Bachelorand Oder Masterand - Weissach, Deutschland - Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG

Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
Geprüftes Unternehmen
Weissach, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Den Sportwagen der Zukunft zu entwickeln ist keine Spaßveranstaltung.
Oder halt, vielleicht doch.

**Bachelorand oder Masterand (m/w/d) Objektive Bewertung von Sprachdialogsystemen in Fahrzeugen: Entwicklung eines Benchmarking Test-Tools**:

- **Kennziffer**:J
- **Einstiegsart**:Abschlussarbeit
- **Einsatzort**:Weissach
- **Gesellschaft**:Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
**Aufgaben

**Aufgaben**Aufgaben***
- **Problemanalyse**: In diesem Schritt soll untersucht werden, welche Probleme bei der subjektiven Bewertung von Sprachdialogsystemen auftreten können. Mögliche Aspekte, die hier betrachtet werden können, sind zum Beispiel die unterschiedlichen Erwartungen bzw. Dialekte/Sprachtempo der Testpersonen, unterschiedliche Bedingungen bei den Tests.
- **Hypothese**: Auf Basis der Problemanalyse soll eine Hypothese aufgestellt werden. Diese soll besagen, dass die Vertrauenswürdigkeit und Verlässlichkeit von objektiven Bewertungen höher sind als die von subjektiven Bewertungen.
- **Entwicklung des Verfahrens**: Um die Hypothese zu testen, soll ein Konzept entsprechend der Anforderungen zur objektiven Bewertung von Sprachdialogsystemen definiert sowie ein entsprechendes Tool implementiert werden. Hierfür soll ein Kunstkopf im Fahrzeug eingesetzt werden, um eine möglichst realitätsnahe Simulation von Gesprächen zwischen Fahrer und Sprachdialogsystem zu ermöglichen. Das Verfahren soll so gestaltet werden, dass eine möglichst hohe Objektivität und Vergleichbarkeit der Ergebnisse gewährleistet ist.
- **Durchführung der Tests**: Mithilfe des entwickelten Verfahrens/Tools sollen Tests durchgeführt werden, um verschiedene Sprachdialogsysteme objektiv zu bewerten und miteinander zu vergleichen. (Befragung: Nach den Tests sollen die Ergebnisse anhand einer Befragung bewertet werden. Hierfür soll eine Vorabstudie durchgeführt werden, in der die Ergebnisse aus dem objektiven Verfahren mit einer subjektiven Bewertung verglichen werden. Dabei soll untersucht werden, ob die Hypothese bestätigt werden kann.)
- **Diskussion der Ergebnisse**: Abschließend sollen die Ergebnisse diskutiert werden. Dabei soll insbesondere auf die Vor
- und Nachteile des entwickelten Verfahrens eingegangen werden. Es sollen auch mögliche weitere Anwendungsgebiete und Verbesserungen des Verfahrens diskutiert werden.
**Anforderungen

**Anforderungen**Anforderungen***
- Studiengänge: Informatik, Ingenieurswissenschaft, Sprachwissenschaft oder vergleichbar
- Studienschwerpunkt: Mensch-Maschine-Interaktion, Sprachinteraktion wünschenswert
- Fachkenntnisse: Aufbau und Durchführung von Studien, erweiterte Programmierkenntnisse
- IT-Kenntnisse: MS-Office, Java/Python (oder vergleichbar)
- Sprachkentnisse: Deutsch, Englisch
- Sonstige: Hohe Eigeninitiative und Selbstständiges Arbeiten
**Unternehmensprofil

**Unternehmensprofil**Unternehmensprofil***

"Am Anfang schaute ich mich um, konnte aber den Wagen, von dem ich träumte, nicht finden. Also beschloss ich, ihn mir selbst zu bauen."

Dieser Satz von Ferry Porsche bringt alles auf den Punkt, was Porsche ausmacht. Als Marke, als Unternehmen, als Automobilhersteller, als Arbeitgeber. Die "Idee Porsche" hat so einzigartige Sportwagen wie den Porsche 356 oder den 911 hervorgebracht. Durch die Kombination von Tradition und Innovation mit den Porsche typischen, manchmal etwas unkonventionellen Denkweisen unserer Mitarbeiter, lassen wir automobile Träume wahr werden und haben so immer das "Etwas-mehr" im Blick. Porsche ist allerdings viel mehr als "nur" ein exklusiver Sportwagenhersteller. Denn auch als Arbeitgeber hat Porsche viel zu bieten: vielfältige Einstiegs
- und Karrieremöglichkeiten, Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie flexible Arbeitszeitmodelle.
**Exklusive Einblicke hinter die Kulissen

**Exklusive Einblicke hinter die Kulissen**Exklusive Einblicke hinter die Kulissen***

Unabhängig von dem, was andere tun, sind wir stets bestrebt, unsere Grenzen ständig neu zu definieren und Maßstäbe zu setzen. Das können wir heute und in Zukunft aber nur mit Mitarbeitern und Führungskräften erreichen, die immer das "Etwas-mehr" im Blick haben.

Exklusive Einblicke in die Porsche Arbeitswelt erhalten Sie auch auf unseren Jobs & Karriere Profilen in den sozialen Netzwerken:**:Hinweise zur Bewerbung

**Hinweise zur Bewerbung**Hinweise zur Bewerbung***

Bitte füllen Sie unser Online-Bewerbungsformular aus und fügen Sie am Ende Ihre vollständigen Bewerbungsdokumente bei, die aus Anschreiben, Lebenslauf, Arbeits
- und (Hoch-)Schulzeugnissen sowie ggf. weiteren Bescheinigungen bestehen. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir keine Bewerbungen per Post oder E-mail entgegennehmen.

Weitere Informationen rund um die Bewerbung bei Porsche finden Sie hier.

Wir begrüßen ausdrücklich die Bewerbung von Menschen mit Behinderung, deren Integration uns ein besonderes Anliegen ist.
**Kontakt

**Kontakt**Kontakt***

Bei Fragen rund um Ihre Bewerbung bei Po

Mehr Jobs von Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG