Gruppenleiter in Im Bereich »korrosionsschutz - Braunschweig, Deutschland - Schicht- und Oberflächentechnik

Schicht- und Oberflächentechnik
Schicht- und Oberflächentechnik
Geprüftes Unternehmen
Braunschweig, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,0 Milliarden Euro.

Das Fraunhofer-Institut für Schicht
- und Oberflächentechnik IST ist eines von mehr als 70 Instituten der Fraunhofer-Gesellschaft und arbeitet mit ca. 180 Mitarbeiter*innen an den Standorten Braunschweig, Wolfsburg, Salzgitter, Göttingen und Dortmund. Durch die Modifizierung, Strukturierung und Beschichtung der Oberfläche werden unterschiedlichste Funktionen durch unsere Wissenschaftler*innen entwickelt und damit zukunftsfähige Produkte und Systeme realisiert.

Wir suchen zum nächstmöglichen eine*n Gruppenleiter*in im Bereich »Korrosionsschutz, Galvanotechnik und elektochemische Prozesse« für den Standort Braunschweig. Sie sind als Gruppenleiter*in für die fachliche Führung und disziplinarische Leitung des Teams verantwortlich.

Die Gruppe »Korrosionsschutz, Galvanotechnik und elektrochemische Prozesse« beschäftigt sich vor allem mit elektrochemischen Prozessen im Kontext der Oberflächen
- und Beschichtungstechnik. Schwerpunkte sind hierbei die Themen Korrosion/Korrosionsschutz und galvanische Schichtabscheidung. Aber auch elektrochemische Prozesse im Bereich der Batterien und Brennstoffzellen sind Teil des Portfolios.

**Was Sie bei uns tun**
- Führung einer Gruppe von 5 bis 10 Mitarbeiter*innen
- Akquisition von öffentlich geförderten Forschungsprojekten und Industrieprojekten
- Gestaltung der strategischen Ausrichtung und Aufbau neuer Kompetenzen für die Gruppe in Abstimmung mit der Abteilungsleitung
- Planung der Finanzmittel
- und Personalplanung für die Gruppe
- Enge, interdisziplinäre Zusammenarbeit mit fachlich angrenzenden Abteilungen sowie internen und externen Partnern

**Was Sie mitbringen**

Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium wünschenswert mit Promotion in der Fachrichtung Chemie, Verfahrenstechnik, Materialwissenschaft oder ähnliche MINT-Studiengänge.
Mehrere der folgenden Eigenschaften zeichnen Sie aus:

- Umfangreiche Erfahrungen und methodische Kenntnisse im Bereich der Korrosion, Galvanotechnik und der Elektrochemie
- Kenntnisse im Bereich Simulation von Korrosionsprozessen
- Expertise im Bereich der Korrosionsmessungen und Korrosionstests
- Interesse an Kundenkontakten und Forschungsarbeiten
- Idealerweise Erfahrungen in der Arbeit in interdisziplinären und internationalen Teams
- Begeisterung für neue Technologien, Erkenntnisse und Herausforderungen
- Hohe Teamfähigkeit und Bereitschaft zur Zusammenarbeit
- Ausgeprägte Kommunikations-, Konflikt
- und Durchsetzungsfähigkeit Sehr gute Englischkenntnisse, sowie gute Deutschkenntnisse sind erforderlich**Was Sie erwarten können**
- Verantwortungsvolle, abwechslungsreiche Aufgaben und eine intensive Einarbeitung
- Professionelle und agile Arbeitsatmosphäre in kollegialen, interdisziplinären Teams
- Exzellente fachliche und persönliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten durch eine Vielzahl an internen Weiterbildungsprogrammen
- Wir bieten eine flexible Arbeitszeit und familienfreundliche Arbeitsbedingungen
- Wir legen großen Wert auf einen respektvollen und wertschätzenden Umgang auf Vertrauensbasis zwischen allen Mitarbeitenden über alle Ebenen unseres Instituts hinweg.
- Wir bieten viele Vorzüge für unsere Mitarbeitenden: Neben einer betrieblichen Altersvorsorge (VBL), 30 Tage Urlaub, vermögenswirksame Leistungen, zahlreiche Fraunhofer Mitarbeiterangebote und Rabatte in den Bereichen Sport, Reisen, Shopping und vielen mehr.
- Wir sind ausgezeichnet als ZUKUNFTGEBER - 9 von 10 Kategorien bestätigen, dass das Arbeiten attraktiv, innovativ und familienfreundlich ist.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden, möglichst vollzeitnah. Die Stelle ist zunächst auf 3 Jahre befristet. Eine langfristige Beschäftigung wird angestrebt. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs
- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung

Mehr Jobs von Schicht- und Oberflächentechnik