Referent/in Digitalisierungsstrategie Und Projekte - Berlin, Deutschland - Land Berlin

Land Berlin
Land Berlin
Geprüftes Unternehmen
Berlin, Deutschland

vor 2 Tagen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Das Land Berlin ist der größte Arbeitgeber der Region. Rund Beschäftigte der unmittelbaren Landesverwaltung setzen sich täglich dafür ein, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für rund 3,7 Millionen Menschen funktioniert. Hierbei bilden die Dienstkräfte des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes das Rückgrat der Berliner Verwaltung.

Die Senatsverwaltung für Inneres und Sport (Dienstort: Klosterstraße 47, 10179 Berlin) sucht ab sofort, unbefristet, eine/einen
**Referentin/Referent für Digitalisierungsstrategie und Projekte der Sicherheitsbehörden (BOS) (w/m/d)**:
**Kennziffer: III 11/2023**:
**Besoldungsgruppe: A 14 (Bewertungsvermutung)**
**Entgeltgruppe: E 14 TV-L (Bewertungsvermutung)**:
**Vollzeit mit 39,4 bzw. 40 Wochenstunden**
**Eine vollzeitnahe Teilzeitbeschäftigung ist im Rahmen der üblichen Modelle möglich.**:
**Beschreibung des Aufgabengebietes**:
Das Aufgabengebiet "Referent/-in Digitalisierungsstrategie und Projekte der Sicherheitsbehörden (Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben - BOS)" umfasst:

- Mitgestaltung der Digitalisierungsstrategie sowie bei der strategischen Weiterentwicklung und Konzeption der IKT-Landschaft einschließlich mobiler Breitband-Infrastrukturen und mobiler Anwendungen
- Planung und Entwicklung strategischer Grundsatzangelegenheiten der Informations
- und Kommunikationstechnik (IKT) für Polizei, Feuerwehr und Katastrophenschutz
- Wahrnehmung der IKT-Fachaufsicht über die Polizei Berlin und die Berliner Feuerwehr
- selbstständige Initiierung, Bearbeitung, Koordinierung und Prüfung von Digitalisierungsthemen der BOS mit besonderer Bedeutung einschließlich Erfolgskontrollen
- Initiierung, Leitung, Steuerung und Durchführung von strategischen, technischen und organisatorischen Maßnahmen und Projekten im Verantwortungsbereich
- eigenverantwortliche Erstellung, Umsetzung und Evaluierung von strategischen Digitalisierungskonzepten im Aufgabenbereich
- Gestaltung und aktive Mitwirkung in Kooperationen und Arbeitsgruppen mit anderen Ländern und dem Bund auf dem Gebiet der Informations
- und Kommunikationstechnik
- Erarbeitung von Stellungnahmen und Berichten für diverse Adressaten
- Bearbeitung von Anfragen parlamentarischer Gremien sowie anderer Behörden und Einrichtungen
- Mitarbeit bei Haushaltsthemen im Bereich IKT, einschließlich von Wirtschaftlichkeitsnachweisen sowie Kosten
- und Leistungsrechnungsangelegenheiten
- Vertretung der Gruppenleitung

***Formale Anforderungen**:
Für Beamtinnen und Beamte:

- Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Laufbahnfachrichtung allgemeiner Verwaltungsdienst, Laufbahnzweig nichttechnischer Verwaltungsdienst **oder**:

- Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Laufbahnfachrichtung technischer Dienst, Laufbahnzweig technischer Dienst bei der Polizei Berlin und bei der Berliner Feuerwehr **oder**:

- Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Laufbahnfachrichtung technischer Dienst, Laufbahnzweig bautechnischer Dienst **oder**:

- Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für den höheren Polizeivollzugsdienst **oder**:

- Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für den höheren feuerwehrtechnischen Dienst **oder**:

- Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen der Laufbahnfachrichtungen Bildung, Gesundheit und Soziales, Justiz und Justizvollzugsdienst, Steuerverwaltung, wissenschaftliche Dienste

Für Tarifbeschäftigte:

- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom Universität, Master, Staatsprüfung oder vglb. Studienabschlüsse) der Informatik, Mathematik, Wirtschaftsinformatik, Informations
- und Kommunikationstechnik, Nachrichtentechnik oder eines vergleichbaren Studienganges **oder**:

- gleichwertige Fähigkeiten, Kenntnisse und Erfahrungen

***Fachliche Anforderungen**:
Für die Aufgabenwahrnehmung sind von Vorteil:

- Kenntnisse und Erfahrungen in der strategischen Steuerung
- Methodische Kenntnisse und anwendungsbereite Erfahrungen im Bereich der IT-Strategie, des Projekt
- und Geschäftsprozessmanagements einschließlich agiler Vorgehensweisen
- Grundlegende Fachkenntnisse über:

- Leitungs
- und paketvermittelte Netzstrukturen und Netzwerke, insbesondere Breitband
- Digitale Vermittlungs
- und Routingtechniken und -protokolle sowie Internet-Technologien
- Aufbau von Fernsprechnetzen (auch Voice over IP)
- Mobilfunknetze und ihre Technik (z.B. TETRA, GSM, xG)
- Client/Server
- und Cloud-Architekturen
- gängige Betriebssysteme, Datenbanksysteme, Betriebsmodelle und IT-Standards (z.B. ITIL)
- moderne Hard
- und Software - Architekturen
- Lizensierungsmodelle, Informationstechniken und -verfahren
- Kenntnisse des Telekommunikationsrechts einschließlich der Genehmigungsverfahren
- Kenntnisse über Telekommunikationsübe

Mehr Jobs von Land Berlin