Mitarbeiterin/ Mitarbeiter - Hannover, Deutschland - Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Wasserstraßen
- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV). In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen. Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit

Die **Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt (GDWS**) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt **unbefristet **eine/einen

**Mitarbeiterin/Mitarbeiter (m/w/d)**:
**in der Informationstechnologie**:
**Aufgabenbereich: Übergreifende Planung und Steuerung des IT-Betriebs***:
**Der Dienstort ist Bonn, Kiel, Magdeburg, Hannover oder Mainz.**

Bewerbungsfrist 14. Juni 2023

Arbeitsbeginn sobald möglich

Arbeitszeit Vollzeit/Teilzeit

Vertragsart unbefristet

Laufbahn höherer Dienst

Bewerbergruppe: Tarifbeschäftigte / Beamte

**Arbeitsort**: Bezeichnung: Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt

Ort: Hannover

PLZ: 30169

Bundesland: Niedersachsen

**Dafür brauchen wir Sie**:
**Aufgaben und Prozesse des IT-Betriebs definieren, implementieren und fortschreiben**
- Prozessorientierte Entwicklung der IT-betrieblichen Steuerung orientiert am Kernprozess PLAN, BUILT, RUN
- Entwicklung einer projektzentrierten Planung und Steuerung von strukturverändernden Themen des IT-Betriebs in Abstimmung mit dem Tagesgeschäft
- Auswirkungen aus IT-Strategie und IT-Architektur auf den IT-Betrieb durchführen und in die jährliche Planung aufnehmen
- Technischen Rahmenplanung (Produkt
- und Serviceportfolio) auf der Basis der Fach-, IT-Strategie und Nutzeranforderungen in Abstimmung mit dem Auftragnehmer entwickeln und fortschreiben
- Prozesse für den WSV-weiten IT-Betriebs mit allen Beteiligten beschreiben und implementieren
- Aktive Mitarbeit bei der IT-Haushaltsmittel Planung und - Zuweisung

**Projektierung**
- Jährliche Planung von Projekten und Maßnahmen im IT-Betrieb in Abstimmung mit allen Beteiligten leiten
- Übergreifende Koordination im Bereich funktionale und nicht-funktionalen Anforderungen zwischen den Fachseiten und dem Auftragnehmer definieren und implementieren
- Koordinieren des Einsatzes von IT-Systemen (Hard
- und Software) und der Kommunikationseinrichtungen in Interaktionen mit den Fachbereichen und Verfahrensbetreuern zum Zweck der optimalen Nutzung der Ressourcen und des effektiven Einsatzes der IT-Verfahren
- Abstimmen und Fortschreiben von überregionalen Konzepten für den Geschäftsbereich (z. B. Konzepte wie Infrastrukturkonzept, Rechte
- und Rollenkonzept, Migrationskonzepte) in Zusammenarbeit mit dem operativen Flächenbetrieb
- Abstimmen und Fortschreiben von Konzepten für die Dienststellen (z. B. Verschlüsselung von Notebooks, Datenablage Teamlaufwerke, Postfachbeschränkungen usw.) in Zusammenarbeit mit dem operativen Betrieb/Flächenbetrieb
- Durchführen von Dienstbesprechungen zur Koordinierung der IT-Planung, des IT-Einsatzes, der Erfolgskontrolle und der Information der Fachbereiche
- Aktive und adressatengerechte Kommunikation und Reporting über den IT-Betrieb mit den Beteiligten organisieren und durchführen

**Zusammenarbeiten mit den Fachgremien und Auftragnehmer**
- IT-betrieblichen Anforderungen des Auftragnehmers (ITZ-Bund) mit den Verfahrensverantwortlichen der Fachseiten abstimmen und die gebündelte Berücksichtigung koordinieren
- Aktive Mitarbeit mit dem WSV IT-Sicherheitsmanagement
- Zusammenarbeiten mit den Fachgremien im ITZ-Bund und im BMDV

**Ihr Profil**:
**Das sollten Sie unbedingt mitbringen**:

- Abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulausbildung (Diplom (Univ.) /Master) im Bereich der Informatik, der Wirtschaftsinformatik und/oder vergleichbare Erfahrungen

**Das wäre wünschenswert**:
Wünschenswerte Fachkenntnisse:
Kenntnisse und Erfahrungen bei
- der Definition von Aufgaben und Prozesse des IT-Betriebs
- der Implementierung von Anforderungen technischer und fachlicher Natur in den operativen IT-Betrieb
- über die Erfassung von Kennzahlen für das Asset-Management
- Konzeptuelle Einordung der u.g. Themen in einer Gesamtarchitektur der IT-Infrastruktur (Proxy
- und Routermechanismen bzw. -Systeme, Monitoringsysteme, Virtualisierung,...)
- Kenntnisse in der IT-Sicherheit nach BSI Grundschutz
- Kenntnisse und Erfahrungen mit ITIL v3 und/oder andere IT-Frameworks.

**Außerfachliche Kompetenzen**:

- Projektmanagement Erfahrung und/oder starke Affinität zu projektorientierten Arbeitsweise
- Erfahrung und Kompetenz bei der fachlichen Steuerung eines großen, räumlich verteilten Teams von IT-Expertinnen und -Experten
- Ausgeprägte Erfahrung und Fähigkeit bei der fachlichen Führung und Anleitung von IT-Expertinnen und -Experten
- Teamorientierte Arbeitsweise
- Fäh

Mehr Jobs von Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt