Sachbearbeitung (M/w/d) Im Referat Fachanwendungen - Rhein-Main-Gebiet, Deutschland - IT-Stelle der hessischen Justiz

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Sachbearbeitung (m/w/d) im Referat Fachanwendungen der Fachgerichtsbarkeiten
- IT-Stelle der hessischen Justiz

**Bewerben**

Ausschreibung per E-Mail teilen
- Über uns

Die Informationstechnik-Stelle der hessischen Justiz (IT-Stelle) nimmt hessen-weit übergreifend IT-Aufgaben für die hessischen Gerichte, die Staatsanwaltschaften und den Justizvollzug wahr. Mit ihren Mitarbeitenden im Herzen des Rhein-Main-Gebietes am Hauptsitz Bad Vilbel sowie in den Außenstellen Kassel und Weiterstadt managt sie als Landesoberbehörde ca Arbeitsplätze und führt die hessische Justiz in die digitalisierte Arbeitswelt. Als moderner Arbeitgeber im öffentlichen Dienst bieten wir den Beschäftigten vielfältige, herausfordernde und spannende Tätigkeitsfelder in teamgeprägt angenehmer Atmosphäre.

Für die Weiterentwicklung und Modernisierung des selbstentwickelten Schreibwerks der Fachgerichtsbarkeiten (Arbeits-, Finanz-, Sozial
- und Verwaltungsgerichtsbarkeit) suchen wir ab sofort einen engagierten Mitarbeiter (m/w/d), der in diesem Arbeitsbereich unterstützt und die Aufgaben einer Sachbearbeitung übernimmt.

Bei Erfüllung aller tarifrechtlicher und persönlicher Voraussetzungen ist eine Eingruppierung bis zur EG 9b des TV-H möglich. Als Dienstorte kommen Bad Vilbel und Kassel in Betracht; Kassel wird präferiert, wobei grundsätzlich eine Tätigkeit von bis zu 50% aus dem Homeoffice heraus möglich sein kann.

Ihre Aufgaben
- Das erwartet Sie bei uns:
- Sie betreuen und helfen bei der Weiterentwicklung und Modernisierung des selbstentwickelten Schreibwerks der Fachgerichtsbarkeiten mit.
- Sie sind im 2nd-Level-Support für die Software zur elektronischen Gerichtsakte tätig.
- Sie wirken bei der Erstellung von Dokumentationen, Handbüchern und Handouts mit.
- Sie sind für die Durchführung von Softwaretests und Schulungen zuständig.
- Sie nehmen an bundesweiten Besprechungen teil.

Unsere Anforderungen
- Was bringen Sie mit?
- erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur Fachinformatikerin/zum Fachinformatiker, zur/zum Justizfachangestellten oder vergleichbare Ausbildung mit IT- oder Justizbezug- alternativ mehrjährige nachgewiesene, gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen im entsprechenden Berufsbild

Ihre Fähigkeiten:
- Programmiersprachen C#, XML und möglichst VBA
- sicherer Umgang mit den Microsoft Office Anwendungen, insbesondere Word, Excel und Outlook
- gute Kenntnisse der Windows-Betriebssysteme und Datenbank-Systeme
- sicheres, freundliches Auftreten (service
- und kundenorientiert)- gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
- Fähigkeit zu interner und externer Zusammenarbeit
- zielorientierte und eigenständige Arbeitsweise
- Mobilität (Bereitschaft zu Dienstreisen)
- soziale
- und interkulturelle Kompetenz
- Von Vorteil sind außerdem:
- Kenntnisse der Arbeitsabläufe in der Justizverwaltung, insbesondere im Bereich der Fachgerichtsbarkeiten
- IT-Kenntnisse der Justiz-Infrastruktur und der Standardsoftware im Land Hessen
- Erfahrungen im Umgang mit den Fachanwendungen der Fachgerichtsbarkeiten

Die fortdauernde Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungsmaßnahmen zwecks Aufbau und Vertiefung der für die eigene Aufgabenwahrnehmung notwendigen Qualifikationen rundet Ihr Profil ab.

Unsere Angebote
- sind u. a.:
- ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
- Eingruppierung bei Vorliegen aller tarifrechtlicher und persönlicher Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 9b TV-H
- Jahressonderzahlung
- Vermögenswirksame Leistung
- gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- flexible Arbeitszeiten
- Mobiles Arbeiten grundsätzlich bis zu 50% möglich, nach Ablauf der Probezeit/abgeschlossener Einarbeitungsphase
- zusätzliche betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte
- landesweit gültiges Jobticket für freie Fahrt im ÖPNV - nicht nur für den Arbeitsweg
- individuelle Fortbildungsmöglichkeiten sowie
- Gesundheitsmanagement in Kooperation mit der MAS GmbH und dem PME Familienservice

Allgemeine Hinweise

Die Stelle kann in Teilzeit besetzt werden. Die Teilnahme an dem Modell "Mobiles Arbeiten" ist möglich. Die IT-Stelle ist Trägerin des Gütesiegels "Familienfreundlicher Arbeitgeber Land Hessen".

Die hessische Justiz fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Erwünscht sind deshalb im Rahmen der rechtlichen Vorgaben für ausgeschriebene Stellen Bewerbungen von allen Menschen, unabhängig von rassistischen Zuschreibungen, ethnischer Herkunft, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Religion und Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität.

Bewerberinnen und Bewerber mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungen reichen Sie bitte über das e-Recruiting-Portal des Landes Hessen ) unter der Referenznummer ein.

Für Rückfragen stehen Ihnen Frau Huerkamp (06101/ und Herr Stub (06101/ gerne zur Verfügung.

Das schriftli

Mehr Jobs von IT-Stelle der hessischen Justiz