Sachbearbeiter/in (W/m/d)im Bereich - Calw, Deutschland - Polizeipräsidium Pforzheim

Polizeipräsidium Pforzheim
Polizeipräsidium Pforzheim
Geprüftes Unternehmen
Calw, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Beim Polizeipräsidium Pforzheim sind am Dienstort Calw zum zwei **unbefristete Stellen **als **Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich Wirtschaftskriminalität bei der Kriminalpolizeidirektion, Kriminalinspektion 3 **im gehobenen Polizeivollzugsdienst als Kriminalkommissar/-in bzw. Kriminaloberkommissar/-in des Landes Baden-Württemberg zu besetzen.

Für die wirksame Bekämpfung der Wirtschaftskriminalität suchen wir zum qualifiziertes Fachpersonal für die **Sonderlaufbahn der Wirtschaftskriminalisten.**

Nach Ihrer Einstellung nehmen Sie an einer polizeifachlichen Qualifizierungsmaßnahme teil, welche nach dualem System erfolgt, wonach sich theoretische und praktische Anteile abwechseln. Die Qualifizierungsmaßnahme wird unter anderem bei der Schutz
- und Kriminalpolizeidirektion des Polizeipräsidiums Pforzheim, an der Hochschule für Polizei, Institut für Fortbildung, in Böblingen sowie bei externen Dienststellen durchgeführt.

**DIE KRIMINALINSPEKTION 3 - Wirtschaftskriminalität, Korruption, Umweltdelikte**

bearbeitet komplexe Fälle der Wirtschaftskriminalität und befasst sich primär mit Straftaten im Bereich des Wirtschaftslebens, wie beispielsweise Insolvenzverschleppungen, Anlage
- und Subventionsbetrug oder Straftaten nach dem Kreditwesengesetz sowie banden
- oder gewerbsmäßige Betrugsdelikte.

**DAS AUFGABENGEBIET**

ist abwechslungsreich und umfasst:
Ermittlungen in bedeutenden Wirtschaftsstrafverfahren, einschließlich der organisierten Wirtschaftskriminalität, wie Betrug und Untreue, Subventions-, Kapitalanlage
- und Kreditbetrug, Insolvenzstraftaten wie Bankrott, Gläubiger
- und Schuldnerbegünstigung sowie Straftaten nach dem Nebenstrafrecht wie Aktien
- und Handelsgesetz, den Gesetzen über das Bank-, Börsen
- und Kreditwesen sowie dem Wertpapierhandelsgesetz.

Änderungen des Aufgabenzuschnitts bleiben vorbehalten.

**DAS ANFORDERUNGSPROFIL**

Wir suchen für diese Stelle zwei Bewerber/innen (w/m/d) mit einem erfolgreich abgeschlossenen Hochschulstudium an einer Fachhochschule, Dualen Hochschule oder einer entsprechenden Bildungseinrichtung oder Berufsakademie, in einem für die Bearbeitung von Wirtschaftskriminalität geeigneten Studiengang.

Für eine Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe im gehobenen Polizeivollzugsdienst wird zudem eine mindestens dreijährige entsprechende Berufstätigkeit oder der erfolgreiche Abschluss des Vorbereitungsdienstes für den mittleren oder gehobenen Polizeivollzugsdienst vorausgesetzt.

Weiterhin sind von Vorteil
- eine hohe Eigenständigkeit und ein in besonderem Maße analytisches Denkvermögen sowie eine äußerst akribische und ausdauernde Arbeitsweise,
- ausgeprägte soziale Kompetenzen zum situationsangemessenen Verhalten,
- Überzeugungs
- und Verhandlungsgeschick,
- Fähigkeiten zur steuernden und konfrontativen Kommunikation,
- die Fähigkeit eigenverantwortlich erarbeitete Ergebnisse im Zeugenstand vor Gericht beweisfest darzulegen und überzeugend zu vertreten,
- Teamfähigkeit und Verlässlichkeit bei der Durchführung von strafprozessualen Maßnahmen, wie Durchsuchungen, Beschlagnahmen, Festnahmen und Vernehmungen,
- Bereitschaft zur ständigen Fortbildung und zur Aneignung der erforderlichen Kenntnisse,
- die Fahrerlaubnis der Klasse B oder 3.

**UNSER ANGEBOT**
- Abwechslungsreiche Aufgabenwahrnehmung im polizeilichen Kontext,
- eine sukzessive Einarbeitung in das Aufgabengebiet,
- Aufgabenwahrnehmung in einem kompetenten Team, in welchem Teamarbeit gefördert wird,
- Unterstützung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf,
- flexible Arbeitszeiten,
- Zuschuss für den öffentlichen Nahverkehr (JobTicket BW),
- Aufstiegsmöglichkeiten nach dem geltenden Laufbahnrecht,
- freie Heilfürsorge.

**WEITERE INFORMATIONEN**

Der Dienstposten ist nach Besoldungsgruppe A9-A11 (gD) der Landesbesoldungsordnung A des Landesbesoldungsgesetzes Baden-Württemberg (LBesO) bewertet.

Die Altersgrenze für die Einstellung in das Beamtenverhältnis beträgt grundsätzlich 42 Jahre, unter bestimmten Voraussetzungen sind Ausnahmen möglich.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Es steht Ihnen frei, im Rahmen Ihrer Bewerbung auf eine eventuell vorliegende Schwerbehinderung oder Gleichstellung mit schwerbehinderten Menschen i. S. v. - 2 Abs. 2 und 3 Neuntes Buch Sozialgesetzbuch (SGB IX) hinzuweisen, wenn diese Eigenschaft im Bewerbungsverfahren besondere Berücksichtigung finden soll.

Im Interesse der Chancengleichheit i. S. d. Gesetzes zur Verwirklichung der Chancengleichheit von Frauen und Männern im öffentlichen Dienst Baden-Württemberg werden Frauen ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf unterstützen wir durch flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten.

Die Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikel 13 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) erhalten Sie auf dem beigefügten

Mehr Jobs von Polizeipräsidium Pforzheim