Saisonbeschäftigter (M/w/d) saatgut - Jena, Deutschland - Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum

Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum
Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum
Geprüftes Unternehmen
Jena, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
merken

Im Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum (TLLLR), Abteilung 2 "Untersuchungswesen und Fachrechtskontrollen" im Referat 23 "Pflanzenschutz und Saatgut" ist eine Stelle als **Saisonbeschäftigter (m/w/d) "Saatgut" befristet für den Zeitraum vom 1. Mai 2023 bis einschließlich 31. Dezember 2023 am Dienstort Jena** zu besetzen.

**Über das Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum**:
Das Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum ist im Geschäftsbereich des Thüringer Ministeriums für Infrastruktur und Landwirtschaft obere Landwirtschaftsbehörde, obere Gartenbaubehörde sowie obere Landesbehörde für die Entwicklung des Ländlichen Raums und Siedlungsbehörde im Sinne des Reichssiedlungsgesetzes. Etwa 750 engagierte und qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind hier mit einer Vielzahl breitgefächerter Themen u. a. aus den Bereichen des landwirtschaftlichen Untersuchungswesens und der Fachrechtskontrollen, der landwirtschaftlichen Erzeugung, der Aus-, Fort
- und Weiterbildung in der Landwirtschaft und im Gartenbau, der Ländlichen Entwicklung sowie der Förderung von Agrar
- und Umweltmaßnahmen betraut.

**Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen**:

- Durchführung der Beschaffenheitsprüfung von Saatgutproben für die Anerkennung, Landessortenversuche und anbautechnischen Versuchen
- Ansatz und Betreuung von Testpflanzen für die Virusprüfung an Pflanzkartoffeln im Gewächshaus
- Durchführung von Arbeiten im Rahmen der analytischen Qualitätssicherung
- Durchführung von Arbeiten im Rahmen des Proben
- und Labormanagements

**Ihr Anforderungsprofil / Von den Bewerber/innen werden zwingend erwartet**:

- abgeschlossene Berufsausbildung als Landwirt/-in oder Pflanzentechnologe/-in oder vergleichbar

**Folgende Anforderungen sind wünschenswert**:

- Berufserfahrung in der Beschaffenheitsprüfung von Saatgut
- Laborerfahrung

Des Weiteren werden von den Bewerbern/innen Engagement und Belastbarkeit, Teamgeist sowie eine selbstständige und gewissenhafte Arbeitsweise erwartet.

**Wichtige Informationen zu Ihrer Bewerbung**:
Bei befristeter Einstellung: Die Stelle ist gemäß - 14 Abs. 1 Teilzeit
- und Befristungsgesetz zeitlich bis einschließlich 31. Dezember 2023 befristet. Die Einstellung steht unter dem Vorbehalt, dass die haushaltsrechtlichen und arbeitsrechtlichen Bestimmungen einer befristeten Einstellung nicht entgegenstehen.

Die Arbeitszeit beträgt 40 Wochenstunden. Die Tätigkeit ist unter Berücksichtigung der dienstlichen Erfordernisse grundsätzlich auch für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet.

**Ihre aussagefähige Bewerbung (mindestens Anschreiben, Lebenslauf und Qualifikationsnachweise in Kopie) richten Sie bitte bis spätestens zum 5. März 2023 unter Angabe der Kennziffer Saison.23.2/2023 an**:
**Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum**

**Referat 11 "Personal"**

**Naumburger Straße 98**

**07743 Jena**

Bitte beachten Sie, dass keine Eingangsbestätigungen versandt werden. Aufwendungen, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet.

Die Stellenausschreibung richtet sich in gleicher Weise an alle Geschlechter. Das TLLLR gewährleistet die berufliche Gleichstellung der Geschlechter nach dem Thüringer Gleichstellungsgesetz. Daher werden bei gleicher Eignung, Leistung und Befähigung bei Vorliegen einer Unterrepräsentanz Bewerber*innen des entsprechenden Geschlechts bevorzugt.

Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen besonders berücksichtigt.

Bei Übermittlung der Bewerbung per E-Mail wird darauf hingewiesen, dass durch das TLLLR der Zugang für den Empfang verschlüsselter E-Mails noch nicht eröffnet ist und somit die Vertraulichkeit der Information für den Übertragungsweg nicht gewährleistet werden kann und daher Bewerber*innen das Risiko einer unbefugten Kenntnisnahme durch Dritte selbst tragen. Das Einverständnis zur Überprüfung der E-Mail und der Anhänge auf schädliche Codes und Viren wird bei der Nutzung der E-Mail-Kommunikation vorausgesetzt.

Die übersandten Unterlagen können nur als PDF-Dokument akzeptiert werden. Anhänge anderer Dateiformate oder als ZIP-Archiv sowie Links oder QR-Codes zum Nachladen weiterer Dokumente werden aus IT-Sicherheitsgründen nicht berücksichtigt.

Mit Abgabe ihrer Bewerbung stimmen Bewerber*innen der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten, soweit diese im Rahmen des Auswahlverfahrens benötigt werden, zu. Diese Daten werden nur für das Auswahlverfahren verwendet und die Dauer des Verfahrens gespeichert. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden die Daten nicht berücksichtigter Bewerber*innen datenschutzkonform vernichtet.