkeit und das Identifikationspotenzial der Arbeit prägen uns.

Das tragende Fundament unseres Betriebes sind die Mitarbeiter*innen. Eigenverant-wortliche Projektarbeit in multiprofessionellen Teams, Supervision, Coaching sowie Fort
- und Weiterbildung bieten die Rahmenbedingungen für Potentialentfaltung, Flexibilität, Kreativität und hohe Arbeitsqualität.

Die Themenvielfalt in den Projekten sowie die unterschiedlichen Ressourcen und Kompetenzen der Mitarbeiter*innen werden als gewinnbringend erlebt.
Im Sinne des humanistischen Menschenbildes wird in der Werk-statt-Schule die Individualität des Einzelnen berücksichtigt sowie deren persönliche und berufliche Entwicklung gefördert. Mit Kreativität, Motivation und Engagement erarbeiten wir gemeinsam neue Perspektiven und Visionen.

Konflikte werden als Chance begriffen, dienen der Weiterentwicklung und der Steigerung der Qualität. Hierbei ist uns eine wertschätzende und konstruktive Fehler
- und Lösungskultur wichtig.

Wir arbeiten prozess-, zielgruppen-, ergebnis
- und bedarfsorientiert.

**Das ist unsere Mission**:
Unsere Prinzipien der Verlässlichkeit, Agilität und Wertschätzung leben wir auf allen Ebenen. So setzen wir uns ein für mehr Freiheit, soziale Sicherheit sowie gesellschaftlichen Zusammenhalt und Teilhabe.

**Unsere Ambitionen**:
Wir leisten einen Beitrag
- zur Integration auf den Arbeitsmarkt und für I

Mehr Jobs von Werk-statt-Schule